Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestehendes Projekt mit Ajax erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Bestehendes Projekt mit Ajax erweitern

    Zuerst mal ein gutes neues Jahr mit viel Erfolg und vielen Ideen.

    Ich möchte nun den Anschluss an die Ajax Visu Technologie nicht verpassen und habe mal versucht mich diesbezüglich up to date zu bringen.

    Ich habe nun folgenden Stand erreicht:
    - Die DaCom Dokumentation gelesen
    - Ajax gemäss Anwesung installiert (XPpro PC)
    - Forumsbeiträge gelesen, es sind bereits eine menge Ajax Beiträge vorhanden – doch nicht das gefunden wonach ich suchte.

    Nun stehe ich offensichtlich auf dem Schlauch…
    In der DaCom Dokumentation auf Seite 5 steht „Die bestehende Visualisierung wird um folgende Features erweitert….“

    Wie übernehme ich nun die Ajax Technologie in das bestehende Projekt?
    oder andersrum
    Wie übernehme ich ein bestehendes Projekt mit allen Konfigurationen und Logiken in die neue Ajax Umgebung?

    Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar, insbesondere wenn sie im Sinne von „Hilfe für Dummy“ formuliert ist.
    Beste Grüsse
    Franco

    #2
    Guckst du:
    http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=3137
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Franco,

      ich hätte Dich zu https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=2880 (so ab Beitrag 4) geschickt, es gibt wirklich vielen Beiträge zum Thema ...

      In Kürze: Mit der Installation des Ajax-Paketes auf dem Experten-PC hast Du praktisch alles gemacht. Das vorhandene Projekt (mit allen Logiken, ...) wird einfach weiterbenutzt und ist nur erweitert. Also nichts "übernehmen" müssen.

      Wenn Du es einmal auf den HS neu übertragen hast, dann geht nicht nur

      http://<HS-IP>/hs zum Visu start wie bekannt, sondern jetzt auch

      http://<HS-IP>/opt/hsav/start.htm für AJAX.

      Sieht erst mal genauso aus (bis auf den Refresh, stell' den ruhig gleich auf 3 Sekunden), alles weitere sind dann Erweiterungen wie Größenangaben, Popups, ggf. Nutzung des "Frameworks" statt eines Browsers, usw., die in der Dokumentation beschrieben sind.

      Achtung: Ajax nur in Browser-Fenstern, nicht im Client.

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        Hallo Hartmut

        besten Dank.
        Nun habe ich offensichtlich ein Problem mit der Anmeldung, siehe Screenshot.
        Was bei mir "speziell" ist, ich habe mal eine eigene Auflösung bzw. Design kreiert (NEU1280x1024 Vollbild) und dies mittels Schlüssel "NEU1280V" in den Projekteinstellungen definiert.
        Könnte es einen Zusammenhang haben, da das Ajax DACom Manual von einer Auflösung von 1024x768 Vollbild spricht.

        Beste Grüsse
        Franco
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          bei Refresh musst Du R3 für 3sek. eintragen
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Besten Dank für die rasche Antwort, ja das wars.
            Kleines Detail mit grossen Folgen...

            Beste Grüsse
            Franco

            Kommentar


              #7
              supi das es geklappt hat
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                @fab: Es war wahrscheinlich mein Hinweis mit "3 Sekunden", der Dich in die Irre geführt hat. Gemeint war das Umstellen / Anlegen der Refreshzeit in den Projekteinstellungen des Experten (siehe Bild). Das "R1", "R2", usw ist nur der Indexschlüssel zum Eintrag und muss nicht notwendigerweise was mit den Zeiten zu tun haben.


                Gruß
                Hartmut
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hartmut

                  ja Du hast recht und ich bin Dir wirklich she um Deine Hilfe dankbar.
                  Ich denke ich werde hier mit dieser Technik noch eine Weile zu "Beissen" haben. Als Dummy ist es wirklich nicht einfach da einzusteigen...

                  Ich bin jetzt daran die XXPAGE Symbole zu erstellen (Seite 16 & 17) und mal sehen ob ich demnächst ein Erfogserlebins mit einem pop-Up haben werde...

                  Beste Grüsse aus der Schweiz
                  Franco

                  Kommentar


                    #10
                    XXPAGE und XXPOPUP zu erstellen...geht sicherlich einfach von der Tastatur.

                    Dann kommt die nächste Hürde...Ajax-Visu per Chef/Admin oder Gast zu starten, oder von Außen für die Letzt-Genannten zu definieren.

                    Bist du auch über diese Hürde hinweg....kommt DYNDNS in Verbindung mit dem Gastzugang... usw.usf.

                    Dafür gibt es viele Threads...aber keiner hat alles INTUS.

                    Neben dem Neuen Lexikon könnte man so etwas zusammenfassen, aber, wer sollte DAS schaffen, bzw. erledigen?!
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                      aber, wer sollte DAS schaffen, bzw. erledigen?!
                      Mein lieber Dundi, ich wüßte da schon jemanden der sich mal für die Forumsgemeinde nützlich machen könnte. Wie heißt es schön: "Der, der fragt...!"
                      Gruß
                      Mein
                      EIB
                      Ist
                      KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Mein lieber Meik,

                        wie ich schon im Jahre 1741 schrieb: "Ich mag deine warme, weiche Stimme."
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo allerseits

                          habs nun geschafft, AJAX ist installiert und ich kann im besthenden Projekt ein Pop-Up Fenszter erzeugen.
                          Ohne das lesen von Zig Beiträgen und Eurer Hilfe hätte ich es nicht geschafft - ein GROSSES DANKE SCHÖN.

                          Habe ich ev. irgendwo eine Anleitung übersehen, in welcher die Positionierung der Pop-Up's beschrieben wird.

                          Zur Zeit wird das Pop-Up Fenster immer in der mitte des Bildschirms angezeigt.
                          Frage:
                          1. Kann man die Position selbst bestimmen und wenn ja wie?
                          2. Ist es möglich verschiedene Pop-Up's mit verschiedenen Positionen zu definieren?

                          Danke für Eurer Feeback
                          Beste Grüsse
                          Franco

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fab Beitrag anzeigen
                            1. Kann man die Position selbst bestimmen und wenn ja wie?
                            2. Ist es möglich verschiedene Pop-Up's mit verschiedenen Positionen zu definieren?
                            Hallo Franco,

                            zu 1:
                            Die gute Nachricht: Du hast nichts in der Anleitung übersehen.

                            Die schlechte Nachricht: Pop-Ups werden immer zentriert dargestellt, in der ajax.js-Datei gibt es Unterroutinen, die auflösungsunabhangig die Pop-Ups und Systemfenster zentrieren (und leider bei der PocketVisu auch einen Fehler haben).
                            Du kannst aber einfach einen transparenten Bildschirmhintergrund nehmen, dessen Bildschirmgröße (definiert durch das XXPOPUP) so groß ist wie der Visubildschirm. Darauf kannst Du dann das eigentliche Popup unterbringen (außermittig in der Position, die Du gerne hattest).

                            Ich habe das noch nie ausprobiert (auf dem iPod touch hat man nicht viel "Spielraum"), es sollte aber problemlos gehen. Wenn Du es perfekt machen willst, dann sollte der Hintergrund aber nicht transparent sein, sondern von der Art her wie die Datei "hide4.png" aus dem Ordner hsupload\hsav\img.


                            Zu 2: Beliebig viele PopUps, klar, aber alle sind immer zentriert (oder verschobene Kopien von siehe 1). Verschachteln geht auch nicht, nur "Popup" ruft "Systemfenster (z.B. UZSU)" auf.


                            Ein Ansatz, das mit dem Zentrieren zu "andern" ware das "Ajax-Hacking-Projekt", ist aber eher Zukunftsmusik.


                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X