Da ich im Moment überlege mir einen weiteren externen Windmesser zusätzlich (nur) für den Windalarm anzuschaffen, bin ich gerade nochmal final am testen, was den Windalarm in der Quadra angeht.
Meine Einstellung, die aktuell ganz gut funktioniert (aktuell nur virtuell mit Anzeige in der Visu) - auch beim letzten Sturm vor Ostern - war 10ms bei Verzögerungszeit 15sec.
Meine Warema Raffstore haben einen max. Wert von 12ms. Ich hatte bisher immer die 12ms bei 4sec Verzögerung, was regelmäßig schief ging bei Nässe und um die null Grad. Mit den jetzt 10ms und einer längeren Verzögerung war zumindest beim letzten Sturm gefühlt der Windalarm ok, passend zum Wetter draußen. Fehlalarme aktuell nach dem Sturm noch keine (trotz der fast täglichen mehrfachen Ausreißer von 35ms).
Meine Frage an euch: Verwendet jemand den Windalarm der Quadra und wenn ja: Mit welchen Verzögerungszeiten arbeitet ihr?
Vielleicht komme ich ja doch noch auf eine passable Konfiguration, bevor ich mir noch eine weitere Wetterstation/Windmesser irgendwo einbauen muß... Danke schon mal!
MfG
Meine Einstellung, die aktuell ganz gut funktioniert (aktuell nur virtuell mit Anzeige in der Visu) - auch beim letzten Sturm vor Ostern - war 10ms bei Verzögerungszeit 15sec.
Meine Warema Raffstore haben einen max. Wert von 12ms. Ich hatte bisher immer die 12ms bei 4sec Verzögerung, was regelmäßig schief ging bei Nässe und um die null Grad. Mit den jetzt 10ms und einer längeren Verzögerung war zumindest beim letzten Sturm gefühlt der Windalarm ok, passend zum Wetter draußen. Fehlalarme aktuell nach dem Sturm noch keine (trotz der fast täglichen mehrfachen Ausreißer von 35ms).
Meine Frage an euch: Verwendet jemand den Windalarm der Quadra und wenn ja: Mit welchen Verzögerungszeiten arbeitet ihr?
Vielleicht komme ich ja doch noch auf eine passable Konfiguration, bevor ich mir noch eine weitere Wetterstation/Windmesser irgendwo einbauen muß... Danke schon mal!
MfG
Kommentar