Lasst mal die Big-Player sich den Markt holen.. die Konnex arbeitet mit ihrer teuren Softwarestrategie daran. Ich hab da letztens einen Bericht gelesen da stand genau das drin.. In Zukunft kostet Software nichts mehr und nur noch durch Verkauf der Hardware wird Umsatz generiert. Oder glaubt ihr jemals das Google oder Apple für Ihre Software Geld verlangen. Wenn Apple sein Homekit startet und das einigermaßen promotet kann KNX einpacken.. Und Apple lässt sich die Software nicht bezahlen.. Nur die Hersteller Zahlen Lizenzgebühren..
Kann die Konnex aber nicht! Das wird interessant!
Kann die Konnex aber nicht! Das wird interessant!


Ich glaube zB gar nicht an die derzeitigen DIY Lösungen. Dies sind ziemliche Ladenhüter und verweigern dank Inkompatibilitäten aufgrund proprietärer Strukturen ganzheitliche Ansätze. Ein wie ich finde absolutes Killerargument eben gegen diese Lösungen. Das wird sich auf langer Sicht auch nicht ändern und stärkt dadurch mehr und mehr bewährte Systeme. Kurzum diese ganze RWE, QIVICON oder sonstigen "inBox" Lösungen sind IMHO Spielzeug und allenfalls gut für den Nachrüstbereich bzw. dem sog. letzten Meter. Mehr nicht. Im Softwarebereich ist es mit IFTTT oder dem geheimnisvollen HomeKit völlig ähnlich. Spielzeug und für solide Hausautomation eher nicht zu gebrauchen. Selbstverständlich ist es auch zuletzt eine Frage des persönlichen Anspruchs. Mir persönlich kommt so etwas nicht ins Haus.
Kommentar