Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Glastaster schwarz für horizontalen Einbau in Küchenarbeitsplatte von Kochinsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche Glastaster schwarz für horizontalen Einbau in Küchenarbeitsplatte von Kochinsel

    Liebes Forum,

    ich suche einen mindestens 4-fach Glastastsensor der robust in die Küchenarbeitsplatte ca. 20cm entfernt von einem Ceran-Kochfeld eingebaut werden kann. Es können auch gerne weitere Funktionen (Uhrzeit, Textmeldungen, usw.) enthalten sein.

    Wichtig ist das das Aussehen einem völlig schwarzen Ceran-Kocheld ähnelt. Also keinen hellen Aufdrucke, keine mechanischen Bedienelemente, möglichst rote Beleuchtung, usw. Es sollte sich auch rahmenlos einfügen, d.h. nur die "Glasplatte" aufliegen ... Auch nicht unerheblich sind mechanische Beanspruchungen der Oberfläche.

    Irgendwelche Ideen? Ich habe hier endlich mal die Chance den WAF für (mein) KNX hochzuschrauben, meine bessere Hälfte wünscht sich in der schon bestellten neuen Küche genau so etwas auf der Kochinsel.

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,

    Ralf

    #2
    Hi Ralf,
    welches Material hat die Arbeitsplatte?
    cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es denn mit dem MDT 8-fach Glastaster in schwarz? Die Beschriftungsfolie kannst du schwarz bedrucken und die Beleuchtung lässt sich weiß oder rot einstellen.
      Wenn du in die Arbeitsplatte die Öffnung entsprechend ausfräst kannst du ihn bündig einbauen und am Rand mit Sanitärsilikon versiegeln. Die Seitliche Beleuchtung entfällt halt und zum wechseln der Beschriftung müsste er wieder ausgebaut werden.

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralf,
        in ganz unsichtbar wären auch die kapazitiven Sensoren von Edisen eine Alternative.
        Robustheit wie die Arbeitsplatte.


        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
          ich suche einen mindestens 4-fach Glastastsensor der robust in die Küchenarbeitsplatte ca. 20cm entfernt von einem Ceran-Kochfeld eingebaut werden kann.
          Du meinst so einen Taster der überkochende Milch oder Kartoffelkochwasser und spritzendes Fett über Jahre nicht krumm nimmt, der kein Problem damit hat dass er täglich ggf. mehrfach mit einem feuchtem Lappen mit Putzmittel abgewischt wird usw.?

          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
          Es sollte sich auch rahmenlos einfügen, d.h. nur die "Glasplatte" aufliegen
          Dabei soll er aber so dicht sein dass keinerlei Feuchtigkeit unter den Taster bis in die Gerätedose gelangt welches die Arbeitsplatte dann aufquellen lässt?

          Den Taster suche ich auch noch!

          Einen Taster der mit seiner Glasfläche auf der Arbeitsplatte aufliegt wird Deine Frau spätestens nach dem ersten Putzen der Arbeitsplatte bis ans Ende aller Tage verfluchen weil sich da ganz toll der Dreck an den Kanten sammelt.

          Wenn dann muss der Taster flächenbündig eingebaut werden (das kriegt ein ordentlicher Küchenbauer mit der Oberfräse noch hin) - und dabei muss er so eingedichtet werden dass ganz sicher keine Feuchtigkeit in die Arbeitsplatte gelangen kann weil die sonst aufquillt - dabei sollte der Taster aber irgendwie austauschbar bleiben falls er mal kaputt geht.

          Kommentar


            #6
            Versuche mal auf Fragen und Anregungen einzugehen:

            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            welches Material hat die Arbeitsplatte?
            HPL (High Pressure Laminate) oder eben auf Deutsch „Schichtpressstoffplatte“ in grauer alu-ähnlicher Optik.

            Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
            MDT 8-fach Glastaster in schwarz ... Die Beschriftungsfolie kannst du schwarz bedrucken und die Beleuchtung lässt sich weiß oder rot einstellen.
            Gefällt uns mit der Folie drunter leider nicht so ganz, wenn die Glasscheibe allerdings robust ist, wäre das zu überlegen.

            Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
            Wenn du in die Arbeitsplatte die Öffnung entsprechend ausfräst kannst du ihn bündig einbauen und am Rand mit Sanitärsilikon versiegeln.
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Wenn dann muss der Taster flächenbündig eingebaut werden (das kriegt ein ordentlicher Küchenbauer mit der Oberfräse noch hin)
            Ne, das wollen wir auch bei dem Kochfeld schon nicht, die Glasplatte soll auf der Arbeitsplatte abgedichtet mit Dichtband aufliegen. Wir haben eine Reihe von eben eingebauten Kochfeldern gesehen, das gefällt uns nicht, insbesondere wie es nach ein paar Jahren aussieht (bei Bekannten). Deshalb ist der WAF höher bei Auflage.

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            ... und dabei muss er so eingedichtet werden dass ganz sicher keine Feuchtigkeit in die Arbeitsplatte gelangen kann weil die sonst aufquillt.
            Das ist ja Stand der Technik auch bei den Kochfeldern, die Ausschnittskanten werden versiegelt und die Glasscheibe wird mit Dichtband angepresst.

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Du meinst so einen Taster der überkochende Milch oder Kartoffelkochwasser und spritzendes Fett über Jahre nicht krumm nimmt, der kein Problem damit hat dass er täglich ggf. mehrfach mit einem feuchtem Lappen mit Putzmittel abgewischt wird usw.?
            Eigentlich ja, weil die Touch-Kochfelder ja auch eine solche Oberfläche haben. Das heißt der Taster muss auch mit der Zeit nur genauso gut oder schlecht aussehen, wie das Kochfeld.

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Einen Taster der mit seiner Glasfläche auf der Arbeitsplatte aufliegt wird Deine Frau spätestens nach dem ersten Putzen der Arbeitsplatte bis ans Ende aller Tage verfluchen weil sich da ganz toll der Dreck an den Kanten sammelt.
            Das hat sie auch beim Kochfeld und nimmt es in Kauf.

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            ... dabei sollte der Taster aber irgendwie austauschbar bleiben falls er mal kaputt geht.
            Wir können uns ja einen als Reserve hinlegen.

            Kommentar


              #7
              Was ist von dem Zennio ZAS oder Roll-ZAS zu halten, der hat von den Bildern her eine dicke Glasscheibe ... kann man den überhaupt horizontal eingebaut ablesen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                ... dabei sollte der Taster aber irgendwie austauschbar bleiben falls er mal kaputt geht.
                @ralf9000: Damit ist wohl nicht nur der Reserve-Taster gemeint, sondern auch ein zugänglicher Montageort. -> z.B. Schubladen raus, dann von unten am Taster schrauben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                  Das ist ja Stand der Technik auch bei den Kochfeldern, die Ausschnittskanten werden versiegelt und die Glasscheibe wird mit Dichtband angepresst.
                  Da ist aber eine i.d.R. metallische Unterkonstruktion drunter die u.a. dafür sorgt dass dauerhaft ein leichter Zug auf das Kochfeld (gegen die Arbeitsplatte) ausgeübt wird.

                  Und "Ceran" ist eine Glaskeramik und kein primitives Silikatglas. Glaskeramik ist darauf ausgelegt, auch sprunghafte Temperaturunterschiede zu verkraften. Weiterhin ist die Glaskeramik durchgefärbt während div. Glastaster ihre "Farbe" durch einen Farbauftrag auf der Rückseite bekommen.

                  Im Prinzip ist die Sache einfach: Mögliche Lieferanten sind Dakanimo, MDT und Zennio (die haben Glastaster mit Farbauftrag) oder Basalte und Tense (die haben Taster aus durchgefärbtem Glas). Frag die Firmen an ob deren Taster für Deine geplante Verwendung geeignet sind und wie die ggf. eingebaut werden können.

                  Wo man auch mal drüber nachdenken sollte: Was passiert wenn so ein Taster Wasser auf die Oberfläche kriegt (Tropfen, Spritzer, Putzlappen) - löst er dann irgendwelche Schalthandlungen aus?

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wäre der Controltronic Glastaster oder der Berker TS.

                    Aber die Oberfläche ist vermutlich nicht so gehärtet wie die des Kochfeldes.
                    Ansonsten passen die aber recht gut in deine Anforderung.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DirkZ1 Beitrag anzeigen
                      Damit ist wohl nicht nur der Reserve-Taster gemeint, sondern auch ein zugänglicher Montageort. -> z.B. Schubladen raus, dann von unten am Taster schrauben.
                      Das wäre bei uns gewährleistet.

                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Da ist aber eine i.d.R. metallische Unterkonstruktion drunter die u.a. dafür sorgt dass dauerhaft ein leichter Zug auf das Kochfeld (gegen die Arbeitsplatte) ausgeübt wird.
                      Ja, hier müsste man gucken, wie der Taster in einer konventionellen Dose hält und wie man hier die Konstruktion erweitern kann und ihn von unten mit Klammern befestigt.

                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Im Prinzip ist die Sache einfach: Mögliche Lieferanten sind Dakanimo, MDT und Zennio (die haben Glastaster mit Farbauftrag) oder Basalte und Tense (die haben Taster aus durchgefärbtem Glas). Frag die Firmen an ob deren Taster für Deine geplante Verwendung geeignet sind und wie die ggf. eingebaut werden können.
                      Danke für die gute Übersicht. Die Durchgefärbrten wären sicherlich die erste Wahl. Fehlt hier nicht noch Controltronic, sind die durchgefärbt?

                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Wo man auch mal drüber nachdenken sollte: Was passiert wenn so ein Taster Wasser auf die Oberfläche kriegt (Tropfen, Spritzer, Putzlappen) - löst er dann irgendwelche Schalthandlungen aus?
                      Ich hoffe doch in einem solchen Fall folgt der Taster seiner Programmierung. Das da nichts kritisches drauf kommt ist klar.

                      Kommentar


                        #12
                        Controltronic hatte ich nicht auf dem Schirm, wenn ich mir die Webseite von denen ansehe haben die keine Glastaster, zumindest sind die unter "Produkte" nicht verlinkt. Via Google findet man dazu Infos die zwischenzeitlich zwei Jahre als sind http://www.controltronic.de/fileadmi...talog-2012.pdf - irgendwie weiss ich nicht was ich von der Firma halten soll.

                        Kommentar


                          #13
                          Ceran ist von der Fa. Schott - das Glas dürfte man auch als Sonderschnitt bekommen; unten dann Edison-Sensoren ran u. der Sondertaster dürfte realisierbar sein.
                          Die Kosten werden halt weniger WAF betragen.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Passt irgendwie hier rein: https://www.youtube.com/watch?v=TtXWWRyJLPw

                            Kommentar


                              #15
                              Du wolltest zwar einen Glastaster...

                              Von der Webseite:
                              [...]
                              Der Mini Touch-Sensor MT0.2X von EDISEN ersetzt als elektronisches Eingabeelement mechanische Taster. Wegen des digitalen kapazitiven Wirkprinzips können alle nichtleitenden Konstruktionswerkstoffe (Plastik, Glas (unbeschichtet), Keramik, Holz) bis zu einer Stärke von ca. 30 mm von seinem elektrischen Feld durchdrungen werden.[...]

                              Arbeitsplatte von unten ca. 20mm ausfräsen, Touchsensoren montieren.

                              Vorteile: AP nicht unterbrochen
                              Nachteile: Ohne Aufdruck/Markierungen schlecht oder gar nicht auffindbar, keine Ausgabe/Rückmeldung mgl.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X