Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann alles wegschmeißen? - Oder - Lebenszyklus einer KNX-Anlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wann alles wegschmeißen? - Oder - Lebenszyklus einer KNX-Anlage?

    Hallo,

    nachdem ich hier im Forum mir Bilder angesehen habe über Eure Verteilungen kam mir erneut der Wunsch, meine ganze Verteilung mal neu zu machen und die ganzen alten Aktoren wegzuschmeissen.

    Meine Anlage ist nun bald 20 Jahre alt, und ich hab teilweise noch Aktoren, die mit der Stromschiene auf der Hutschiene, die sich den Bus von unten holen. Die Dinger sind kurz nachdem ich angefangen habe abgelöst worden und eigentlich nervt es mich seit über 15 Jahren, dass ich teils noch die alten Dinger habe.

    Eigentlich habe ich ja gedacht, die EIB-Teile (ich sag meistens immer noch EIB, weil es damals so hies, als ich die Anlage gebaut habe) gehen irgendwann mal kaputt und dann kauf ich mir mal neue.

    Aber: von den EIB-Teilen geht nie was kaputt. In den letzten 20 Jahren ist mir kein einzigstes Teil abgeraucht.

    Also die Leute, die jetzt KNX wollen und Angst haben, das Zeug hällt nicht lange: Absolut unbegründet !!!!!!!!

    Die Frage: Wann schmeist man alles weg? Oder wartet man bis nix mehr geht?

    Irgendwie ist es auch schade, alles wegzuschmeissen. Es funktioniert ja alles.


    Gruß
    Steevee

    #2
    Brauchst du jetzt nur hilfe bei deiner Entscheidung?

    Hast du Geld so dass man das umbauen kann mit Spass, oder muss du auf jeden Euro schauen und gucken das es hinter wieder das kann wie vorher?

    Wenn Geld da ist.... dann mal los.

    Kannst du das? Ich meine Verteilungsbau und so?

    Kommentar


      #3
      Steveee, wäre es Dir möglich, einen ordentlichen Thread-Titel mit Aussagekraft zu verwenden?

      Weil "Wann alles wegschmeißen" ist sehr allgemein gefasst und kann vom Müll bis zur Ehefrau alles betreffen.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Meine Anlage ist auch schon 19 Jahre alt und läuft, und läuft.....

        Darin war, mal ein HS 2 Net (der mit CD). Der läuft auch noch... zwar nicht mehr bei mir sondern bei einem Kumpel....

        Tauschen? Nur falls was kaputt geht, war nur nie. Tausche also aus Design-Gründen..

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Geld wie Heu hab ich nicht, aber ich könnte schon ein paar Tausend Euro für ein neuen Schrank ausgeben, ohne das es mich in den Ruin reist.

          Kann ich das? Ja, eigentlich sollte ich das können. Allerdings müsste ich mich schon gut anstrengen, dass ich mit einer Verteilung die scharfe Kritik hier im Forum standhalte.

          Aber meine Frage geht eher allgemeiner:
          Würdet Ihr in einem gewissen Turnus alle KNX-Geräte austauschen, oder wartet man bis auf das bittere Ende? Wenn ja, wievie Jahre?

          Kommentar


            #6
            Ich würd das eher von den Funktionen her angehen.
            Gibt es KNX Geräte, die etwas können, was ich haben willst (Strommessung, Dimmen (LED), Visu , ....) Wenn du mit deiner
            Installation zufrieden bist und die alles kann, was du willst.. wieso ändern?
            Da würd ich das Geld lieber für was anderes ausgeben..

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Ich habe bis auf einen Dimmaktor noch keinen Defekt gehabt. Alter einzelner Komponten ca. 23 Jahre. Mein HS2net (mit der CD) werkelt auch noch (2002).
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Meine Anlage ist seit 1999 in Betrieb. Hatte bisher auch keine nennenswerten Ausfälle. Alles läuft stabil, wenn man es mit anderen elektronischen / elektrischen Geräten vergleicht.
                Auch ich ersetze nur, wenn die Funktion erweitert werden soll. Für das "eingesparte" Geld hätte ich andere Perspektiven.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Steevee Beitrag anzeigen
                  Würdet Ihr in einem gewissen Turnus alle KNX-Geräte austauschen, oder wartet man bis auf das bittere Ende? Wenn ja, wievie Jahre?
                  Nein würde ich nicht. Warum auch?! Verstehe den Sinn nicht.
                  Wenn Komponenten nicht mehr die Funktion bieten die du willst,
                  dann tausch sie aus. Aber warum den ganzen Schrank neu machen?

                  Für mich gibt es hier nur ein gültiges Argument: Du hast einfach Bock drauf,
                  du siehst es als Hobby und Herausforderung!
                  Wenn das der Fall ist, dann lass dich nicht aufhalten. Es wird hier keine
                  Argumente geben die dich darin bestärken oder beschwichtigen werden.

                  Sinn macht es in meinen Augen nicht, aber das machen die wenigsten Hobbies.

                  Viel Erfolg!

                  Nachtrag: Auf Ersatz liegt bei mir nur eine Komponente und das ist ein Netzteil.

                  Kommentar


                    #10
                    Ihr habt Recht. Aus der Traum von einer schönen Verteilung.

                    Da werd ich mir demnächst mal ein Aktor mit Strommessung neu zulegen und ein paar Dimmer. Und dann mal schaun, welche alten Aktoren nach dieser Aktortauschaktion dafür in Ruhestand dürfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Einerseits sollte man froh sein das die Komponenten ewig halten. In einer konventionellen Anlage tauscht man auch nicht alle 5 Jahre die Sicherungen aus. Höchstens mal die Schalter im Zuge einer Renovierung eines Zimmers.

                      Wenn es dich aber stört das deine Aktoren noch per Hutschiene angebunden werden (Viessmanns KNX Komponenten meiner Heizungsanlage sind ebenfalls heute! noch mit Hutschienenanbindung) tausche die Aktoren aus. Für die alten Geräte gibts bei 3-2-1 meins noch ein paar Euros.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir hat auch ein Netzteil die Datenschiene, was soll's?

                        Die einzigen Teile, die ich ersetzen werde, sind die alten Linienkoppler. Die verleiren ihre Daten, weil da vor 20 Jahren meines Wissens nach Batteriepufferung drin war.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Also das Thema mit der Lebenserwartung der KNX(EIB) Komponenten schwebt mir auch schon länger im Kopf.
                          Die meisten Geräte hab ich zwar neu erworben. Aber dennoch hatte ich zur Zeit der Installation vor ca. 6 Jahren ein paar Geräte gebraucht erworben. Damals aber leider nicht sofort die Funktion überprüft.
                          Als diese nun eingesetzt werden sollten ließen sich leider 2 Linienkoppler und ein Schaltaktor nicht mehr programmieren.
                          Da alle Geräte von verschiedenen Verkäufern waren hab ich einen gleichzeitigen Defekt eigentlich ausgeschlossen. Und eher vermutet das der Zahn der Zeit die Ursache sei.
                          Könnte es denn sein das ungenutzte Geräte da eher ein Problem haben? Obwohl ich mir das gar nicht vorstellen kann.
                          Selbst der Austausch der Batterie bei einem der Linienkoppler hat nichts gebracht.

                          Kommentar


                            #14
                            .... aber irgendwann muss man ja mal alles neu machen. Wie ist denn so die Haltbarkeit von NYM-Kabeln. Früher hat man mal gesagt, dass man so alle 40 Jahre eine Elektroinstallation komplett neu machen sollte (hab ich so in Erinnerung)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Marco,

                              wenn du was gebraucht kaufst, und es nach 6 Jahren erst überprüfst, kannste dich wohl jetzt nicht mehr beschweren .... hm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X