Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Quadra falscher Windalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da ich im Moment überlege mir einen weiteren externen Windmesser zusätzlich (nur) für den Windalarm anzuschaffen, bin ich gerade nochmal final am testen, was den Windalarm in der Quadra angeht.

    Meine Einstellung, die aktuell ganz gut funktioniert (aktuell nur virtuell mit Anzeige in der Visu) - auch beim letzten Sturm vor Ostern - war 10ms bei Verzögerungszeit 15sec.

    Meine Warema Raffstore haben einen max. Wert von 12ms. Ich hatte bisher immer die 12ms bei 4sec Verzögerung, was regelmäßig schief ging bei Nässe und um die null Grad. Mit den jetzt 10ms und einer längeren Verzögerung war zumindest beim letzten Sturm gefühlt der Windalarm ok, passend zum Wetter draußen. Fehlalarme aktuell nach dem Sturm noch keine (trotz der fast täglichen mehrfachen Ausreißer von 35ms).

    Meine Frage an euch: Verwendet jemand den Windalarm der Quadra und wenn ja: Mit welchen Verzögerungszeiten arbeitet ihr?

    Vielleicht komme ich ja doch noch auf eine passable Konfiguration, bevor ich mir noch eine weitere Wetterstation/Windmesser irgendwo einbauen muß... Danke schon mal!

    MfG
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, hier noch zwei Lösungen zu dem Problem mit den angezeigten 35 m/s in der Quadra:

      1. der Kunststoff Reflektor an der Quadra verschmutzt bzw. wird etwas rauh auf der Oberfläche, dadurch wird die Reflexion der Ultraschallwellen reduziert, was dann zu dem Problem mit der 35 m/s Anzeige führen kann.

      Was hier geholfen hat, ist zunächst Reinigen des Reflektors. Da das nach einiger Zeit nicht mehr gereicht hat, habe ich selbstklebende Alufolie aufgebracht, dies hat die Reflexion wieder deutlich verbessert. Das Problem war damit fast vollständig behoben.

      2. Vor kurzem bei stärkerem Schneefall trat das Problem dann trotzdem mal wieder auf. Ich habe die Ausgabe der Windgeschwindigkeit jetzt zusätzlich über ein ABB Applikationsmodul gefiltert. Wenn die Quadra 35 m/s liefert, wird einfach der letzte vorher empfangene Wert gesendet.

      Damit kann man zwar die internen Windalarme der Quadra nicht filtern, aber ich habe noch weitere externe Bedingungen programmiert, da lassen sich falsche Werte jetzt sehr gut ausfiltern.

      Schöne Grüße,
      Jörg

      P.S. ich suche noch das Projekt zur Konfiguration der Einstellungen der Quadra. Falls mir da jemand helfen kann, wäre ich dankbar.
      Zuletzt geändert von JoergDr; 07.01.2018, 13:47.

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        ich habe dasselbe Problem mit meiner Quadra, die erst ein Jahr alt ist: Zuerst kamen gelegentlich falsche Windalarme, die mit der Zeit immer häufiger wurden. Nicht immer, aber häufig wird dabei als Windgeschwindigkeit 35 m/s angezeigt.

        Vom BMS-Support habe ich gehört, dass 35 m/s dann ausgegeben werden, wenn die Ultraschall-Messung über einen gewissen Zeitraum gar keine Daten messen kann. Bereits vorher kann es bei mir aber auch zu falschen Messwerten kommen.

        Ich habe nun mehrere Sachen probiert: Die 35 m/s über eine Logik (bei mir eibPC) herauszufiltern, hilft nicht, weil wie gesagt, auch andere falsche Werte angezeigt werden. Dann habe ich vermutet, dass die fehlerhaften Werte einmalige Ausreißer wären und habe von drei aufeinander folgenden Messwerten immer das Minimum genommen - was auch nicht geholfen hat, da leider auch mehrere fehlerhafte Werte hintereinander ausgegeben werden.

        Die Prallplatte und das Gerät reinigen habe ich auch versucht, ebenso die selbstklebende Folie. Mein Standort ist nicht ideal (über einer Satellitenschüssel), aber das kann laut BMS-Support nicht die Ursache für die 35 m/s Messungen sein.

        Nun bliebe mir noch das Einsenden der Quadra an BMS - die inzwischen aber nur noch mit Fachhändlern arbeiten wollen. D.h. ich müsste einen Elektriker dafür bezahlen, dass er mit BMS in Kontakt tritt.

        Hat irgendjemand noch eine Idee?

        Ist dieses Konfig-Projekt hier verfügbar?

        Danke,
        Marcus

        Kommentar

        Lädt...
        X