Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen
KNX Komponenten in D oder der CH kaufen ? Das ist hier die Frage
In D gibt es ja genug onlineshops und in der CH ?
Computer und Zubehör sind in der CH günstiger. Ist das bei KNX auch so ?
Wo kauft ihr so ein ?
Grüsse aus Bern, moudi
Wenn man bei einem Elektrobetrieb (oder ähnliche Firma) arbeitet, kann man durch die Elektro-Grossisten beziehen (z.B. Elektro-Material AG/Otto Fischer AG/Winterhalter-Fenner AG) - aber als Privatperson bekommt man da nichts!
ich bin bis jetzt nicht fündig geworden. Habe über die Firma bei der ich arbeite bei elektro-material 10% Rabatt und trotzdem ist es via eibmarkt günstiger....
KNX-Komponenten sind in der Schweiz überproportional (man kann
auch sagen unverhältnissmässig) teuer.
Ich hab alles in D erstanden, meistens über Onlineshops.
Geachtet habe ich darauf, dass diese auch die deutsche
Mehrwertsteuer bei Lieferung in die Schweiz gleich weglassen
(Eibmarkt tut dies z.B.).
Die Zollgebühren für meine Bestellung im Wert von 6100 EUR
betrugen gerade mal 100CHF.
+ 7.6% CH MwSt nicht zu vergessen.
Elektrofirma: Bezug über oben genannte Elektrogrosshandler mit dem üblichen Rabatt.
Privatpersonen: In der Regel übernimmt den Einkauf der Produkte die Elektrofirma oder der Elektroplaner bzw. Fachintegrator.
Und das ist gut so; denn den damlichen Preiskampf wie in Deutschland gibt es nicht. Darüberhinaus sind mir nur kompetente Integratoren in der Schweiz bekannt, und die kosten ihr Geld. Bastler, sollten über EBAY oder auslandische Quellen gehen.
Wie sagte ein Kollege immer wieder, wenn er vor dem Problem der Kosten steht: "Die Bauherren kommen am Ende dann doch."
Das hier ist überhaupt nicht böse gemeint. Die Schweiz ist weltweit in der Industrie berühmt für die Qualitat. Auch im Hausbau gibt es diese Qualitat durchgangig. Hauser mit KNX werden von Elektroplaner geplant - eben wegen des Umfangs der Funktionen. "Fertighaus im Selbstausbau" hat es hier nicht. Oder "Umbaumassnahmen mit der Frage: Was ist ein FI in Eigenregie". Ok, nicht verallgemeinern: "die Anzahl dieser Anfragen bewegt sich im homöopathischen Bereich".
Im Einzelfall gibt es immer Mittel und Wege für eine bilaterale Lösung.
Hallo Peter
Qualität hat seinen Preis ! Soweit bin ich mit dir einig.
Die Qualität eines KNX-Integrators definiert sich aber über dessen Kompetenz und somit den Stundenlohn, nicht aber über überteuerte Systemkomponenten,
die ich in gleicher Qualität in D deutlich günstiger erhalte.
Bin gerne bereit für gute Arbeit, gutes Geld zu bezahlen, nicht aber für überteuerte Komponenten !
Computer und Peripherie sind in der CH ja auch günstiger (meistens jedenfalls), wie in der CH.....also, geht doch ;-)
Grüsse moudi
alles klar. Hab noch was vergessen: Es kommt immer auf das Einkaufsvolumen an. Und bitte vergleiche "Computerbestandteile" nicht mit "KNX-Komponenten". Klar, es ist in beiden Teilen "Elektronik" drin. Aber versuche mal im Mediamarkt (z.B. Dietikon) Einkaufskonditionen zu bekommen, wenn Du einen Plasma-TV kaufen willst. Müdes lacheln ist die Antwort. Das eine sind Konsumgüter, das andere Elektroartikel. Das eine kauft der Endverbraucher eben einzeln, das andere der Elektrofachmann mit Firma und Einkaufsvolumen.
Computerkrimskrams kostet in der CH deshalb weniger, weil der Mehrwertsteuersatz bei 7,6% liegt im Vergleich zu 19% in D und 20% in Ö. Vergleiche einfach Digitec.ch zu andere D-Shops oder Ö-Shops.
Aber: Es kommt immer auf das Volumen an. Rabattsatze lassen sich verhandeln. Falls jemand einen Grossauftrag hat, bitte Meldung an mich :-)
Und: Es liefern durchaus KNX-Online-Shops in die Schweiz. No prob. Konditionen und Lieferbedingungen siehe AGB. Bitte den Zoll nicht vergessen.
Und noch was: Die KNX-Komponenten sind nicht überteuert. Diese Diskussion möchte ich in keinem Forum mehr führen. Das Thema hat auch mit dem Ursprungsthread nichts zu tun.
Die KNX-Produkte kosten Listenpreismassig genauso viel wie in Deutschland oder Österreich. Es wird ein CH/Euro Umrechnunsfaktor festgelegt Katalogpreis (Nettopreis) gegenüber (einmal im Jahr). Grosskunden erhalten den Tagessatz.
Aber ich möchte es kurz machen und mich wieder auf Deine Ausgangsfrage konzentrieren:
Frage: "Gibt es einen Online-Shop (für Endverbraucher) für KNX-Produkte in der Schweiz?"
Antwort: "Nein".
Das wir in der Schweiz einen hohen Qualitätsstandart haben und es wenig "Basteleien" gibt, stimmt. Das nicht zuletzt, weil Privatpersonen nur schwer an gewisse Elektromaterialien rankommen - und weil die Gesetzgebung das Arbeiten an elektrischen Anlagen sehr einschränkt.
Das Elektrotechnische Artikel aber gleich teuer sind, wie in Deutschland und das nur der Umrechnungsfaktor von CHF-Euro berücksichtigt werden muss, kann ich nicht ganz glauben!
So gab es bis vor einiger Zeit den Gira HomeServer 3 bei EM für CHF 2950. Seit einiger Zeit ist dieser nicht mehr erhältlich, dafür aber der Feller HomeServe3 für CHF 3820!!! (Hab mal gehört, dass die beiden Geräte baugleich sind - ist das eine Fehlinformation? Oder hat der Feller HS einen gewaltig grösseren Leistungsumfang?)
Bei eibmarkt.de findet man einen HS für rund 1500 Euro x 1,5 = 2250 CHF
Vielleicht kannst du uns das erklären, wenn es dir nicht zu mühsam ist! Auf jeden Fall danke für die Infos ...
a) Für die Preispolitik der Feller AG bitte an Feller wenden.
b) Was bei GIRA und Feller baugleich ist, bitte im Katalog nachsehen. Vielleicht ist Feller nicht sonderlich am Abverkauf interessiert. Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Gründe beim zuständigen Vertriebsmann erfragen. Oder beim zuständigen GST-Marketingmann bei EM.
c) EIB-Markt ist ein Zwischenhändler. Die dortigen Preise stehen im Ermessen des Inhabers bzw. seines Kaufmannes. Dabei handelt es sich nicht um die Listenpreise der Hersteller.
Ihr könnt z.B. den HS3 bei GIRA kaufen und für 1 CHF als Zwischenhändler weiter verkaufen, wenn ihr möchtet. No prob. Das liegt in Eurem Ermessen.
Endlich mal was schlaues von mir: Habe den HS3 von Feller komplett mit Gira Software bespielt und programmiere mit Quad. Funktioniert alles einwandfrei. Die Gerate sind 100% baugleich. Feller sagt: Kein Support, nicht getestet und haben vermutlich schiss, dass alle nun bei Gira günstig einkaufen. Recht so. die HS werden im gleichen Hause zusammengebaut. Feller betreibt nur Zwischenhandel. Wenn Feller gleich weit mit der Software waren und gleich guten Support bieten würden, hatte ich das nicht mal gemerkt. Hoffentlich liest das jemand von Feller.
Schreib doch nicht so einen Schrott wegen den hohen Preisen.
Der Homserver von Feller ist der gleiche wie der von Gira, nur mit dem Logo von Feller anstelle Gira.
Der Preis bei EM ist der Katalogpreis und der Einkaufspreis vom Elektroinstallateur ist natürlich nicht so hoch.
Aber die Angestellten von solchen Elektrofirmen wollen ja auch einen Lohn haben um zu LEBEN, die Famile zu ernähren usw.
Der Preis bei EIBMARKT liegt ja auch bei Euro 1740 x 1.55 = ca. Fr. 2700.-- + Zollgebühren und Porto.
Der Support von Feller ist super!
Da halt die meisten Geräte aus Deutschland kommen gibt es halt den Umrechnungsfaktor vom Euro auf CHF und dieser wird nicht jeden Tag geändert! Wird mesitens jährlich abgemacht und bleibt gleich ob Euro hoch oder tief ist.
Der Preis bei EIBMARKT liegt ja auch bei Euro 1740 x 1.55 = ca. Fr. 2700.-- + Zollgebühren und Porto.
Du solltest korrekt rechnen:
1740 inkl. MwSt
- 19% Mwst
= 1462 EUR
+ sagen wir mal 30 EUR versicherten Versand
= 1492 EUR
darauf die CH MwSt von 7.6%
= 1605 EUR
+ ordentlich gerechnet ca. 40 EUR Zollgebühren
= 1645 EUR
= 2550 CHF (bei Deinem Kurs von 1.55)
Das kriegst Du nicht in der Schweiz zu diesem Preis! Wenn doch, nenn mir bitte eine Möglichkeit, wo ich für dieses Preisverhältniss eine Elsner Suntracer erstehen kann, dann kauf ich da ein und erspar mir im Reklamationsfall die Versenderei über die Grenzen.
PeterPan, auch Deine Meinung (=Bezugsquelle(n)) würde mich interessieren.
Das betrifft auch andere, z.B. weisse Ware. Deshalb kommen bei mir auch 50% der Küchengeräte aus D, desweiteren mein Duschpaneel.
Oder kann mir sonst einer erklären, wieso mein schweizer Küchenbauer mir auf seine Elektrogeräte 47% Rabatt (nach der 3. Verhandlungsrunde) gewährt und immer noch 15% teurer ist als Karstadt fürs gleiche Gerät?
Nun zahl ich ihm lieber 80CHF pro Teil extra für den Einbau.
Und sage mir keiner "aber im Notfall wenns kaputt ist ....", ich hab mich erkundigt, der Fachmann um die Ecke kommt auch dann zu mir, wenn der Siemens-Herd aus Deutschland importiert ist.
Ach ja, und wo alle so fleissig die Preise vergleichen möchte ich noch anmerken, dass ich auch beim Vergleich der Gesamtkosten, d.h. Hardware
mit Installation, die Schweiz deutlich über dem deutschen Preisniveau liegen sehe (sei es München, Hamburg oder Posemuckel), leider aber nicht unbedingt die Qualität. Siehe mein persönliches Gruselkabinett ....
Die Schweiz schützt durch die hohen Preise für ausländische Produkte den eigenen Markt (=Feller)!
U.a. deshalb müssen Handwerker/-sbetriebe aus dem Ausland abhängig von der Auftragssumme ab sofort bis zu 20000 CHF auf ein CH-Treuhandkonto zahlen, bevor sie mit dem Auftrag beginnen dürfen, Mindestlohnabsicherung hin oder her.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar