Hallo Community,
Vielleicht mache ich ein Fass auf, aber mich interessiert eure Meinung.
Vorhin las ich folgenden Beitrag:
ETS5 Lite offenbar nicht mehr für lau?!? :-(
Da regt sich doch die Geiz-ist-geil Fraktion über 60,-€ Kosten für die ETS auf.
Was haltet Ihr davon, dass KNX die Lücken im Loxone füllt?
Gut, weil mehr KNX Komponenten verkauft werden? Schlecht, weil Loxone im KNX Markt räubert?
Ich befürchte ja eher letzteres. Der Elektriker setzt inzwischen häufig Miniserver für Projekte ein.
Sollte KNX die Lite Versionen ganz abschaffen? Oder sollte die KNX technisch dafür sorgen, dass nur zertifizierte Komponenten funktionieren?
Vielleicht mache ich ein Fass auf, aber mich interessiert eure Meinung.
Vorhin las ich folgenden Beitrag:
ETS5 Lite offenbar nicht mehr für lau?!? :-(
Da regt sich doch die Geiz-ist-geil Fraktion über 60,-€ Kosten für die ETS auf.
Was haltet Ihr davon, dass KNX die Lücken im Loxone füllt?
Gut, weil mehr KNX Komponenten verkauft werden? Schlecht, weil Loxone im KNX Markt räubert?
Ich befürchte ja eher letzteres. Der Elektriker setzt inzwischen häufig Miniserver für Projekte ein.
Sollte KNX die Lite Versionen ganz abschaffen? Oder sollte die KNX technisch dafür sorgen, dass nur zertifizierte Komponenten funktionieren?
Kommentar