Hallo,
ich bin über einen Thread bezüglich BJ Free@Home auf KNX und dieses Forum gestoßen. Hatte damit vor 12 Jahren das letzte mal zu tun als es noch EIB hieß. Nach einem Abstecher über Loxone bin ich wieder auf KNX für die Planung eines Neubaus und einige Steuerungen gekommen. Ich arbeite im IT Bereich und habe in meiner Ausbildung als IT-System-Elektronikerauch etwas mit Bussystemen gearbeitet.
Leider befürchte ich, das eine sinnvolle Nutzung (PM, Dimmen, Rolladensteuerung, ggf. Heizung) für alle Räume mein Budget sprengt. Gerade Dimmen ist ja sehr teuer. Und ein bishen Smart Home geht nicht bzw. macht keinen Sinn. Dinge vorzubereiten um sie dann später weiter auszubauen erscheint mir erstmal auch nicht so sinnvoll, da zu viele Kompromisse. Da ich aber seit einer Woche in jeder freien Minute mich zu den Themen belese bin ich nun auf DALI gestoßen und hier sehe ich durchaus eine Lösung. Habe viele Fragen, einiges hat such durch die Recherche hier beantwortet, aber bei einigen Themen finde ich nicht rein und verstehe daher manche Aussagen auch nicht.
Mein Hauptziel ist eine schöne Lichtsteuerung. Möglichst viel mit PM/BWM und in Abhängigkeit der Zeit bzw. des Lichts automatisch gedimmt.
Was ich nicht verstehe, was ich bei DALI wirklich an Komponenten benötige. Ein Steuergerät, klar. Spannung für den Bus ebenso. Aber dann geht es los. EVG? LED-Treiber? Wo ist der Unterschied? Viele Informationen gehen wieder in Richtung Gebäudetechnik und große Lichtinstalationen.
Kann ich mehrere Steuergeräte, z.B. Osram DALI BASIC an einem Bus kombinieren? Wie gehe ich am besten vor, zuerst leuchten mit Leuchtmittel aussuchen und dann die DALI Technik dazu oder andersherum? Was sind sinnvolle Komponenten für den Hausgebrauch? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Leuchtmittel, wann nutze ich Spots, wann Halogen? Was ist der Unterschied zwischen PWM und CV dimmen?
Bei KNX finde ich das irgendwie übersichtlicher. Hier die Taster/Sensoren und auf der anderen Seite die Aktoren mit klaren Aufgaben. Hinzu kommt das ich nicht sehr viel über LED Leuchtmittel weiß. Kannte bisher nur die Retrofit 230V LED leuchten und habe hier schon gemerkt das dies weder ideal (eingebautes EVG, schlecht dimmbar usw) ist. Da scheint mir DALI der bessere Ansatz gerade in einem Neubau.
Hat jemand vernünftige Informationsquellen oder Tipps zu Komponenten? Ich hoffe mal ich darf das hier im Forum fragen, das techn. Know How und der Umgang untereinander gefallen mir.
ich bin über einen Thread bezüglich BJ Free@Home auf KNX und dieses Forum gestoßen. Hatte damit vor 12 Jahren das letzte mal zu tun als es noch EIB hieß. Nach einem Abstecher über Loxone bin ich wieder auf KNX für die Planung eines Neubaus und einige Steuerungen gekommen. Ich arbeite im IT Bereich und habe in meiner Ausbildung als IT-System-Elektronikerauch etwas mit Bussystemen gearbeitet.
Leider befürchte ich, das eine sinnvolle Nutzung (PM, Dimmen, Rolladensteuerung, ggf. Heizung) für alle Räume mein Budget sprengt. Gerade Dimmen ist ja sehr teuer. Und ein bishen Smart Home geht nicht bzw. macht keinen Sinn. Dinge vorzubereiten um sie dann später weiter auszubauen erscheint mir erstmal auch nicht so sinnvoll, da zu viele Kompromisse. Da ich aber seit einer Woche in jeder freien Minute mich zu den Themen belese bin ich nun auf DALI gestoßen und hier sehe ich durchaus eine Lösung. Habe viele Fragen, einiges hat such durch die Recherche hier beantwortet, aber bei einigen Themen finde ich nicht rein und verstehe daher manche Aussagen auch nicht.
Mein Hauptziel ist eine schöne Lichtsteuerung. Möglichst viel mit PM/BWM und in Abhängigkeit der Zeit bzw. des Lichts automatisch gedimmt.
Was ich nicht verstehe, was ich bei DALI wirklich an Komponenten benötige. Ein Steuergerät, klar. Spannung für den Bus ebenso. Aber dann geht es los. EVG? LED-Treiber? Wo ist der Unterschied? Viele Informationen gehen wieder in Richtung Gebäudetechnik und große Lichtinstalationen.
Kann ich mehrere Steuergeräte, z.B. Osram DALI BASIC an einem Bus kombinieren? Wie gehe ich am besten vor, zuerst leuchten mit Leuchtmittel aussuchen und dann die DALI Technik dazu oder andersherum? Was sind sinnvolle Komponenten für den Hausgebrauch? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Leuchtmittel, wann nutze ich Spots, wann Halogen? Was ist der Unterschied zwischen PWM und CV dimmen?
Bei KNX finde ich das irgendwie übersichtlicher. Hier die Taster/Sensoren und auf der anderen Seite die Aktoren mit klaren Aufgaben. Hinzu kommt das ich nicht sehr viel über LED Leuchtmittel weiß. Kannte bisher nur die Retrofit 230V LED leuchten und habe hier schon gemerkt das dies weder ideal (eingebautes EVG, schlecht dimmbar usw) ist. Da scheint mir DALI der bessere Ansatz gerade in einem Neubau.
Hat jemand vernünftige Informationsquellen oder Tipps zu Komponenten? Ich hoffe mal ich darf das hier im Forum fragen, das techn. Know How und der Umgang untereinander gefallen mir.
Kommentar