Hallo,
ich habe nun schon ein wenig im Forum zum Thema KNX-IP-Interface bzw- Router herumgestöbert.
Was mir bisher klar ist:
IP-Router kann mehrere KNX-Linien verbinden
--> in einem EFH wohl eher nicht so wichtig... Allenfalls, wenn man für den Garten eine extra Linie macht - aus Angst vor Manipulation oder so ???
IP-Router kann einen HS an den KNX bringen
--> Kann das denn nur ein IP-Router? Ich dachte, das geht auch mit einem IP-Interface?
Hier z.B. ging es darum, mehrere Programme auf den KNX zugreifen zu lassen, ETS, openhab usw https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erbindung.html
So wie ich es herauslese, kann ich also mit dem günstigeren MDT IP-Interface doch auch gleichzeitig mit mehreren Programmen auf KNX zugreifen.
Ich möchte z.B.: ETS, HS und evtl. noch openhab --- alles zur selben Zeit
Worin liegt dann der große Unterschied zwischen einem IP-Router und einem IP-Interface, wenn doch laut dem obigen Thread bis zu 5 Verbindungen auch mit dem IP-Interface möglich sind? Ist dann nur noch der Linienkoppler, was der Router mehr kann gegenüber dem anderen Gerät?
Ich habe keine Ahnung, aber macht ein Linienkoppler in einem EFH Sinn? Braucht man sowas oder ist das nur was für große Bürogebäude oder dergleichen?
Der Aufpreis bei voltus.de für den MDT liegt bei den beiden Versionen bei ca. 110 Euro.
ich habe nun schon ein wenig im Forum zum Thema KNX-IP-Interface bzw- Router herumgestöbert.
Was mir bisher klar ist:
IP-Router kann mehrere KNX-Linien verbinden
--> in einem EFH wohl eher nicht so wichtig... Allenfalls, wenn man für den Garten eine extra Linie macht - aus Angst vor Manipulation oder so ???
IP-Router kann einen HS an den KNX bringen
--> Kann das denn nur ein IP-Router? Ich dachte, das geht auch mit einem IP-Interface?
Hier z.B. ging es darum, mehrere Programme auf den KNX zugreifen zu lassen, ETS, openhab usw https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erbindung.html
So wie ich es herauslese, kann ich also mit dem günstigeren MDT IP-Interface doch auch gleichzeitig mit mehreren Programmen auf KNX zugreifen.
Ich möchte z.B.: ETS, HS und evtl. noch openhab --- alles zur selben Zeit
Worin liegt dann der große Unterschied zwischen einem IP-Router und einem IP-Interface, wenn doch laut dem obigen Thread bis zu 5 Verbindungen auch mit dem IP-Interface möglich sind? Ist dann nur noch der Linienkoppler, was der Router mehr kann gegenüber dem anderen Gerät?
Ich habe keine Ahnung, aber macht ein Linienkoppler in einem EFH Sinn? Braucht man sowas oder ist das nur was für große Bürogebäude oder dergleichen?
Der Aufpreis bei voltus.de für den MDT liegt bei den beiden Versionen bei ca. 110 Euro.
Kommentar