Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bekomme ich immer eine Fehlermeldung, wenn ich ein Backup von meiner ETS-Datenbank machen möchte: "Backup nach <Pfadname> fehlgeschlagen." Dennoch wird eine Backup-Datei im entsprechenden Verzeichnis erstellt, von der ich aber nicht weiß, ob sie konsistent ist und auch benutzt werden kann.
Der KNX-Support bat mich um Übermittlung einer Diagnose-Datei (mit ToolDiagWizard.exe) und konstatierte dann:
"Die installierte Version ist zu alt. Bitte probieren Sie Folgendes:
Auf meinen Einwand hin, dass ich ja eben kein sicheres Backup erstellen kann, und wie ich denn sicherstellen könne, nach einer Deinstallation noch all meine Daten zu haben, kam die freundliche Antwort:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Bitte konsultieren Sie die Hilfe-Funktion der ETS, um die detaillierte und vollständige Information zu finden."
Toll!
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich vorgehen könnte?
Danke,
Marcus
seit einiger Zeit bekomme ich immer eine Fehlermeldung, wenn ich ein Backup von meiner ETS-Datenbank machen möchte: "Backup nach <Pfadname> fehlgeschlagen." Dennoch wird eine Backup-Datei im entsprechenden Verzeichnis erstellt, von der ich aber nicht weiß, ob sie konsistent ist und auch benutzt werden kann.
Der KNX-Support bat mich um Übermittlung einer Diagnose-Datei (mit ToolDiagWizard.exe) und konstatierte dann:
"Die installierte Version ist zu alt. Bitte probieren Sie Folgendes:
- ETS4.1.4 deinstallieren - Hinweis: Machen Sie bei Bedarf/wenn möglich Backup(s) Ihrer Datenbank(en)
- ETS4.2.0 Setup herunterladen + installieren"
Auf meinen Einwand hin, dass ich ja eben kein sicheres Backup erstellen kann, und wie ich denn sicherstellen könne, nach einer Deinstallation noch all meine Daten zu haben, kam die freundliche Antwort:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Bitte konsultieren Sie die Hilfe-Funktion der ETS, um die detaillierte und vollständige Information zu finden."
Toll!
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich vorgehen könnte?
Danke,
Marcus
Kommentar