Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mechanische Belastbarkeit der Theben Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mechanische Belastbarkeit der Theben Wetterstation

    Hallo zusammen

    Seit ich endlich meine Außenjalousien habe, möchte ich mir die Theben Wetterstation anschaffen, weil sie immer noch die günstigste Lösung für die gewünschten Aufgaben ist. Bevor ich jetzt fast 500 Flocken ausgebe hätte ich da noch eine spezielle Frage, die mir bisher noch niemand beantworten konnte, auch nicht die Suchfunktion.
    Was hält das Teil mechanisch aus? Ich spiele auf die immer häufiger auftretenden Hagelstürme an. Was passiert, wenn so ein 3cm Monsterhagelkorn auf den Regensensor trifft? Vor allem seit es die neue Version gibt habe ich da so meine Bedenken.
    Die alte mit den Stäben hatte zwar anscheinend Probleme mit der Regenerkennung, aber dafür sind die Metallstäbe imho robuster. Die Platinen der neuen Version halte ich für einen Schwachpunkt.
    Hat schon jemand diese Station unter Unwetterbedingungen im Einsatz gehabt? Hat sie es unbeschadet überlebt?

    Gruß, Martin

    #2
    Hallo Martin,
    also ich habe die Wetterstation nun seit ca. 8 Wochen im Einsatz,
    sie hat bis jetzt 5 Unwetter inkl. Hagel unbeschadet überlebt, naja ich gebe zu es waren keine 3cm Monsterhagelkörner aber ca. 1-1,5cm.
    Ich bin bis jetzt super zufrieden damit, sie ist von den 500 Euro jeden cent Wert
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuel

      danke für die Info, genau das wollte ich lesen :-)
      Ich gehe davon aus, dass Du die neue Version mit den Platinen für den Regensensor hast.
      3cm Hagel hatten wir zuhause ja auch noch nicht (toitoitoi) aber wer weiß was noch kommt. Und wer weiß ob es überhaupt eine EIB Wetterstation gibt die sowas aushält.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Ja ist die neue mit den Platinen an der Seite
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Entschuldigung, wenn ich das Thema mal wieder ausgrabe, aber meine Theben Wetterstation spinnt !

          Das Gerät wurde bei mir vor ca. 9 Monaten installiert und zeigte bislang auch sehr zutreffende Werte (Temperatur, Regen, Wind). Seit ein paar Tagen regnet es laut Wetterstation aber nicht mehr (dabei hatten wir kaum trockene Perioden in den letzten Wochen) und die Außentemperatur schwankt zwischen 39 und 42 Grad Celsius (auch in der Nacht).

          Woran kann das liegen ?

          Kommentar


            #6
            ohoh das hört sich nach defekt an
            hast Du mal die Spannungen EIB/230V abgeklemmt?
            oder nen Reset über die ETS geschickt?

            Falls das nicht klappt, der Theben Support ist super,
            die schicken Dir ohne Probs ein Austauschgerät.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
              ohoh das hört sich nach defekt an
              hast Du mal die Spannungen EIB/230V abgeklemmt?
              oder nen Reset über die ETS geschickt?
              Hallo

              ich beobachte bei meiner Theben Wetterstation auch ähnliche Phänomene
              mein Regensensor zeigt fast nur mehr Regen obwohls doch manchmal auch Schönwetter gibt
              ist die Heizung der Station auch im Sommer in Betrieb ? habs auch schon mal abgeklemmt und gemessen
              habe aber im Betrieb keinen Stromfluss festgestellt, Klemmstellen sind ok, Spannung liegt an

              kann da evtl die Heizung defekt sein oder ist diese Thermostat gesteuert ?

              lg

              Josef
              LG

              Josef

              Kommentar


                #8
                soweit wie ich weiß, wird die Heizung erst kleiner 5°C eingeschaltet.

                Bei meiner war kürzlich auch der Temp.Fühler defekt, hat nur noch -30°C angezeigt.
                An Theben gewand und Ruck Zuck hatte ich ein Austauschgerat, jetzt funzt wieder alles ohne Probs.

                Aber was ich auch festgestellt habe, sowie die Physikalischen Adressen im Projekt nicht sauber vergeben sind, z.B. hat ein anderer Teilnehmer der Linie 1 (gleiche Linie wie Wetterstation) falschlicherweise die Adresse 1.2.xxx fangt die Theben auch an zu spinnen und sendet total quere Werte.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  wenn du in einem Hagelgebiet wohnst:
                  - Gitter mit Maschenweite 1cm oder Lochblech aus Edelstahl drüberbauen
                  schaut nicht so übel aus (Braucht nur ein bischen größer sein als die Wetterstation)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    wenn du in einem Hagelgebiet wohnst:
                    - Gitter mit Maschenweite 1cm oder Lochblech aus Edelstahl drüberbauen
                    schaut nicht so übel aus (Braucht nur ein bischen größer sein als die Wetterstation)
                    Hallo Epix,
                    keine schlechte Idee nur wie schaut es dann mit dem Helligkeitssensor aus, wird der beeinflusst?

                    MfG
                    Dirk probieren geht über studieren

                    Kommentar


                      #11
                      Besten Dank erstmal für die Vorschläge.
                      Spannung habe ich abgeklemmt - ohne Ergebnis.
                      EIB bislang noch nicht, da das Teil sehr unzugänglich angebracht ist. Reset über ETS muss ich den Mann meines KNX-Vertrauens machen lassen ... ich bin noch nicht so weit
                      Mittlerweile scheint sich der Regensensor auch wieder erholt zu haben. Allerdings habe ich im Schnitt immer noch um die 43 °C täglich *janeisklarbiene*

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                        Hallo Epix,
                        keine schlechte Idee nur wie schaut es dann mit dem Helligkeitssensor aus, wird der beeinflusst?
                        Beim Gitter wahrscheinlich nicht....

                        Ich habe die Theben Wetterstation, da ist der Helligkeitssensor ganz vorne, da ist's egal....
                        Der empfindlichste Teil ist ja das WIndrad und das könnte man ja mit dem Edelstahl-Lochblech abdecken...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,
                          wenn ich diesen Thread lese stellen sich bei mir die Haare

                          Kann doch nicht sein, doch recht viel Geld für ein Produkt zu bezahlen welches für den Außenbereich ist und dann muss man selber was "basteln" um dies vor Hagel&Co. zu schützen.

                          Wie verhält sich das Hagelproblem bei dem Suntracer oder der neuen von Gira ?

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            ...und wie ist's beim AUto? *grins*
                            ...oder beim Ziegel-Dach

                            Da bezahlst du noch viiiiiel mehr und trotzdem ist's nicht hagelsicher!

                            Schlichtweg: wenn ein 3cm Eiskörper aus großer Höhe genau das Windrad trifft -> exitus!

                            Lösung 1:
                            Hagelschadenversicherung

                            Lösung 2:
                            Schutz

                            Lösung 3:
                            Wahrscheinlichkeit überdenken und ev. ignorieren
                            (bei uns habe ich noch nie so große Hagelkörner gesehen)
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X