Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmierungs-Logik im HS macht sich selbstständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Alarmierungs-Logik im HS macht sich selbstständig

    Hi,

    seit ein paar Tagen habe ich ein sehr seltsames Verhalten meiner Logik im HS zur Alarmierung. Immer mal wieder startet sie, ohne erkennbaren Grund - und da sie eigentlich nur parallel zur eigenständigen Alarmzentrale läuft, weiss ich einfach nicht mehr, wo ich suchen soll...

    Prinzipiell hört sie auf zwei Alarmausgänge der Alarmzentrale (11/0/7 und 11/0/15) und auf alle GAs der Rauchmelder (11/3/x).

    Schlägt einer der Rauchmelder oder die AZ Alarm, dann werden 10 Befehle abgearbeitet: alle Lichter an, alle Rollos hoch, 7 Photos von 7 Kameras verschicken und eine Mail verschicken, die die die Quelle des Alarms nennt.

    Nun werden immer mal wieder (zuletzt heute gleich 3x in Folge) die 10 Befehle abgearbeitet - also hat irgendeine Quelle den Alarm ausgelöst. In der Mail (1. der 10 Befehle) wird aber meist keine Quelle genannt - was bedeutet, dass keine einzige GA der Auslöser auf 1 steht... Und damit dürfte auch kein Alarm vorhanden sein... Es kam (in seltenen Fällen) aber auch schon vor, dass dort ein RM als Quelle stand - allerdings ohne, dass dieser tatsächlich alarmiert hatte... Außerdem hat die AZ selber noch nie Fehl-Alarm ausgelöst, obwohl sie ja auf exakt die gleichen RM GAs hört...

    Ich habe keine Ahnung, wie ich das jetzt debuggen könnte. Hat irgendjemand eine Idee? Frau und Kinder finden es überhaupt nicht toll, spät abends ohne Grund plötzlich im hell erleuchteten Haus mit offenen Rollos zu sitzen...

    Liebe Grüße

    Marc
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde mal den eibmon mitlaufen lassen und im Alarmfall den eibmon verschicken. Da kannst du anhand der (letzten) Telegramme sehen, was tatsächlich los war.

    Dazu im eibmon auch interne KO aufzeichen, diesen dazu automatische GA zuweisen lassen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Sehr guter Punkt - habe gerade festgestellt, dass der schon läuft...

      Nun sehe ich, dass zu den Alarmzeitpunkten heute eine 1 auf der GA von einem der Rauchmelder kommt und zur exakt gleichen Uhrzeit (also auf die Sekunde genau) auch wieder die 0 von der selben GA... Alle drei Alarme kamen von genau demselben RM.

      Zur Info: die RM (Gira Dual/VDS) haben je ein internes Relais Modul, das jeweils an einen MDT Binäreingang angeschlossen ist...

      Kommentar


        #4
        Na also. Ich mache HS seit 2002, und da war noch nie irgendwas, was sich selbständig gemacht hat. Das war immer erklärbar.

        Was den Mail-Versand betrifft, so glaube ich nämlich nicht, dass ein schnelles 1-0 sich in der Mail widerspiegel muss. Bis die Mail aufgebaut wird, vergehen sicher ein paar ms und ich nehme nicht an, dass der Zustand des Prozessabbildes eingefroren wird, bis der Mailprozess die KO ausliest.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ja, damit wäre zumindest der HS raus aus der Sache. Aber:

          - wieso ignoriert meine AZ (Gira Instabus AZ) den falschen Rauchalarm?
          - was ist wahrscheinlicher defekt, Binäreingang oder Relaismodul? Oder was ganz anderes?

          Marc

          Kommentar


            #6
            Ich tippe da auf den Rauchmelder selbst.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              So, ich habe nach dem letzten Post hier den Rauchmelder vom Binäreingang abgeklemmt (direkt am Rauchmelder)... Heute gab es wieder einen Fehlalarm - allerdings hat auch die AZ mit angesprochen, nachdem zwischen der falschen 1 und der 0 ganze 22 Sekunden lagen... (Screenshot aus eibmon anbei)...

              Damit sind sowohl RM als auch Relais Modul außen vor.

              Kann es nun an einer "Einstrahlung" auf das Kabel bzw. Fehler im Kabel liegen oder hat eher doch der Binäreingang einen Fehler?

              Marc

              Update: es hatte 22 Sekunden gedauert, bis der Alarm zurückgesetzt worden ist - zwischen der falschen 1 und der 0 lag nur eine Sekunde laut eibmon
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Fragen mit "kann" sind laut PeterPan GENERELL mit "Ja" zu benatworten
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  OK, da gebe ich vollkommen Recht.

                  Ich werde jetzt mal das Kabel direkt am Binäreingang abklemmen und zur Kontrolle auf einen anderen noch freien aufschalten (Mist - muss ich einen kaufen - keiner frei; wollte ich aber schon lange machen). Mal sehen, wie es sich dann verhält...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X