Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen !


    Welche Art Verteilerschränke empfehlt ihr ? Evtl. eine best. Marke ?
    ...und wo sind diese Schränke günstig und fair zu beziehen ?


    Schöne Grüße aus Bayern
    Alex
    Hi Alex,
    bin zwar nur "Laie" und kein Profi, aber ich und viele andere hier (auch 2 meine Arbeitskollegen sind mir gefolgt) den Hager ZP55 (ich habe ihn in ZP55S) dieser Schrank ist 130cm mal 140cm und meiner Kentniss nach der größte von Hager zum hängen.

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #32
      Mindestquerschnitt

      Hallo,

      der Mindestquerschnitt für die feste Verlegung einer Leitung bzw. eines Kabels beträgt unabhängig von der Verlegeart 1,5mm2.
      Daher ist z.B. ein HO5... 4G1 mm2 so nicht zulässig auch wenn Du es nur mit 6 A absichern würdest.


      MfG Thorsten

      Kommentar


        #33
        Dali ?

        Hoi DJGockel
        kann man eine solche Funktion (Nachts geht Licht nur mit 30% an) nicht auch mit KNX lösen. z.B. GiraTouch oder ähnliches ? Mächte nicht unbedingt auf Dali gehen.
        Grüsse moudi

        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
        grad im Gästebad hab ich vor kuzen umgebaut auf DALI,
        wird jetzt Nachts auch nur noch mit 30% Helligkeit eingeschaltet

        Leg zu den Rolladen auch 5x1,5 das wird bestimmt günstiger sein als 4x1,0

        Kommentar


          #34
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          kann man eine solche Funktion (Nachts geht Licht nur mit 30% an) nicht auch mit KNX lösen.
          Klar kann man, Wetterstation, ein bisschen Logikmodul, einen Astrofunktions-Baustein (ggfs. Sonnenauf-/untergang und Helligkeit berücksichtigen), fertig
          Also ein HS ist für sowas schon verdammt hilfreich, sonst wirds evtl. anstregend. Und DALI macht man (ich) dann halt weils (z.B. bei NV-Halogen vgl. mit EIB-Dimmern bereits ab ~5) schlicht unterm Strich günstiger und dabei erheblich flexibler und einfacher zu verdrahten ist..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Ich habe mich auch erst auf die KNX-Variante (Dimmer) versteift und
            argere mich jetzt im nach hinein.
            Weil wie Makki schon sag, DALI ist im Vergleich günstiger, flexibler und einfacher von der Installation.
            Man darf auch den Platzbedarf, welchen KNX-Dimmer in der Verteilung benötigen nicht vergessen, 4TE für 2 Lampenkreise sind nicht grad wenig.

            Natürlich kann man die Tag/Nacht Helligkeitslogik auch ohne HS machen, ich hab das bevor ich den HS mein Eigen nennen konnte mit den Lichtszenen des TS2+ gemacht.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              irgendwie komme ich bei der Konfiguration von meinem ZB54s nicht ganz klar mit der Planungssoftware von Hager.
              Ich möchte oben zwei durchgehende Reihenklemmen-Reihen haben und den Rest mit Einbaufelder für die REGs.

              Hat vielleicht jemand die Bezeichnung von benötigen Teilen zu der oben gewünschter Konfiguration?

              Danke

              Gruß
              Jesse

              Kommentar


                #37
                Hi,

                Ich glaube es gibt für die Reihenklemmen nur welche die maximal 3 Felder breit sind. Sonst must Du die selber bauen aus Hutschienen und je nach Schutzklasse mit isolierte oder nicht isolierten "Füßen". Also Mein Tip. Nimm für die 4 Felder zwei mit zwei Feldern und je 2 Reihen. Da ist am besten so.

                Nimm am besten den Magnetplaner von Hager, dann geht es am schnellsten.

                Gruß Tbi

                Kommentar

                Lädt...
                X