Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homerserver Helligkeitswertrückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homerserver Helligkeitswertrückmeldung

    Guten Abend zusammen,

    ich habe eine Frage wie Ihr folgendes Szenario löst.

    Ich habe z.B. ein DIM Aktor.

    Ausgang 1 LED Leuchte 1
    Ausgang 2 LED Leuchte 2

    Für jeden Aktorkanal sind folgende Gruppenadressen angelegt.

    Ausgang 1
    - 1/1/1 Schalten
    - 1/1/2 Schalten Rückmeldung
    - 1/1/3 Helligkeitswert
    - 1/1/4 Helligkeitswert Rückmeldung

    Ausgang 1
    - 1/1/5 Schalten
    - 1/1/6 Schalten Rückmeldung
    - 1/1/7 Helligkeitswert
    - 1/1/8 Helligkeitswert Rückmeldung

    Nun möchte ich mit dem Homeserver und Dimmer plus beide LED Leuchten einschalten und Dimmen.

    Für Schalten und Helligkeitswert habe ich eine Zentrale Gruppenadresse angelegt

    - Schalten 1/1/10
    - Helligkeitswert 1/1/11

    Diese Gruppenadressen habe ich zusätzlich auf die entsprechenden Objekte gelegt.

    Wie arbeitet Ihr mit dem Status und dem Helligkeitswert Rückmeldung.
    Welchen nutzt Ihr, oder wertet Ihr das noch in der Logik aus?

    Danke, Sebastian

    #2
    Hallo

    Wenn Du sie eh nichtgetrennt schalten willst, kannst Du Deine LED auch auf einen Kanal legen. Spart einen teuren Dimmkanal, vorausgesetzt die Leistung ist ausreichend.

    Oder Du nutzt für Dimmwert und Stati einfach einen der beiden.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      grundsätzlich gebe ich Dir da recht.
      Ich möchte mir aber die Freiheit lassen, die LED Leuchten auch getrennt zu schalten und zu Dimmen.
      Dann brauche ich die werte alle einzeln.

      Mir geht es nur um gemeinsame Schaltung

      Sebastian

      Kommentar


        #4
        wenn Du genug Erfahrung mit dem Hs hast
        da kannst Vergleicher bauen, sau kompliziert
        sonst nehme ein Kanal was Du einsehen kannst
        zusammen auf Ausgang legen

        Kommentar


          #5
          Kannst du die Leuchten auch von anderen Sensoren steuern?
          Wirkt ein Zentral-Aus auf die Leuchten?

          Wenn beides nicht gegeben ist, würde ich mit der Rückmeldung eines Kanals arbeiten.

          Gruß

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar


            #6
            Wie arbeitet Ihr mit dem Status und dem Helligkeitswert Rückmeldung.
            Für den %-Wert Mittelwert bilden und Anzeigen.
            Im GLE alle Rückmeldungen addieren und dann durch die Anzahl der Rückmeldungen Teilen. Diesen Wert dann auf ein iKO, was den Dimmwert der Zentral-Gruppe in der Visu anzeigt.
            Beim Schalten würde ich die RM´s ODER-verknüpfen oder die Anzahl anzeigen.
            Gruß Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X