Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Präsenzmelder - Montage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Markus,

    Wir haben einen offenen Grundriss.
    Noch konnte ich es nicht testen, aber da der Melder 4m Radius (für PM) und 7,5m (BM) macht, denke ich dass er zu weit reicht und so der Flur teilweise noch erfasst wird. Ich hätte nun den oberen Teil des Melders gern optisch hübsch abgedeckt.
    Wenn man die Kuppel störungsfrei entfernen könnte, wäre dies auch möglich. Aber drehen oder abziehen habe ich mit sanfter Gewalt noch nicht geschafft.

    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #17
      Servus,

      man kann in der App die Empfindlichkeit für Bewegungen im Randbereich einstellen, evtl. braucht es dann kein Abkleben. Genauen Menüpunkt habe ich jedoch gerade nicht im Kopf, steht aber in der Anleitung.
      Mit den Sektoren spielen könnte auch helfen, da die Abgrenzung ja nicht "hart" erfolgt. Sind in der Praxis mehr als 90 bzw. 120 Grad. Blöd nur, wenn dazu der PM gedreht werden muss, da die Grundplatte eckig ist somit der PM dann "schief" im Raum steht. Setzt sich fort, wenn wie bei mir 60er Dosen in der Betondecke sitzen und der Tragring wegen den Bohrungen nicht weiter verdreht werden kann.....


      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #18
        Ich häng mich mal an das Thema an: Eigentlich funktioniert die Befestigung bei allen MDT Tastern recht gut.

        Nur einer wackelt horizontal nach der Befestingung.

        Dose ist in der Wage, Plastik-Halter von MDT ist fest und auch in der Wage... jemand eine Idee?

        Kommentar


          #19
          4fach oder 8fach?
          Krallen nachgebogen?
          Tragring sitzt auch plan auf dem Putz auf (der Tragring hat in Richtung Dose teilweise einen Kragen, wenn dieser nicht in der Dose sitzt hängt der Tragring auch gerne mal schief)?

          Kommentar


            #20
            Ich würde auch sagen, dass man die Krallen einfach etwas auseinander biegen sollte. Dann passt das Teil wieder.
            http://www.istheutefreitag.de/

            Kommentar


              #21
              4 Tasten.

              An den Krallen kann es nicht liegen, die sind ja seitlich in der Mitte befestigt.
              Der Taster bewegt sich quasi genau über deren Achse nach oben bzw. unten.

              Ich schau später heute nach der Arbeit mal, danke.

              Kommentar


                #22
                Wie gesagt, normal "rutscht" der Glastaster, wenn er am Putz anliegt, nicht. Somit kann, wie von Dir beschrieben, nur sich bewegen, wenn der Rahmen zu weit absteht. Evtl. hast Du auch die Schrauben zu fest angezogen und der Tragring hat sich verzogen, der steht dann an den Ecken etwas ab und der Taster sitzt zur Wand nicht kraftschlüssig.

                PS: Kommst Du direkt aus NEA? Habe dort, dank SnowMaKeR, meinen Eli gefunden

                Kommentar


                  #23
                  Okay, wie gesagt: ich schau heute nach der Arbeit nochmal genau hin.

                  P.S. Ja direkt aus Neustadt und ich kenne snowmaker&family auch privat sehr gut Ich habe allerdings einen anderen hervorragenden Eli in der Umgebung

                  Kommentar


                    #24
                    Na dann hattest Du ja quasi mit Volker auch einen SI an der Hand. :-)
                    Habe übrigens bei mir auch fast in allen Fällen MDT Glastaster verbaut, außer im Schlafzimmer und in vier Kellerräumen. Dort sind die einfachen MDT Taster verbaut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X