Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit mehreren Monaten hier und in anderen Foren mit um für mein Hausbauprojekt die beste Lösung zu finden. Mittlerweile sind mir die rein technischen Vorteile der KNX Installation auch bekannt, allerdings habe ich weiterhin das Gefühl, dass es doch um einiges mehr kosten wird (ein 'dezenter' Mehrpreis wäre imho ok und auch gerechtfertigt). Dem wird ja hier gerne mal widersprochen, daher möchte ich nun mal einen projektbezogenen direkten Vergleich anstellen und wäre dankbar für Eure Unterstützung. Ich denke, dass sich das Verhältnis der Zahlen auch auf andere Projekte übertragen lässt...
Ich beschränke das hier mal auf die reinen Schaltungen und Komponenten, da der Verdrahtungsaufwand relativ ähnlich sein wird und auch in Eigenregie erledigt wird. Die Visualisierung soll ausschließlich über mehrere im Haus verteilte Tablets erfolgen, daher ist dieser Aufwand identisch und es benötigt nicht jeder Raum 8-fach Taster
Stückliste:
EibPort v3 (ohne Touchscreen)
Lichtkreise 22
Steckdosen (schaltbar) 24
8-Fach Taster 7
Rollläden 18
Heizkreise 8
Heizung 1
Lüftung 1
Türöffner 4 (inkl. Nebeneingang, Garagentor und -Tür)
Fensterkontakte 27 (teilweise 2 Stellungen)
Präsenzmelder 10
Wetterstation 1
Bei Loxone gibt es dafür ja eine Planungsapp, mit der sich jedermann ohne Fachwissen die Komponenten zusammenstellen kann. Hier komme ich auf ca 6-6,5k zzgl. Taster etc.
Bei KNX fehlt mir leider jegliches Gefühl dafür, welche Komponenten ich benötige und welche auch zusammenpassen...
PS: Das Excel Planungstool aus dem Forum und auch andere hab ich schon getestet, kommt mir aber immer viel zu wenig und daher falsch vor.
ich lese nun schon seit mehreren Monaten hier und in anderen Foren mit um für mein Hausbauprojekt die beste Lösung zu finden. Mittlerweile sind mir die rein technischen Vorteile der KNX Installation auch bekannt, allerdings habe ich weiterhin das Gefühl, dass es doch um einiges mehr kosten wird (ein 'dezenter' Mehrpreis wäre imho ok und auch gerechtfertigt). Dem wird ja hier gerne mal widersprochen, daher möchte ich nun mal einen projektbezogenen direkten Vergleich anstellen und wäre dankbar für Eure Unterstützung. Ich denke, dass sich das Verhältnis der Zahlen auch auf andere Projekte übertragen lässt...
Ich beschränke das hier mal auf die reinen Schaltungen und Komponenten, da der Verdrahtungsaufwand relativ ähnlich sein wird und auch in Eigenregie erledigt wird. Die Visualisierung soll ausschließlich über mehrere im Haus verteilte Tablets erfolgen, daher ist dieser Aufwand identisch und es benötigt nicht jeder Raum 8-fach Taster
Stückliste:
EibPort v3 (ohne Touchscreen)
Lichtkreise 22
Steckdosen (schaltbar) 24
8-Fach Taster 7
Rollläden 18
Heizkreise 8
Heizung 1
Lüftung 1
Türöffner 4 (inkl. Nebeneingang, Garagentor und -Tür)
Fensterkontakte 27 (teilweise 2 Stellungen)
Präsenzmelder 10
Wetterstation 1
Bei Loxone gibt es dafür ja eine Planungsapp, mit der sich jedermann ohne Fachwissen die Komponenten zusammenstellen kann. Hier komme ich auf ca 6-6,5k zzgl. Taster etc.
Bei KNX fehlt mir leider jegliches Gefühl dafür, welche Komponenten ich benötige und welche auch zusammenpassen...
PS: Das Excel Planungstool aus dem Forum und auch andere hab ich schon getestet, kommt mir aber immer viel zu wenig und daher falsch vor.
Kommentar