Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Inbetriebnahme klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe etliche N141/02 mit TE105 verbauen lassen und in Betrieb genommen und niemals gab es da irgendein Problem dass die TE105 in Verbindung mit Siemens DALI-mäßig zickig wären.

    Das TE105 war das erste ordentliche bezahlbare DALI-VSG, ist bei diversen großen Herstellern (u.a. ABB) als OEM gelaufen - und die Siemens KNX-DALI-Gateways waren über lange Zeit die einzigen DALI-GWs die es gab, man konnte schlicht nichts anderes wie Siemens kaufen.

    Abgesehen davon dass ich das Schaltbild nicht wirklich verstehe sind da etliche Stellen und Klemmstellen die als Fehlerursache in Frage kommen - wenn aus dem DALI-GW an den DALI-Klemmen die richtigen Volts rauskommen und am VSG nur noch 0,irgendwas V ankommen dann stimmt dazwischen irgendwas nicht - und solange das so ist brauchen wir über eine DALI-Inbetriebnahme nicht weiter nachdenken, das kann nicht funktionieren. Die Anlage gehört durch einen der weiß was er tut (AKA "Elektrofachkraft") überprüft, dann kann man weitersehen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von PaulM Beitrag anzeigen
      Dann hatte er wohl noch ein falsches Anschlußschema für die Tridonics verwendet.
      Das einzig verbindliche / richtige Anschlussschema steht auf jedem einzelnen Tridonic oben drauf. Was ist denn das für ein Elektriker?

      Kommentar


        #18
        Hallo Markus,
        bitte nicht hauen....

        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Das einzig verbindliche / richtige Anschlussschema steht auf jedem einzelnen Tridonic oben drauf. Was ist denn das für ein Elektriker?
        Wenn du die Pappschachtel aufmachst, dann gibts in dem Deckel mehrere Anschlussschemata, u.a. Corridor Verdrahtung. Wir hatten das zwar besprochen, aber wohl an einander vorbeigeredet.....

        ------Off-Topic------
        Der Elektriker ist völlig in Ordnung!
        Er hat halt bisher noch nie KNX/DALI etc... eingebaut.
        Wieso macht er das dann?
        Ganz einfach:
        Wir haben die ETW vom Bauträger gekauft. Das war 2013. Das KNX/E-Technik Angebot wurde vom Bauträger vermittelt und kam von einer Elektrofirma,die schon viel mit KNX gearbeitet hatte. Ich hatte ein Gespräch mit dem Chef, alles war gut.
        Aber: Die Firma hat den Auftrag nicht bekommen.
        Sondern eine Elektrofirma, die eben noch nie etwas mit KNX zu tun hatte.
        Und jetzt?
        Ich musste das Beste draus machen, habe im Forum gelesen, gelesenen. Die Elektrofirma hat die Verkabelung/Schaltschrank gemacht u. ich den Rest......
        Und es gibt auch was Positives:
        Die restliche INstallation, wie schaltbare Steckdosen (MDT), Leuchten, Rolladen (BMS), PMs, Heizung (MDT) das funktioniert ja erstmal.....optimieren tue ich dann später.
        --------Off-Topic Ende----------

        Wie oben schon gesagt.
        Die Leuchtmittel leuchten jetzt u. die Hilfsschalter (Dalibus) werden bis die richtigen von Voltus eintreffen überbrückt.
        Ich gehe fest davon aus, dass heute abend die Inbetriebnahme funkt.
        (Muss auch, Mittwoch ist Umzug....)
        viele Grüße,
        PaulM.

        Kommentar


          #19
          Welche Hilfsschalter? Und falsches Anschlusschema? Da kann man wenig falsch machen, es sei denn man vertauscht Ein und Ausgang EVG oder am Eingang Dali mit 230V??

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            Zitat von keinplanvonnix Beitrag anzeigen
            Welche Hilfsschalter? Und falsches Anschlusschema? Da kann man wenig falsch machen, es sei denn man vertauscht Ein und Ausgang EVG oder am Eingang Dali mit 230V??
            Zitat aus dem Lexikon (knx-user-forum zu DALI):
            Absicherung
            Gerade bei 5-adrigem NYM Leitungen sollte der Leitungsschutzschalter (kurz LS) die Leitung komplett frei schalten, also nicht nur die 230V sondern auch die DALI-Leitung trennen. Dies kann durch einen an den LS mechanisch gekoppelten Hilfsschalter erreicht werden, der die beiden DALI-Leitungen trennt, wenn der LS auslöst.
            Sind die Stromkreise noch mit einem FI abgesichert, so ist auch an diesem über Hilfsschalter die DALI-Leitung zu den Hilfschaltern an den LS freizuschalten. Ansonsten könnte der FI aus sein, aber noch der DALI-Bus anliegen und das muß verhindert werden.

            viele Grüße,
            Paul

            Kommentar


              #21
              OK das Thema mit den Hilfsschaltern an den LS kenne ich aber dachte ohne Dali schalten die Tridonic automatisch auf an.
              PS. das Siemens Gateway hatte bei mir erst einmal mit einem LED EVG Probleme gemacht, sonst funktionierte bisher von Tridonic, ABB, Meanwell und Eldoled alles problemlos.

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                bezogen sich deine Erfahrungen speziell auf die Kombi TE0105 one4all sc mit N141/02?
                Es ist zwar schon eine weile her, aber an one4all kann ich mich leider
                noch genau erinnern.

                Gruss e-lektrik

                Kommentar


                  #23
                  Bitte Verkabelung prüfen. Es muss im eingeschalteten Betrieb die dali spannung da sein.
                  Außerdem müssen alle leuchten an gehen..

                  Kommentar


                    #24
                    DaliGW funktioniert, EVGs werden gefunden

                    Hallo zusammen,
                    nachdem die Verkabelung korrigiert u. die Hilfsschalter temporär überbrückt wurden, lässt sich das DaliGW in den Handbetriebs- u. Busmodus schalten und alle EVGs Tridonic/Eldoled wurden gefunden u. konnten per "Blinken" den vorbereiteten Gruppen zugeordnet werden.
                    Das Dali Handling ist einfach nur super, so hatte ich es mir vorgestellt....

                    vielen Dank für die Tipps von euch allen,
                    bis die Tage, Paul

                    Kommentar


                      #25
                      Ich lese leider erst jetzt von deinem Problem, konnte aber mit Hilfe deiner Anfrage hier https://knx-user-forum.de/457751-post1.html sofort richtig vermuten was da die Ursache ist.
                      Nächstes mal alle Informationen geben. Die Tatsache, dass der DALI über Hilfskontakte an den LS-Schaltern geführt ist, hätte die Fehlersuche hier (für dich) sehr verkürzt.

                      Kommentar


                        #26
                        wie bitte??
                        Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                        Nächstes mal alle Informationen geben. Die Tatsache, dass der DALI über Hilfskontakte an den LS-Schaltern geführt ist, hätte die Fehlersuche hier (für dich) sehr verkürzt.
                        In meinem Eingangsthread habe ich alle Infos gegeben:
                        ----schnipp-------
                        brauche bitte mal ein paar Tipps bezügl. DALI Inbetriebnahme:
                        gegeben:
                        Siemens Dali-Gateway 141/02
                        17x Tridonic TE0105, 1x eldoled Lin210d1, 1x eldoled Lin220d1
                        Verdrahtung gemäß Skizze
                        6 Stromkreise separat mit LS+Hilfsschalter/+FI abgesichert
                        Verdrahtung/Einbau Komponenten durch Elektriker fertiggestellt

                        DaliGW habe ich vorkonfiguriert, PA + GA + EVG-Gruppen alles fertig und Applikation geladen
                        ETS => Busverbindung/Inbetriebnahme DaliGW = ok

                        Problem:
                        DaliGW findet kein EVG
                        -------------schnipp---------

                        vielleicht liest du mal den ganzen Thread, bevor da der Oberlehrer rausgelassen wird......

                        Gruß, Paul

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X