Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster... - 2 Taster - Status 0/1 richtig mitteilen (ohne Aktor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastaster... - 2 Taster - Status 0/1 richtig mitteilen (ohne Aktor)

    Hi.

    Ich möchte folgendes machen und stehe gerade etwas auf dem Schlauch...

    Zum Test wurden 2 Tasten an einem Glastaster verwendet.....

    Wenn ich Taste 1 am Glastaster drücke soll natürlich wie bei einem Schalter der Wert von 0 auch 1 gehen.

    Zusätzlich soll die LED von "Weiß" auf "Rot" springen.

    Wenn ich Taste 2 betrachte, soll diese wie Taste 1 arbeiten und auch den Status mitbekommen bzw. teilen.

    Das bedeutet, wenn ich Taste 2 nach der Betätigung von Taste 1 betrachte soll dort die LED natürlich Rot sein, da ja der Status von 0 auf 1 geändert wurde.

    Wenn ich nun auf Taste 2 drücke, soll bei beiden Tasten die LED wieder "weiß" werden und diese auch erkennen, dass deren Status wieder 0 ist.

    Das ganze soll jedoch ohne Rückkanal vom Aktor erfolgen. Warum....?
    Ich will an mehreren Stellen im Haus eine Logik vom Server starten bzw. beenden, wofür eigentlich kein Aktor notwendig ist.

    Es wäre echt super wenn mir jemand sagt, wie ich das im Glastaster einstellen muss.

    Dankeschön
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Hi.

    Das einfachste wäre doch, ein Status von der Logik des Servers ausgeben zu lassen. Da braucht es dann auch keinen Aktor.

    Kommentar


      #3
      ja genau das wollte ich gerade auch machen.

      Habe im Server ne Logik gebaut...
      (Adressen nicht echt)

      Wenn Gruppenadresse 1/1/1 (Eine Taste aktiv) dann 2/2/2 (Diese dann als Rückmeldung nehmen).

      Aber da gibts 2 Probleme
      1. Ich kann die 2/2/2 nicht auf die LED-Objekte der Taster ziehen.
      2. Damit bekommen ja nur die LED´s ihren Befehl zum Umschalten. Woher weiss aber der Taster, dass jetzt 0 oder 1 angesagt ist und er als nächstes = oder 1 machen soll ?

      EDIT!!!!
      Problem 1 habe ich gelöst. Ich hatte die Adresse vorher noch auf dem Dummy Objekt (da war es flasch parametriert und somit nicht verwendbar für die LED´s). Da es ja im Dummy nicht benötigt wird, weil es ja real in der LED drin ist, gings dan.

      Aber Problem 2 besteht nach wie vor.
      Das ist ja fast das gleiche wie bei dem Problem mit den hörenden Adressen. Ich muss immer 2x drücken bevor ein Status wirklich geändert wird.
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        also üblicherweise (ohne jeglichen "Server" und irgendeiner "Logik") läuft das folgendermassen beim Glastaster

        Parameter Taste 1
        - UM (ein/aus)
        - Status via LED (AUS = weiss (Helligkeit xyz) / EIN = rot (Helligkeit xyz))

        Man erhält 3 Objekte
        - Schalten e/a (GA= (1/1/0) Leuchte 1 e/a)
        - Umschaltinfo e/a (GA = (1/1/1) Leuchte 1 Aktor-Status e/a)
        - Status-LED (GA = (1/1/1) Leuchte 1 Aktor-Status e/a)

        Parameter Taste 2 siehe Taste 1.

        Also im Ergebnis:
        - 2 Tasten
        - 2 GAs
        - 3 Komm-Objekte

        Das willst Du nun "verkomplizieren"? Warum? Muss doch einen einleuchtenden Grund haben :-)

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo Peter,

          ja so mach ich das i.d.R. auch immer.

          Aber...
          Wenn ich nun keinen Aktor ansprechen will, sondern mit den ganzen Tastern nur ne Szene auslösen möchte, habe ich ja den Rückkanal des Aktors nicht.

          Was ich nun gerade am probieren bin...
          1. Geht das auch nur mit den Tastern untereinander, oder brauche ich zwingend ein 3. Gerät welches den Status mitteilt ?

          2. Wenn ich keinen Aktor habe, mein Vorhaben mit den Taster alleine nicht geht, muss ich meinen Rückmeldung via "Aktor" mit ner Logik im Server umsetzen.


          Aktuell habe ich es so und das geht nicht....
          Taste 1 - 1/1/1 (Büro Schalten 0/1)
          Taste 1 - 2/2/2 Wert für Umschalten

          Taste 2 - 1/1/1 (Büro Schalten 0/1)
          Taste 2 - 2/2/2 Wert für Umschalten

          LED 1 - 2/2/2 (Status Büro)
          LED 2 - 2/2/2 (Status Büro)

          Wenn ich Diagnose (Gruppenmonitor) durchlaufen lassen, sehe ich, dass die beiden Schalter zumindest schön wechseln (Also ne Wechselschaltung)
          Aber die LED´s machen nix.

          Dankeschön

          Gruß Markus
          http://www.istheutefreitag.de/

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollege..

            Du verwirrst mich komplett:

            a) Du hast Taster
            b) Du hast einen verd. Server
            c) Du hast KEINE Aktoren????

            Was wird das denn bitte?? Wir kochen mal was, haben die Zutaten, aber keine Kochtöpfe. Geht das auch ohne? *harhar*

            1. Also, ohne Aktoren und deren Status passiert auf Deiner GA (2/2/2) gar nichts. Denn die (2/2/2) ist üblicherweise mit dem Statusobjekt beim Aktorkanal verbunden. Keine Hände --> Keine Kekse!!

            2. Das was Du mir da mit "Szenen" erzählst, kapiere ich nicht. Warum willst Du für Szenen eine LED-Rückmeldung??? Szenen lösen "mehrere" Funktionen aus. Ergo müsstest Du "mehrere Funktionen" zusammenfassen! Äh.. und warum? Zu was soll das gut sein?

            Zentral-EIN/AUS kann man auch nicht "statusmässig" verarbeiten standardmässig, es sei denn man nimmt ein 100fach-oder! Macht kein Mensch im täglichen Leben.

            Man geht vom üblichen normalen Menschenverstand aus und ich denke "Normalos" können sich durchaus daran erinnern, ob sie innerhalb des letzten 10 Stunden "Licht eingeschaltet" haben. Knopf "Zentral AUS" drücken und fertig - Haus verlassen oder Augen zu und schlafen.

            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du noch gar keine Aktoren!
            --> Beschaff Dir mal welche und dann schau mer mal weiter.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hi Peter,

              ja das klingt wirklich verwirrend..... Entschuldige bitte.

              Aber...
              Klar habe ich Aktoren. Für dieses Vorhaben werden diese aber nicht benötigt.
              Ich will nur bestimmte Sequenzen im Server durch Tastsensoren auslösen, welche im Haus verteilt sind.

              Um zu sehen, ob die Sequenz bzw. der Logikjob nur gestartet ist oder nicht, möchte ich eben die LED´s der Taster verwenden.

              Das ist eigentlich alles ....(Bist jetzt noch mehr verwirrt ? :-) ).
              http://www.istheutefreitag.de/

              Kommentar


                #8
                Hallo Mad..

                "Sequenzen" sind somit nichts anderes als "Ablaufprogramme" - also Batchverarbeitung:

                Start Sequenz (1/1/1) = 1 (Taster drücken)
                - Sende Status GA (Dummy) (2/2/2) = Wert 1 (LED Rot)
                - Fahre Store 1 ab
                - Öffne Garagentor
                - Neige die Dachrinne um 3°
                - Drehe Haus um 15° nach rechts mit 10 m/s
                - Sende Status GA (Dummy) (2/2/2) = Wert 0 (LED weiss)
                Stop Sequenz

                Recht so?

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Fast...
                  Die Sequenz wird auch über den Taster wieder beendet. Nicht automatisch nach Ablauf, da permanent eine Adresse überwacht wird (oder eben nicht).

                  Habe mich wohl etwas dumm mit Logik, Szene, Sequenz ausgedrückt :-).

                  Ich habe es nun wie folgt gemacht...
                  So scheint es erst mal mit mehreren Tastern zu funktionieren.

                  Taste 1 Schalten - 1/1/1 - Löse Sequenz aus / Beende Sequenz
                  Taste 1 Wert für Umschaltung - 2/2/2 (Rückmeldung vom Server Sequenz gestartet oder beendet)
                  LED 1 Schalten - 2/2/2 - (Rückmeldung vom Server Sequenz gestartet oder beendet)

                  Taste 2 Schalten - 1/1/1 - Löse Sequenz aus / Beende Sequenz
                  Taste 2 Wert für Umschaltung - 2/2/2 (Rückmeldung vom Server Sequenz gestartet oder beendet)
                  LED 2 Schalten - 2/2/2 - (Rückmeldung vom Server Sequenz gestartet oder beendet)

                  Im Server ist nun ne recht einfach Logik drin:
                  Wenn 1/1/1 dann 2/2/2 = 1 ansonsten = 0

                  Somit habe ich mir halt meinen Rückkanal mit dem Server gebaut.
                  Dachte halt dass das intern mit den Tastern auch geht.
                  http://www.istheutefreitag.de/

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollege..

                    tja.. is ganz einfach, wenn man weiss, wie's geht!

                    is auch ganz einfach zu beantworten, wenn man weiss, was der Gegenüber will.

                    BTW: Morgen ist wieder "Fastnacht in Franken" um 19 Uhr im BR-TV
                    Fastnacht in Franken: Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de

                    Die Altneihauser Feierwehrkapelln wird wieder a bisserl auf die Franken neihaun! Bocksbeutel = Ziegenbock sei Sack = So schmeckt der Wein auch! :-)

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Hallo Mad..

                      - Neige die Dachrinne um 3°
                      - Drehe Haus um 15° nach rechts mit 10 m/s

                      Gruss Peter
                      Sorry, wenn es nichts zum Thema beiträgt, aber ich muss das einfach loswerden. Peter ich lese deine Beiträge einfach zu gerne.
                      Habe schon des öfteren mehr als nur grinsen müssen.

                      Grüße
                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Martin..

                        freut mich, wenn man meine Beiträge doch mal komplett liest :-)
                        Ab und zu entdeckt man nämlich darin ein klein wenig "Black Humor".
                        "Black Humor" macht das Leben leichter, und man erträgt vieles auch leichter.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Da geb ich Euch recht.
                          Ohne Humor macht das ganze keinen Spaß :-).
                          Man muss Ihn halt verstehen können....

                          Vielen Dank nochmal.

                          Bis jetzt haut Alles soweit hin wie ich mir das vorstelle....(bis das nächste kleine Problem auftaucht).
                          http://www.istheutefreitag.de/

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe ein ähnliches Verständnisproblem. Ich will auf dem Glasstaster eine Taste so als Umschalter programmieren, dass die Taste die Ein/Aus Information auf den internen Eingang des auf dem Taster vorhandenen Logikgatters sendet (Oder Verküpfung). Allerdings muss ich ja die Statusinformation irgendwo herbekommen. Der MDT Taster speichter den Status des Tasters ja nicht.

                            Der Anwendungsfall dazu ist: Grundsätzlich wird das Licht in dem Raum durch einen BWM gesteuert. Ich möchte allerdings auf einer Taste des Glastasters das Licht separat schalten können, deshalb die Oder Verknüpfung und die Anzeige übder die LED, ob das Licht manuell angeschaltet wurde.

                            Hat jemand eine Idee?

                            Edit: Kann ich die KOs für Taste 1 Schalten und Taste 1 Wert für Umschaltung auf eine GA legen?
                            Zuletzt geändert von ustone; 10.02.2017, 18:56.

                            Kommentar


                              #15
                              ustone Nimm für den Taster und für den Wert für Umschalten eine GA und sende diese an den Sperreingang Deines Aktors oder! Deines Bewegungsmelders (je nach dem, wer das dann kann oder nicht kann, wenn gesperrt, dann Licht = 1)

                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X