Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Glastaster schwarz für horizontalen Einbau in Küchenarbeitsplatte von Kochinsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kapazitive Sensoren von Edisen

    Hi Ralf,

    hab die gleiche Aufgabenstellung wie Du. Jeder Einbau in die Platte ist ungünstig und macht nach ein paar Jahren jede Faser-Platte kaputt. Den Schalter sowieso.

    Übergangsweise habe ich meine Taster an der Vorderseite (also senkrecht) rechts und links vom Kochfeld montiert. Die Taster sind wie neu aber manchmal drückt man versehentlich beim anlehnen.

    Meine Lösung sind jetzt die kapazitiven Sensoren von Edisen die ich unter die Arbeitsplatte (bei mir 3cm Granit) montiere. Die gehen auch wenn Wasser oder Dreck auf der Fläche liegt.
    Gab ja schon 2 Tipps hierzu

    Lies Dir mal den Thread durch wenn es Dich auch interessiert: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/23315

    cheers
    Sepp

    Kommentar


      #17
      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      hab die gleiche Aufgabenstellung wie Du.
      Jetzt bilden wir fast schon eine Schicksalsgemeinschaft
      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Jeder Einbau in die Platte ist ungünstig und macht nach ein paar Jahren jede Faser-Platte kaputt. Den Schalter sowieso.
      Das ist mir bewußt, nur leider wird gedränglelt. Ich bin schon erfolgreich dabei die Steckdosen in der Platte wegzuargumentieren. An der Verfügbarkeit von Schaltfunktionen scheiden sich die Geister. Meine bessere Hälfte meint, "wenn die Kochfelder Touchfunktion haben, dann muss das halt ähnlich gehen, mach mal .."

      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Übergangsweise habe ich meine Taster an der Vorderseite (also senkrecht) rechts und links vom Kochfeld montiert. Die Taster sind wie neu aber manchmal drückt man versehentlich beim anlehnen.
      Das geht bei unserer Insel nicht, vorne und hinten sind vollflächig Auszüge und die Wangen bestehen aus Arbeitsplattenmaterial, so dass die Kücheninsel sehr stylisch wie ein umgedrehtes U daherkommt und diese Wangenflächen sind tabu.

      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
      Meine Lösung sind jetzt die kapazitiven Sensoren von Edisen die ich unter die Arbeitsplatte (bei mir 3cm Granit) montiere. Die gehen auch wenn Wasser oder Dreck auf der Fläche liegt. ...
      Das werde ich mir jetzt mal genauer überlegen die Edisen-Sensoren einzubauen und wie GLT meinte ein Ceranplatte drüber, damit man auch mit LEDs noch Stati rüberbringen kann. Wird aber nicht gerade günstig und einfach.

      Gibts eigentlich alternativ was in Edelstahl? Was vielleicht auch zu einer Twist-Steckdose passen würde (für den Fall, wenn die Steckdosen wieder in der Diskussion aufflammen)?

      Küche ist irgendwie mit dem Häuptling dieses Territoriums nicht ganz einfach.

      Grüße, Ralf.

      Kommentar


        #18
        Tacker ein Synohr an die Küchenwand, dann kann sich die Herrscherin des Territoriums mit ihrer Küche sogar unterhalten und fast alle Probleme sind beseitigt.

        Falls allerdings damit die Forderung nach per Sprache bedienbaren Küchengeräten aufkommt wirds finster.

        Kommentar


          #19
          Also die Glasflächen der MDT-Taster sind nicht soo stabil. Mir ist bei der Montage einer runter gefallen und direkt war eine Ecke ab (der kommt jetzt an eine unwichtige stelle). Den würde ich nicht auf der Arbeitsplatte montieren.

          Wir haben auch diese Twiststeckdose in Granitplatte und sind damit sehr zufrieden. Da die nächste Steckdose für den Pürierstab nicht gereicht hätte, mussten wir was auf die Platte setzen.

          Gruss,

          Matthias

          Kommentar


            #20
            Ich würde auch zu dem Berker TS Sensor raten.
            Das Teil habe ich auch im Einsatz und bin sehr zufrieden. bei mir allerdings im Bad. Ich wollte einen Schalter direkt neben der Badewanne den ich aus der Wanne bedienen kann, also Wasserunempfindlich. Wir haben das Gelöst in dem wir das Maß der Glasplatte aus der Fliese ausgeschnitten haben und den Schalter bündig in die Fliese eingelassen und mit Silikon versiegelt haben. Das Teil funktioniert seit zwei Jahren einwandfrei und das obwohl er ein mal pro Woche auch zur Reinigung abgeduscht wird :-)

            Den gibt es div. Ausführungen auch mit kleinem Display. Findest Du hier

            Berker TS SENSOR KNX Bediensysteme Berker

            Kommentar


              #21
              Hi Steffen,
              kann man den auch bedienen wenn er oder die Hände nass sind?
              Merci
              Sepp

              Kommentar


                #22
                Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Nassen Händen. Mit nassem Schalter habe ich es aber noch nicht versucht.
                Aber werde ich direkt mal machen.

                Edit: hab es direkt mal versucht. Geht Problemlos mit Nassen Fingern und Wasser auf dem Schalter.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Der Da Beitrag anzeigen
                  hab es direkt mal versucht. Geht Problemlos mit Nassen Fingern und Wasser auf dem Schalter.
                  Danke Steffen fürs ausprobieren. Dann ist die Info hierzu ja schon recht komplett. Bleibt die Frage wie lange sowas dann auf einer Arbeitsplatte überlebt. Denn mechanisch, temperaturmässig und "chemisch" ist da ja einiges geboten.

                  Ich werd bei mir mal den Weg mit kapazitiven Sensoren (was ärgere ich mich das ich das vor 3 Jahren nicht kannte, sonst hätte ich das an Dusche und Wanne auf alle Fälle gemacht) weiter einschlagen. In unsere Granitplatte kommt garantiert kein Loch für einen Schalter. Egal wie geil er ist. Wie die Platte wird er nie sein und damit hat er schon verloren.

                  Cheers
                  Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Nur so zwei Gedankenspiele:

                    - Edison und die Beschriftung Lasergravieren lassen.
                    - 5mm-Löcher durch die Platte bohren und 5mm Glasstäbe bündig einkleben. Von unten dann die LEDs zur Rückmeldung.
                    Beste Grüße!
                    "derBert"

                    Kommentar


                      #25
                      Hier ein kleiner Zwischenstand meiner Überlegungen.

                      Hab noch bei APEM eine Alternative zu den Edison-Sensoren gefunden, die klappen unter bis zu 6mm Glas und haben eine Status-LED eingebaut. Müsste einfach an ein MDT Tasterinterface anschließbar sein ...

                      Zudem habe ich eine Firma gefunden, die eine Ceranscheibe "zuschneiden" kann, die Kanten mit einer Facette versieht und per Siebdruck (oder so) Beschriftungen aufätzt ... Preis weiß ich allerdings noch nicht.

                      Alternativ werde ich mir mal die Berker Glassensoren genau ansehen ....

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                        Zudem habe ich eine Firma gefunden, die eine Ceranscheibe "zuschneiden" kann, die Kanten mit einer Facette versieht und per Siebdruck (oder so) Beschriftungen aufätzt ... Preis weiß ich allerdings noch nicht.....
                        Bitte mal die Firma nennen. Vielleicht haben noch andere Bedarf/Interesse an so etwas. Ich z. B.

                        Gruß
                        Andre
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #27
                          smart homes: Blick in die Zukunft

                          nicht jetzt aber für die Zukunft vllt. Interessant!
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Ceran ist kein Glas oder Scheibe. Ceran ist Glaskeramik -> Durchsichtige Keramik -> Keramik. Nur um das mal klar zu stellen. Bei einem Glaser oder ähnlichem sieht es da schlecht aus.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Im Prinzip schon richtig, allerdings sind die Produktionsprozesse zum grössten Teil quasi identisch, Unterschiede gibt es in der Zusammensetzung der Schmelzen wobei man aus einer Glaskeramikschmelze auch z.B. Trinkgläser oder Fensterglas machen könnte. Im vorletzten Bearbeitungsschritt ist Glaskeramik immer noch Glas, erst im letzten Bearbeitungsschritt wird das Glas teilweise in einen kristallinen Zustand überführt wodurch eben Keramik (in (An-) Teilen der Gesamtmasse) entsteht, das was nicht kristallisiert ist technisch immer noch Glas (eigentlich eine Flüssigkeit, wenn auch eine sehr feste).

                              Von der Bearbeitung her sollte jeder der Glas bearbeiten kann auch Glaskeramik bearbeiten können - nur ist Glaskeramik in dem Fall quasi untrennbar mit dem Hausgerät verbunden und alle anderen Anwendungsbereiche sind industrieller / technischer Natur (kommt wie so Vieles aus der Raumfahrt), daher kriegt man Glaskeramik kaum im normalen Glashandel bzw. kein Glaser wird sich da eine Scheibe aufs Lager legen nur weil jemand ein paar cm2 für eine absolute Sonderanwendung in seiner Küche will.

                              Kommentar


                                #30
                                Hast Du eventuell mal über ein Induktionskochfeld nachgedacht. Bei diesem ist die Hitzeentwicklung außerhalb des Kochtopfes sehr gering was dann ja auch die Beanspruchung senken würde.

                                Und was mir auch noch in den Sinn gekommen ist, als wir unsere Küche geplant haben hatten wir über eine Art Versenkbare Steckdose nachgedacht die uns im Küchenstudio gezeigt wurde. Ist eine Art Mehrfachsteckdose die über ein schienensSt mit Dämpfer bei drücken nach oben fährt. Sowas könnte man auch verbauen und darin den Schalter einbauen. Ist zwar immernoch ein Loch in der Platte aber eines das man recht einfach durch den Deckel verschließen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X