Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionsanzeige fuer Rollladen (mit zusaetzlichem Positionierungseingang)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionsanzeige fuer Rollladen (mit zusaetzlichem Positionierungseingang)

    Hallo Kollegen,
    verstehe den Baustein (Positionsanzeige fuer Rollladen mit zusaetzlichem Positionierungseingang) nicht ganz. Auf welche Eingänge bzw. Ausgänge mus ich welches KO ziehen? Muß auf Ausgang 4 der Rollladen selbst?

    #2
    Hallo Timo,

    vielleicht wäre es hilfreich gewesen, wenn du auch schreibst dass du won GLE des Gira HS redest. ;-)

    Eine ausführliche Hilfe zum Baustein erhälst du mit einem rechtsklick darauf -> Hilfe zum Baustein.

    Vielleicht beschreibts du auch noch warum diesen Baustein einsetzen willst.
    Können deine Aktoren keine Rückmeldung der Positionen?

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Nein mein Aktor kann keine rückmeldung. ich will ihn nur nutzen um auf 30%, 50%, etc. anzufahren. Dafür ist der doch das richtige oder?
      Mit dem Rechtsklich auf hilfe kann ich nicht wirklich was anfangen. :-(

      Kommentar


        #4
        Hallo Timo,

        welchen Aktor hast du denn?
        Der kann auch keine Positionen direkt anfahren?

        Wenn du den Baustein vom HS verwenden willst, musst du die 30% bzw 50% auf den Eingang vier senden.
        Den Ausgang 2 mit dem Langzeitobjekt des Aktors verbinden.
        So sollte es klappen.

        Nachtrag: Beim Eingang 3 noch die Fahrzeit von ganz oben bis ganz unten eintragen.

        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Hallo, habe den Busch Jäger 6195/10 2f-Jalousieaktor,6,REG.
          der nur auf und ab bei 1 bzw 0 kann.
          Ziehe ich da den Ausgang 2 einfach auf den Aktor?

          Kommentar


            #6
            Kann noch einer helfen?

            Kommentar


              #7
              Hallo Timo,

              ja, du musst den Ausgang 2 des Logikbausteins mittels einer Gruppenadresse mit dem Aktor verbinden. Mit dem KO "Jalousie Auf-Ab fahren".

              Erlaube mir noch folgende Anmerkung:
              Hier im Forum tummeln sich Leute, welche mit KNX die Butter aufs Brot verdienen. Es tummeln sich auch "Häuslebauer" welche ein sehr hohes Niveau haben und mit Sicherheit den Profs das Wasser reichen können.

              Diese beiden Gruppen helfen sicherlich jedem Anfänger gern. Aber jeden Schritt vorgekaut bekommt hier keiner. Aber bissal Pfeffer müssen die Anfänger schon im Hintern haben ;-)

              Um nicht DIE Bauchlandung zu erleben und KNX zu verteufeln und als teuer und kompliziert abzustempeln rate ich dir dringend, dir die Grundlagen anzueignen.
              Hierzu gibt es auch einen "KNX Campus". Einfach Goggle mal bemühen.

              Ferner ist ein Besuch eines Stammtisches sicherlich gut um Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu finden.

              Bis die Grundlagen sitzen, würde ich dir empfehlen den HS ruhen zu lassen.
              Dieser kann zwar viel, bis sehr sehr viel, verlangt vom Inbetriebnehmer aber auch sehr viel ab.

              Nichts für ungut

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #8
                Danke Stefan für deine Worte. Werde es testen. Mich hat nur immer kurz und Langzeit durcheinander gebracht.

                Kommentar

                Lädt...
                X