Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Kallysto wird eingestellt - Alternativen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für mich gibt's derzeit leider keine Alternativen die gefallen...

    Wieauchimmer...

    @VOLTUS:
    Was heißt "im Auslauf" ?
    Bis wann sollte man bestellen und bekommt es auch noch definitiv? Oder werden jetzt schon die Lager geräumt?

    Danke für Info's.

    Kommentar


      #17
      Im Normalfall erhältst Du für Austausch und Erweiterung über die gesamte Auslaufdauer noch Teile.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Schenkt man den Indsider Informationen Glauben, so war gerade diese Entwicklung nicht gerade von Erfolg gekrönt. Es lag also nahe sich im Rahmen der Migration und des zugesicherten Erhalts des Namens Berker eine erfolgversprechende Alternative zu finden.
        Im Vergleich stellt sich Berker belastbarer auf.

        Ungeachtet dieser Diskussion besitzt für mich derzeit Jung das ausgewogenste Schalterprogramm. Puristen mal hier ausgenommen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von dg7raq Beitrag anzeigen
          Hersteller hatte das gut gelöst, der andere das, der dritte das, aber unterm Strich kommt nichts an das Kallysto heran :-(
          Naja ist alles sehr subjektiv. Wenn sie so toll sind warum werden die dann nicht besser verkauft und eingestellt?

          Kommentar


            #20
            Hab gehört, dass es bald auch das B.IQ Programm unter Hager Label eben soll.

            Kommentar


              #21
              Hager hat nicht OHNE Grund berker mit ins Boot geholt.

              Was KNX angeht hat hager meiner Meinung nach nie groß was gerissen.
              Und das schaltermaterial ist auch nicht das beste gewesen.(meine Meinung)

              Ich gebe redstar da voll recht. jung ist was Schalter angeht bei uns in BW absolute Nummer eins.
              Jung hat einen Marktanteil von 90% was Schaltermaterial angeht in BW. Und das nicht ohne Grund.
              Über Geschmack lässt sich wie bekannt immer streiten.

              Was für mich auch immer ne Alternative war und ist - Gira!

              Im KNX sensorik aber empfehle ich Jung Raumcontroller (OLED) also F40 und natürlich die F50 sensorik. Am besten immer in LS990

              Aber hier geht es ja um die Hager sache.

              Mal schauen was hager noch alles in Zukunft an sich reißt!

              Gruß
              Viele Grüße

              Henning

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Ich verstehe nicht wirklich wie ein Installateur "sein" Schalterprogramm haben kann. Es sollte ja dem Bauherren gefallen.
                Das verstehe ich auch nie.
                Wie kann man nur so auf einen Hersteller und ein System eingefahren sein.
                Gerade bei Schalter, Steckdosen und Rahmen.
                Wenn sich jemand bei KNX auf einen Kreis an Herstellern wegen der Applikationen festlegt, dann versteh ich das noch.
                Aber doch nie auf einen oder zwei...

                Ansonsten finde ich im Moment Jung sowohl vom Desgin, Haptik und Applikation sehr gut.
                F40+F50, allerdings im FD-Design.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  ich bin 'nur' Bauherr, war aber zum Start froh über die Hager Empfehlung meines Eli der die öfter verbaut.
                  Es spricht nix dagegen sich auf ein paar Linien einzuschießen wenn die Qualität passt und die Kunden zufrieden sind.

                  Dieses Forum repräsentiert nur einen kleinen Teil des Bauherrn-Marktes. Der große Rest will nicht monatelang hier stöbern um das (ohnehin subjektiv) 'Beste' für sich zu finden. Und der ist eher froh wenn ihn jemand an die Hand nimmt.

                  Für mich war Hager jedenfalls super.

                  cheers Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Nicht falsch verstehen.
                    Ich will nicht das Kallysto schlecht machen.
                    Ich finde das auch ein gutes Produkt.

                    Mir ging es lediglich um das festlegen auf ein Produkt, egal welches.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #25
                      Hi@all

                      Betrifft das nur den Markt in Deutschland oder wird die Serie komplett eingestampft? Und betrifft es nur Kallysto oder auch die anderen Serien?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        @Volker:

                        Mein Sonepar-Vetreter hatte mir mal diese recht starke Affinität zu bestimmten Herstellern in bestimmten Regionen mal so erklärt:
                        In den Elektro-Urzeiten, als es nichts ausser Steckdosen, Wechselschaltern und Ausschaltern gab,
                        hatte sich die Branche Deutschland untereinander aufgeteilt.
                        Die Antennendosen fürn Fernseher kamen von den Antennenherstellern: Hirschmann, Kathrein etc., die Telefondose von der guten alten POST.
                        Das Aufteilen der Schalter-Vertriebsgebiete lief wohl meist über Handelsvertretungen.

                        Bei nur einem Hersteller brauchten die Typen bei den GHs nur wenige Nummern im Kopf zuhaben, und die Elis auch: "Ey ich brauch zehn Steckdosen und zwei Wechselschalter" - da wusste der Mensch beim GH genau, welche Nummern er mit seinem Kuli auf den Lieferschein schreiben musste...

                        Hier in der Region ist Jung ausnahmslos an jeder Wand - und ich kann es wirklich nicht mehr sehen.

                        Wir kennen aber alle unsere Elis: warum soll ich was anders machen, wenn es den Kunden nicht interessiert?
                        Der will im Normalfall doch nur paar Lichtschalter - wieso soll ich ihm dann nicht den Jung-Katalog in die Hand drücken?

                        Ohne unsere Elis jetzt in Schutz nehmen zu wollen: einen weiteren Vorteil hat die Affinität zu bestimmten Herstellern auch: Du brauchst nur eine Sorte Kram im Lager zu haben oder im Auto mit Dir rumzufahren.

                        Das Argument, wenn man mit einem Hersteller viel Umsatz macht, lasse ich auch nicht gelten, die Rabatte sind alle gleich. Bei Objekten das gleiche.

                        Ich finde es auch Schade, dass Hager Kallysto auf Auslauf setzt. Wenn man bedenkt, mit wie viel Aufwand die das vor paar Jahren auf den Markt gebracht haben.

                        Gruß

                        Janosch

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo nochmal zusammen,
                          ich war mal Selbst und Ständig, in der Zeit hatte ich nicht nur Hager im Programm. Es war zwar mein Lieblingsprogramm, aber meinen lieben Kunden hab ich immer die 7 Musterkoffer gezeigt :-) Viele meiner ehemaligen Kollegen Mitbewerber hatten immer nur BJ SI an und in die Kundenwände geschraubt weil sie meinten es ist den Mehraufwand an Beratung nicht werd... Hab ich auch nie verstanden
                          Inzwischen bin ich leidender Angestellter bei einem meiner damaligen Kunden und hier haben wir überall Hager Kallysto verbaut, waren sogar Referenzobjekt mit dem Bodeneinbaukanal und vor allem den Schaltern.
                          Ich finds halt schade dass es nicht mehr Auswahl bei den Tastsensoren gibt. Wenn man die Auswahl bei konventionellen Schaltern ansieht :-(

                          @starwarsfan: Hager hat nur Kallysto mit den Richtungen Pur, Style und das dritte fällt mir grad nicht ein, sorry! Die werden leider alle 3 eingestampft.

                          Ciao,
                          Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Salü zusammen

                            Ich habe mal bei Hager Schweiz nachgefragt und gemäss deren Auskunft bleiben in der Schweiz die Taster weiterhin im Sortiment. Leider sind sie hier natürlich viel teurer als in Deutschland, muss deshalb trotzdem mal sehen ob ich noch einen oder 2 als Reserve anschaffe.

                            Wo ausser bei Voltus kauft ihr die Dinger (online)? Eibmarkt hat sie leider nur Aufputz soweit ich gesehen habe.

                            Gruss Lukas

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Lukas,

                              da werde ich doch gleich mal meinen Hager-AD befragen. Er und seine Kollegen am Messestand haben mir gesagt dass es bis zum Jahresende im "normalen" Programm bleibt und danach nur für ein paar Jahre noch als Ersatzteil (meine Vermutung dann höherer Preis) verfügbar ist weil es sich nicht "lohnt" die ganzen Werkzeuge und Maschinen für 2 Serien (Berker und Hager) laufen und warten zu lassen..
                              Ist aber ne sehr gute und interessante Info! Danke!

                              Ciao,
                              Markus

                              Kommentar


                                #30
                                Und? Schon nachgefragt? Auf Hager.ch sind die Taster immer noch mit Preis aufgeführt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X