Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Quadra falscher Windalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BMS Quadra falscher Windalarm

    Hallo zusammen,

    über die Quadra liest man ja viel, bin seit einem Jahr aber sehr zufrieden mit meiner. Allerdings habe ich in den letzten 2 Monaten jetzt 3-4x falschen Windalarm gehabt.

    Ich schreibe jede Minute die aktuelle Windgeschwindigkeit in ein Archiv. Bei 12ms ist bei mir die Grenze für Windalarm für meine Raffstore (2sec müssen 12ms anliegen - Windalarmlogik Quadra).

    Seit dem ich aber im Dezember schon 2x Windalarm hatte, obwohl laut Wetterdienst nie mehr als 8ms waren und mein Archiv auch max. 8ms hatte wurde ich etwas stutzig, wie der Alarm zu Stand kommt.

    Ich habe mir daraufhin mal eine Logik im HS angelegt die mir die max und min Werte speichert. Die Windgeschwindigkeit sendete die Quadra zyklisch und bei Änderung.

    Und jetzt habe ich schon 2x einen max Wert von 35ms gehabt, so auch letzte Nacht, wo sonst im Schnitt max 6-7ms laut Archiv waren und laut Wetterbericht max. 10 werden sollten letzte Nacht. Auf jeden Fall nicht 35ms.

    Langsam nervt mich dass, wenn nachts die Raffstore immer hoch gehen. Für mich ist das ein klassischer Fehlalarm! Habt ihr das Problem auch mit der Quadra und wenn ja hat jemand schon eine Lösung?

    Achso: meine Quadra sitzt 10cm über dem Dachfirst.

    Mit freundlichen Grüßen Hans

    #2
    Das ist so bei der Quadra. Die Windmessung ist nur bedingt brauchbar. Das Verhalten speziell in der Jahreszeit haben viele.

    Gibt einen ellenlangen Thread dazu. Lösung: keine.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Darf ich raten: Der Fehler tritt bevorzugt bei Schneefall ein und ist häufig mit einer sprunghaft "steigenden" Aussentemperatur (8°C in 10min oder so) verbunden?
      Beste Grüße!
      "derBert"

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich hatte das selbe Problem! Habe mich dann mit BMS in Verbindung
        gesetzt und Hilfe bekommen.
        Man kann diese mittels "ETS Konfig-Projekt" neu Kalibrieren.

        Grüße lektrik

        Kommentar


          #5
          Zitat von e-lektrik Beitrag anzeigen
          Man kann diese mittels "ETS Konfig-Projekt" neu Kalibrieren.
          -v bitte.

          Was braucht man dazu?

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Das ist ein Supportprojekt, dieses nutzt BMS für die Kalibrierung.
            Ist nur von BMS zu bekommen.

            Achso: meine Quadra sitzt 10cm über dem Dachfirst.
            Diesen Abstand würde ich unabhängig von der Quadra erhöhen.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Problem kann ich bestätigen, trat bei mir letztes Jahr zweimal bei Schneefall und leichtem Wind auf. Sobald eine Schneeflocke durch die Ultraschallmessung fliegt, hast du den Salat. Dieses Jahr hatte ich das Problem allerdings noch nicht.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Ich hatte dies letzten Sommer 2-3 x. Im Winter kann ich dies bisher nicht bestätigen.
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das Problem immer, wenn draußen kalt und Schneeregen war.

                  Hat das mit der Kalibrierung was gebracht? Ich würde ja gerne auf einen zweiten Windmesser verzichten wollen, wenn man schon sein ganzes Geld für die Quadra ausgegeben hat in Sachen Wetterstation...

                  Mehr als 10cm über Dachfirst - was soll das bringen? Ist ja auch noch eine Giebelwand, also 10cm über Dachfirst und eigentlich nach 20cm daneben.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kenn das auch. Niesel- bis leichter Regel oder Schneefall kann – baer muss nicht – zum Windalarm führen. Ein bisschen doof halt.
                    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                    Kommentar


                      #11
                      Bei den Fehlalarmen hat mir die Quadra immer Werte zwischen 30-35ms gesendet. Man müßte irgendwie einen Filter setzen können. Bei mir ist die Grenze 12ms, d.h. Werte größer 20 kann ich eh ignorieren, denn wenn viel Wind, dann reicht mir der Korridor 12-20ms für die Auslösung.

                      Allerdings könnte man das sicher nur nur mit Logik im HS bauen, sprich nicht mit dem Windalarmprogramm der Quadra. Aber auf den HS wollte ich an der Stelle eigentlich verzichten.

                      Aktuell setze ich den Grenzwert statt auf 12ms auf 35ms um nachts ruhig schlafen zu können, aber das ist ja nicht die Lösung :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                        Mehr als 10cm über Dachfirst - was soll das bringen? Ist ja auch noch eine Giebelwand, also 10cm über Dachfirst und eigentlich nach 20cm daneben.
                        Zum einen hast Du so nah über dem Dach evtl. noch Verwirbelungen und Düseneffekte, zum anderen ziemlich sicher eine tendentiell zu hohe Temperaturmessung durch die Abstrahlung der sonnenerwärmten Dachziegeln.
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, mal sehen ob ich das noch verlängere, bis auf den Wind bin ich ganz zufrieden. Und das mit dem Wind scheint ja ein allgemeines Problem zu sein...

                          Temperatur stimmt eigentlich ziemlich genau mit meinem analogen Thermometer draußen überein. Mehr als 1 Grad Differenz habe ich da noch nie beobachtet. Sind ja aber auch 10m Höhenunterschied...

                          Kommentar


                            #14
                            Da habe ich aktuell 2.8 °C Differenz, bei gerade mal 4,23 m Luftlinie. Hin und wieder muss ich halt die Kalibrierung in der Quadrat machen.

                            Kommentar


                              #15
                              ich habe nur 1x um 1K kalibriert bis jetzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X