Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage wie Ihr folgendes Szenario löst.
Ich habe z.B. ein DIM Aktor.
Ausgang 1 LED Leuchte 1
Ausgang 2 LED Leuchte 2
Für jeden Aktorkanal sind folgende Gruppenadressen angelegt.
Ausgang 1
- 1/1/1 Schalten
- 1/1/2 Schalten Rückmeldung
- 1/1/3 Helligkeitswert
- 1/1/4 Helligkeitswert Rückmeldung
Ausgang 1
- 1/1/5 Schalten
- 1/1/6 Schalten Rückmeldung
- 1/1/7 Helligkeitswert
- 1/1/8 Helligkeitswert Rückmeldung
Nun möchte ich mit dem Homeserver und Dimmer plus beide LED Leuchten einschalten und Dimmen.
Für Schalten und Helligkeitswert habe ich eine Zentrale Gruppenadresse angelegt
- Schalten 1/1/10
- Helligkeitswert 1/1/11
Diese Gruppenadressen habe ich zusätzlich auf die entsprechenden Objekte gelegt.
Wie arbeitet Ihr mit dem Status und dem Helligkeitswert Rückmeldung.
Welchen nutzt Ihr, oder wertet Ihr das noch in der Logik aus?
Danke, Sebastian
ich habe eine Frage wie Ihr folgendes Szenario löst.
Ich habe z.B. ein DIM Aktor.
Ausgang 1 LED Leuchte 1
Ausgang 2 LED Leuchte 2
Für jeden Aktorkanal sind folgende Gruppenadressen angelegt.
Ausgang 1
- 1/1/1 Schalten
- 1/1/2 Schalten Rückmeldung
- 1/1/3 Helligkeitswert
- 1/1/4 Helligkeitswert Rückmeldung
Ausgang 1
- 1/1/5 Schalten
- 1/1/6 Schalten Rückmeldung
- 1/1/7 Helligkeitswert
- 1/1/8 Helligkeitswert Rückmeldung
Nun möchte ich mit dem Homeserver und Dimmer plus beide LED Leuchten einschalten und Dimmen.
Für Schalten und Helligkeitswert habe ich eine Zentrale Gruppenadresse angelegt
- Schalten 1/1/10
- Helligkeitswert 1/1/11
Diese Gruppenadressen habe ich zusätzlich auf die entsprechenden Objekte gelegt.
Wie arbeitet Ihr mit dem Status und dem Helligkeitswert Rückmeldung.
Welchen nutzt Ihr, oder wertet Ihr das noch in der Logik aus?
Danke, Sebastian
Kommentar