Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Backup schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS Backup schlägt fehl

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit bekomme ich immer eine Fehlermeldung, wenn ich ein Backup von meiner ETS-Datenbank machen möchte: "Backup nach <Pfadname> fehlgeschlagen." Dennoch wird eine Backup-Datei im entsprechenden Verzeichnis erstellt, von der ich aber nicht weiß, ob sie konsistent ist und auch benutzt werden kann.

    Der KNX-Support bat mich um Übermittlung einer Diagnose-Datei (mit ToolDiagWizard.exe) und konstatierte dann:

    "Die installierte Version ist zu alt. Bitte probieren Sie Folgendes:
    • ETS4.1.4 deinstallieren - Hinweis: Machen Sie bei Bedarf/wenn möglich Backup(s) Ihrer Datenbank(en)
    • ETS4.2.0 Setup herunterladen + installieren"

    Auf meinen Einwand hin, dass ich ja eben kein sicheres Backup erstellen kann, und wie ich denn sicherstellen könne, nach einer Deinstallation noch all meine Daten zu haben, kam die freundliche Antwort:


    "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
    Bitte konsultieren Sie die Hilfe-Funktion der ETS, um die detaillierte und vollständige Information zu finden."


    Toll!


    Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich vorgehen könnte?


    Danke,
    Marcus

    #2
    Servus

    Dann erstelle ne neue Datenbank und ziehe eine KNX Projekt Datei rein und schau was passiert.

    Kannst du das Projekt nicht aus der ets raus sichern manuell? Als Projekt exportieren ?
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      1. zur Sicherheit das Projekt auch als knxproj exportieren!
      2. das erstellte Backup kannst du ja mal testen, indem du es in eine neue Datenbank zurückspielst

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Knxproj importieren geht, Datenbank wiederherstellen nicht

        Danke für die schnellen Antworten.

        Habe eine neue Datenbank erstellt, eine Wiederherstellung der alten Datenbank mit den existierenden Backup-Dateien funktioniert nicht ("fehlgeschlagen"). Habe aber eine knxproj-Datei exportiert, diese konnte ich problemlos in meine neue Datenbank importieren.

        Dann würde ich meine bestehende ETS4 deinstallieren, die neuere ETS4-Version installieren, und dann durch Import der gesicherten knxproj-Datei all meine Daten wiederherstellen können, ist das korrekt? Sind denn in der knxproj-Datei alle Daten enthalten? Was ist dann eigentlich der Unterschied zwischen der Wiederherstellung einer Datenbank und dem Import einer knxproj-Datei?

        Danke,
        Marcus

        Kommentar


          #5
          Ja, in der knxproj ist alles drin.

          Kommentar


            #6
            ich möchte mal eine, sagen wir mal "nicht ganz so intelligente" aber doch wichtige Frage stellen.

            Da ich nun endlich mal meine Daten sichern möchte, würde ich gerne wissen, wie ich hier am geschicktesten vorgehe, sollte ich mal den Rechner neu aufsetzen müssen.

            Es gibt ja 3 versch. Daten, welche man sichern kann: Projekt, Datenbank & Katalog exportieren.
            Müssen alle 3 Daten export werden, damit ich bei einem Totalcrash, dieses wieder importieren u. ganz normal weiterarbeiten kann?
            Kann man dies auch automatisieren?

            Denn beim Schließen wird ja immer nur die Projekt-Historie u. die Datenbank gespeichert, welche mir ja nicht wirklich viel bringt, oder doch?

            ets4.png ets1.png ets2.png ets3.png ets5.png

            Kommentar


              #7
              Ein Export in eine knxproj enthält alle Daten, die das exportierte Projekt benötigt. Nach dem Wiederherstellen in eine leere Datenbank kannst halt keine neuen Geräte hinzufügen (nur bestehende kopieren), da dein Katalog leer ist. Du musst dann erst wieder Produktdaten importieren. Mit dem Katalogexport kannst du die Produktdatenbanken exportieren (erzeugst also eine knxprod) die alle markierten Geräte enthält. Mit den knxprod und knxproj zusammen erhältst du also eine Datenbank, die dem Stand der Exportierten entspricht. Ein Backup der Datenbank packt alle Projekte und Produkte die in der ausgewählten Datenbank sind, in eine Datei. Stellst du die wieder her, hast du den alten Stand.

              Als Sicherung des Projektes reicht also die knxproj völlig aus (braucht auch wenig Speicher, da nur die benötigten Daten drin sind), willst du aber auch gleich wieder alle Produkte im Katalog haben, brauchst du auch den Katalogexport oder halt die komplette gesicherte Datenbank.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                alles klar Verstanden
                Dann mache ich also eh jedesmal eine Sicherung, beim Verlassen der ETS - Software

                *.knxproj....Projektdaten
                *.knxprod...Gerätedaten
                *.bak...Projektdaten + Gerätedaten

                Was mich jedoch ein bisschen irritiert, ist, dass die .knxproj ~ 5MB, die .knxprod ~ 5MB hat, die .bak jedoch ~120MB.
                Wie kann dies aufgehen? Sollte die .bak Datei nicht nur knapp 10MB haben?

                Kommentar


                  #9
                  Das Datenbank Backup wird aus dem Microsoft SQL Server heraus ausgeführt. Daher braucht das auch spezielle Rechte und ist deutlich größer. Beim Export wird komprimiertes XML geschrieben.

                  Kommentar


                    #10
                    Je nach Einstellungen im SQL Server speichert dieser soundsoviel Versionierungen, so dass Du auch ältere Stände zurücksichern könntest.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X