Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
bezahlbares Multiroom
Einklappen
X
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenhast du mal eine Verstärker über einen Schaltaktor ausgeschaltet der noch an ist....bei manchen ploppt das recht unangenehm.
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
Mann kann ja vorher die Zonen ausschalten......und dann den Aktor....
Gruß Ben
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWenn ihr euch da sicher seit das es hilft wird es schon so sein.Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Habe das Teil gestern bekommen und gleich mal getestet. Fürs erste wäre mir keine Ausschaltplopp aufgefallen......Stromverbrauch bei einer Zone Aktiv ca. 16W. Standby hatte ich in der Euphorie ganz vergessen zu schauen.Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenStandby hatte ich in der Euphorie ganz vergessen zu schauen.
Wollt eigentlich meine Klingel übers Multiroom laufen lassen. Wie haben das andere gelöst, dauert das nicht zu lange, wenn beim Klingeln erst der Verstärker angeschaltet werden muss?
Oder ist er einfach immer an, außer Nachts und bei Abwesenheit?Gruß Ben
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigenWie haben das andere gelöst, dauert das nicht zu lange, wenn beim Klingeln erst der Verstärker angeschaltet werden muss?
Die Lösung von MFD gefällt mir bisher am besten, da ich meine Musik ausschließlich über IP beziehen will (NAS+Spotify), dann hat man nicht zig Geräte rumstehen. Aber leider übersteigt das meine Skills etwas (bzw. fehlt die Zeit, sich so etwas anzueignen =D )
Kommentar
-
Anfangs habe ich mich Multiroom Audio nicht verstanden, bzw. den Sinn nicht so ganz gesehen (bei uns). Mittlerweile bin ich drauf gekommen, dass es nicht blöd wäre.
Derzeit it planen wir Sonos. Wir kennen den Klang und wir können Stück für Stück nachrüsten. Dazu kommt, dass wir nicht viele Lautsprecher brauchen. Im Bad, in der Sauna, im Gästezimmer. Zum TV kommt eine Soundbar, das ist Fakt.
Rechnet man den Preis für das System hoch ist Sonos alles andere als günstig,dafür aber nach und nach aufrüstbar.
Den Russound MCA-C5 finde ich aber auch nicht uninteressant... bekomme ich da eine Soundbar (herstellerneutral) angeschlossen? Wie bekomme ich Audio vom NAS abgespielt? Format ist MP3 oder Apple Lossless.
Hat jemand Tips für Einbaulautsorecher für Bad je Sauna?
Kommentar
-
Sonance sprengt den Rahmen, Voltus finde ich interessant, taugen die für die Sauna?. Wie viele Deckenlautsprecher sollte man einplanen bzw welche Daumenregel gibt es?
Ich möchte auch noch mal die Frage von oben los werden:
Den Russound MCA-C5 finde ich aber auch nicht uninteressant... bekomme ich da eine Soundbar (herstellerneutral) angeschlossen? Wie bekomme ich Audio vom NAS abgespielt? Format ist MP3 oder Apple Lossless.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenSonance sprengt den Rahmen
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenDen Russound MCA-C5 finde ich aber auch nicht uninteressant... bekomme ich da eine Soundbar (herstellerneutral) angeschlossen? Wie bekomme ich Audio vom NAS abgespielt? Format ist MP3 oder Apple Lossless.
Soundbar sollte kein Thema sein - wobei ich die Soundbars immer nur als LCR kenne - der MCA-C5 hat nur Stereoausgänge, die aber als direkter Anschluss der Lautsprecher oder Line-out.
Audio vom NAS: der neue MCA-88x unterstützt das, der C5 kann das nicht, da müsste man dann einen Umweg über einen Zuspieler wie ATV, kodi oder ähnliches gehen.
Grüße
OlafMöchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
Kommentar