Werte Foristi!
Erneut muss ich um Eure Hilfe bitten - mein Haus wird nicht mehr richtig warm, seit ich die MDT 8fach Heizungsaktoren in Betrieb genommen habe - mit 2 kleinen Kindern ist das nur begrenzt lustig...
Folgendes ist passiert:
1. Seit Dezember 2014 ist das Haus bewohnt und wird über FBH beheizt. Dank hydraulischem Abgleich und ein wenig Finetuning an den Durchflussmengen, lag an jedem Raum die Wunschtemperatur ziemlich konstant an.
Also alles gut.
2. Seit letzten Samstag habe ich die MDT Heizungsaktoren in Betrieb genommen. Grund hierfür war im Wesentlichen, dass die ungeregelte Beheizung (siehe 1.) zwar gut funktionierte, aber keine Anpassungen zu ließ.
Insbesondere in den Kinderzimmern musste man sich entscheiden, Spieltemperatur oder Schlaftemperatur zu fahren.
3. Die Aktoren sind als interne Regler und für FBH parametriert. Die Temperaturen werden von MDT Glastastern bezogen.
Ursprünglich war 4K/150min lt. MDT Vorgabe eingestellt. ATM versuche ich 1K/120min, ohne Veränderung des Problems.
4. Obwohl die Solltemperatur nicht erreicht ist, sind die Ventile _nicht_ geöffnet, mithin, es wird nicht hinreichend warm. Beispiel:
Kinderzimmer 1, Sollwert 19°C, Temperatursensor liefert 17,5°C, Stellmotor ist aber zu!
Heute morgen besonders genau beobachtet: zwischen 5:45 und 7:30 gab es keine wahrnehmbare Veränderung. Mithin, der Motor war und blieb zu, wie auch bei fast allen anderen Räumen.
5. An den Ventilen kann es m.E. nicht liegen, da z.B. Bad und Gäste-WC ordnungsgemäß beheizt werden und auch nach der Installation und auch zwischendurch mal die Motoren angefahren werden.
Die ETS-Parameter sind für alle Kanäle gleich (ausgenommen die Soll-Temperaturen).
Eine Nachtabsenkung o.ä. ist nicht aktiv.
Findet jemand vielleicht den Fehler oder kann mit sonst einen Rat zu Problemlösung geben?
Danke!
Grüße
Mario
Erneut muss ich um Eure Hilfe bitten - mein Haus wird nicht mehr richtig warm, seit ich die MDT 8fach Heizungsaktoren in Betrieb genommen habe - mit 2 kleinen Kindern ist das nur begrenzt lustig...
Folgendes ist passiert:
1. Seit Dezember 2014 ist das Haus bewohnt und wird über FBH beheizt. Dank hydraulischem Abgleich und ein wenig Finetuning an den Durchflussmengen, lag an jedem Raum die Wunschtemperatur ziemlich konstant an.
Also alles gut.
2. Seit letzten Samstag habe ich die MDT Heizungsaktoren in Betrieb genommen. Grund hierfür war im Wesentlichen, dass die ungeregelte Beheizung (siehe 1.) zwar gut funktionierte, aber keine Anpassungen zu ließ.
Insbesondere in den Kinderzimmern musste man sich entscheiden, Spieltemperatur oder Schlaftemperatur zu fahren.
3. Die Aktoren sind als interne Regler und für FBH parametriert. Die Temperaturen werden von MDT Glastastern bezogen.
Ursprünglich war 4K/150min lt. MDT Vorgabe eingestellt. ATM versuche ich 1K/120min, ohne Veränderung des Problems.
4. Obwohl die Solltemperatur nicht erreicht ist, sind die Ventile _nicht_ geöffnet, mithin, es wird nicht hinreichend warm. Beispiel:
Kinderzimmer 1, Sollwert 19°C, Temperatursensor liefert 17,5°C, Stellmotor ist aber zu!
Heute morgen besonders genau beobachtet: zwischen 5:45 und 7:30 gab es keine wahrnehmbare Veränderung. Mithin, der Motor war und blieb zu, wie auch bei fast allen anderen Räumen.
5. An den Ventilen kann es m.E. nicht liegen, da z.B. Bad und Gäste-WC ordnungsgemäß beheizt werden und auch nach der Installation und auch zwischendurch mal die Motoren angefahren werden.
Die ETS-Parameter sind für alle Kanäle gleich (ausgenommen die Soll-Temperaturen).
Eine Nachtabsenkung o.ä. ist nicht aktiv.
Findet jemand vielleicht den Fehler oder kann mit sonst einen Rat zu Problemlösung geben?
Danke!
Grüße
Mario
Kommentar