Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Präsenzmelder - Montage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glas Präsenzmelder - Montage

    Hallo zusammen,

    aber wie sind denn die MDT Glas Präsenzmelder zu befestigen? Hinten sind 2 Klammern und ich dachte, dass diese sich in einer normalen Schalterdose "fest krallen". Doch leider sind diese etwas zu nah zusammen um zu klemmen. Brauche ich hier noch einen Träger ähnlich den Jung Tastern?

    In der Anleitung steht hierzu leider nichts.

    Auch suche ich eine Möglichkeit Teile des Melders abdecken zu können, um Bereiche von der Erfassung ausblenden zu können. Bekommt man die Abdeckung irgendwie zerstörungsfrei runter und wieder drauf?

    Schonmal vielen Dank!

    Grüße
    Michael

    #2
    Hallo, ich hatte beim normalen MDT PM auch erst gerätselt, aber es ist ganz einfach. Den kleinen grau-weißen Abdeckring festschrauben in der Dose, die Halteklammern rasten dort sehr gut ein.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,
      ich habe ein paar von den Glas PM in UP-Dosen in die Rigips Decke verbaut, war eigentlich sehr einfach. Es müsste doch ein Metal-Rahmen bei den PM dabeiliegen den du an die Dose schraubst und in diesen rasten die PM selbst ein.
      Grüße

      Kommentar


        #4
        is eigentlich wie bei jedem MDT Sensor.

        1.Tragring vom Sensor lösen (steckt immer bei Auslieferung drauf)
        2.Tragring an Schalterdose festschrauben
        3.BWM einrasten lassen (Kabel vorher anschließen).
        4.Fertig :-)
        http://www.istheutefreitag.de/

        Kommentar


          #5
          Dann kommst du aba nicht mehr an die Programmiertaste. :-P

          Da fehlt noch "pa zuweisen" vor dem einrasten.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Dann kommst du aba nicht mehr an die Programmiertaste. :-P

            Da fehlt noch "pa zuweisen" vor dem einrasten.
            Stimmt....
            Wenn man es nicht so wie ich vorher an einem zentralen Ort gemacht hat. Ich laufe ungern immer umher :-).

            "Jede Bewegung schwächt :-)" Zitat eines ehemaligen Dozenten....
            http://www.istheutefreitag.de/

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              danke für die zahlreichen Antworten! Scheint dann doch einfach zu sein. Morgen bin ich wieder auf der Baustelle und muss gleich mal schauen. Hatte nicht gesehen, dass der Tragring runter geht.

              Hat noch jemand einen Tipp wie der Erfassungsbereich eingeschränkt werden kann? Bekomme ich die Abdeckung herunter so dass diese innen etwas abgeklebt werden kann?

              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Per Applikation? Oder reicht das nicht?
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, genau so wie JuMi sagt. Je nachdem welchen Typ du hast (3 Sensoren oder 4) kannst du direkt in der ETS auswählen welche aktiv sein sollen (also 3x120 Grad abdecken oder 4x90 Grad).
                  Ich hab da mal was angehängt (3 Sensoren Typ)...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DiabloVmax1200 Beitrag anzeigen

                    In der Anleitung steht hierzu leider nichts.
                    Doch hier: http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_G...ush_Button.pdf

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Irgendwie geht's hier um den Präsenzmelder....

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, überlesen. Aber auch hier sollte es möglich sein, mit der Anleitung klarzukommen: http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_G..._3_sensors.pdf

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin des Lesens mächtig, ebenso kann ich Google bedienen.... IN dem von Dir verlinkten Dokument steht eben nur:
                          Montieren Sie den Präsenzmelder unter der Decke. Die ideale Montagehöhe beträgt 2 bis 4 Meter
                          Aber halt nicht wie. Für einen geübten Elektriker sollte das auch keine Herausforderung sein (ok, wenn ich hier die Taten von einigen Kollegen so sehe, bin ich mir da nicht mehr so sicher)! KNX ist nun mal SELV, da darf auch jeder Laie mit rumspielen. Daher wäre es nicht schlecht, wenn so was essenzielles auch in der Bedienungsanleitung mit aufscheint.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            @Manne
                            Hmmm. hatte das auch hier gestanden: http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_G..._3_sensors.pdf dann hätte ich ne Chance gehabt. Die Glastaster habe ich nicht. Aber danke!
                            Sind auch nun teils montiert. Kaum macht man's richtig....

                            In der Applikation habe ich auch gesehen dass Sensoren ausgelassen werden können. Aber kann ich auch einen Sensor teilweise abdecken? Das würde mir vermutlich helfen eine bessere Abgrenzung hin zu bekommen.

                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DiabloVmax1200 Beitrag anzeigen

                              In der Applikation habe ich auch gesehen dass Sensoren ausgelassen werden können. Aber kann ich auch einen Sensor teilweise abdecken? Das würde mir vermutlich helfen eine bessere Abgrenzung hin zu bekommen.

                              Grüße
                              Michael
                              Ist glaub ich schwierig. Was ist den Dein Problem mit der Abgrenzung?

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X