In der vde gibt s definitiv keine Längen Angaben!
Die VDE 298 Teil 4 würde hier greifen.
Zu beachten sind 2 Punkte
Der Personen Schutz:vde 0100-410
B16A im tn Netz 80A plus 20% Messtolleranz 96A auslösestrom um inerhlb 0,4S ab zu schalten.
Und der laut VDE maximal zulässige spanningsfall(3%)
Was hierbei stark zu beachten ist, ist der Anzunehmen Gleichzeitigkeitsfaktor.
In Familien Häusern geht man von 20% aus.
5% gibt es gar nicht. Es wird lediglich unterschieden zwischen VDE 0,5 bis 100kva von HAK zum HV und 3% von Zähler zum Verbraucher.
Sowie laut TAB 4% von HAK zum Endverbraucher.
nachzulesen in der Tab 2007
Die VDE 298 Teil 4 würde hier greifen.
Zu beachten sind 2 Punkte
Der Personen Schutz:vde 0100-410
B16A im tn Netz 80A plus 20% Messtolleranz 96A auslösestrom um inerhlb 0,4S ab zu schalten.
Und der laut VDE maximal zulässige spanningsfall(3%)
Was hierbei stark zu beachten ist, ist der Anzunehmen Gleichzeitigkeitsfaktor.
In Familien Häusern geht man von 20% aus.
5% gibt es gar nicht. Es wird lediglich unterschieden zwischen VDE 0,5 bis 100kva von HAK zum HV und 3% von Zähler zum Verbraucher.
Sowie laut TAB 4% von HAK zum Endverbraucher.
nachzulesen in der Tab 2007
Kommentar