Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router / IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Router / IP-Schnittstelle

    Hallo,
    ich habe nun schon ein wenig im Forum zum Thema KNX-IP-Interface bzw- Router herumgestöbert.

    Was mir bisher klar ist:

    IP-Router kann mehrere KNX-Linien verbinden
    --> in einem EFH wohl eher nicht so wichtig... Allenfalls, wenn man für den Garten eine extra Linie macht - aus Angst vor Manipulation oder so ???

    IP-Router kann einen HS an den KNX bringen
    --> Kann das denn nur ein IP-Router? Ich dachte, das geht auch mit einem IP-Interface?


    Hier z.B. ging es darum, mehrere Programme auf den KNX zugreifen zu lassen, ETS, openhab usw https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erbindung.html



    So wie ich es herauslese, kann ich also mit dem günstigeren MDT IP-Interface doch auch gleichzeitig mit mehreren Programmen auf KNX zugreifen.

    Ich möchte z.B.: ETS, HS und evtl. noch openhab --- alles zur selben Zeit



    Worin liegt dann der große Unterschied zwischen einem IP-Router und einem IP-Interface, wenn doch laut dem obigen Thread bis zu 5 Verbindungen auch mit dem IP-Interface möglich sind? Ist dann nur noch der Linienkoppler, was der Router mehr kann gegenüber dem anderen Gerät?



    Ich habe keine Ahnung, aber macht ein Linienkoppler in einem EFH Sinn? Braucht man sowas oder ist das nur was für große Bürogebäude oder dergleichen?

    Der Aufpreis bei voltus.de für den MDT liegt bei den beiden Versionen bei ca. 110 Euro.

    #2
    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Ahnung, aber macht ein Linienkoppler in einem EFH Sinn?
    Braucht man sowas oder ist das nur was für große Bürogebäude oder dergleichen?
    Große Gebäude brauchen definitv mehrere Linien - das muss ja kein Bürogebäude sein.
    Auch in einem Eigenheim kann man soviel oder evtl. nur eine (HS) Technik reinstecken, dass man "braucht".
    Ergo: Ob man oder nicht "braucht" hängt von vielerlei Aspekten ab.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ok, dann anders gefragt:

      In einem Neubau EFH mit KNX und HS - reicht da eine einzige Linie aus, reicht da ein IP-Interface aus?

      Wir möchten jetzt nichts aussergewöhnliches. 3 Etagen je 90m2, große Garage und großer Garten.
      Rollos/Jalousie, Licht, ein paar Steckdosen schaltbar, Wetterstation, Temp-Sensoren evtl. über One-Wire

      Hier sind ja genug Profis, die aus der Praxis berichten können. Reicht eine Linie und somit ein IP-Interace im EFH-Bereich aus?

      Kommentar


        #4
        Wenn der Gira Home-/Facilityserver das IP-Interface nutzen soll dann MUSS das ein IP-Router sein (und es gibt noch diverse andere Gerätschaften die auf der Netzwerkschnittstelle nur KNXnet/IP Routing können). Wenn das Gira G1 in der Auswahl ist (so das jemals fertig wird) wird das in der WLAN-Version zumindest initial nur mit einem Gira IP-Router funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Ich habe das auch nie wirklich kapiert... Inzwischen habe ich beide Geräte (router und Schnittstelle) per KNXnet/IP vollkommen gleichwertig ansprechen können (eigene Implementierung). Auch mit EiBD klappte dies problemlos.

          Warum der HS auf einen router besteht, leuchtet mir daher nicht ein - auch wenn mir bewusst ist, dass dem so ist!

          Ich kann mit beiden Geräten gleichzeitig eine Tunnelverbindung und eine multicast-"Verbindung" nutzen. Mehr brauche ich nicht (Tunnel für "HS"-Verschnitt, Multicast für die ETS)
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
            In einem Neubau EFH mit KNX und HS - reicht da eine einzige Linie aus, reicht da ein IP-Interface aus?
            Da HS (Gira HS/FS) angedacht gilt:
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Auch in einem Eigenheim kann man soviel oder evtl. nur eine (HS) Technik reinstecken, dass man "braucht".
            Somit brauchst Du einen IP-Router
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Wenn ich mir nun einen Router kaufe, kann ich dann "alles" machen oder benötige ich für manches doch wieder ein extra IP-Interface?


              Also HS, Openhab, ETS, Busmonitor usw gleichzeitig.

              Kommentar


                #8
                Router genügt
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Allerdings funktioniert mit einem IP-Router der Busmonitor nicht.
                  Korrigiert mich bitte wenn ich mit dieser Aussage falsch liege.

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, also noch ein USB-Interface zusätzlich?

                    Die Profis, die das tagtäglich in Neubauten in Betrieb nehmen, sagen ganz klar "zusätzlich USB", weil zu dem Zeitpunkt meistens das IP-Netzwerk noch nicht steht.

                    Bei mir ist das aber anders, ich habe im Technikraum bereits LAN und WLAN - somit dürfte es doch auch ohne USB gehen, oder? Also Erstinbetriebnahme, Konfiguration usw


                    -----------

                    Hab eben nochmal nachgeschaut: Beim IP-Router von MDT steht dabei: 5 gleichzeitige Verbindungen nur beim IP-Interface...

                    Was heisst das nun? Dass ich mit dem Router nur ein Gerät anschließen kann? Benötige ich dann beides oder ist das nur ein Fehler in der Beschreibung?

                    Kommentar


                      #11
                      für Anfänger dürfte eine USB Schnitstelle erst mal leichter sein.

                      Würde aber auch gut überlegen was du machen möchtest, weil gerade bei Gira oft nur die eigenen Schnittstellen im Zusammenspiel funktionieren oder man sich zumindest weniger Ärger einhandelt.

                      Wenn das System über Jahrzehnte laufen soll, sollte es auf die Mehrkosten auch nicht mehr ankommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hm, ich wollte alles von MDT - und dazu einen Gira Homeserver.

                        Gibts bei der Kombination Probleme?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Gira USB Schnittstelle würde auch gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Allerdings funktioniert mit einem IP-Router der Busmonitor nicht.
                            nein, aber der Gruppenmonitor geht problemlos.

                            Gruppenmonitor: Du siehst nur Gruppentelegramme und alles, was die ETS sendet oder empfängt. Man kann damit auch senden.

                            Busmonitor siehst auch die LinkLayer-ACKs
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Für den HS benötige ich doch einen IP-Router? Funktioniert da nur der GIRA problemlos mit dem HS? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen.

                              Die USB-Schnittstelle wäre ja wenn dann nur für die Erstinbetriebnahme interessant.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X