Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate Wartungs-VPN - Was ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo
    Wenn man unter Globale Einstellungen auf
    Sicherungen der Konfigurationsdateien und Sensordaten
    klickt bekommt man eine Hilfe angezeigt.
    Darauf soll man erst mal kommen.
    Dort wird die Sicherung beschrieben.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #17
      Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
      Reines Interesse - wie viele WireGates sind denn eigentlich schon im Umlauf?
      Schade dass Stefan hier nicht darauf antwortet denn auf die Antwort wäre ich auch sehr gespannt gewesen, gibt es Gründe warum Stefan darauf nicht antwortet ?
      Grüsse Michael

      Kommentar


        #18
        Was hat denn die Zahl der im Umlauf befindlichen Wiregates mit dem Threadthema Wartungs VPN zu tun?!

        Sicherlich gibt es genug Gründe sich kein Wiregate zu kaufen. Muss ja auch keiner!

        Ich bin glücklicher Besitzer eines Wiregates weil es genug Gründe dafür gab und gibt. Habe den Kauf bis heute nicht bereut, ganz im Geenteil. Das der Support 1a muss ich einfach mal erwähnen!

        Achja und mein WartungsVPN ist ausgeschaltet, damit kann weder Stefan noch sonstwer in mein Netz, selbst wenn er meine IP hätte. Also alles soweit sicher!

        Da würde ich mir mehr Sorgen wg. der Fritzbox und deren in der Verganenheit publizierten Bugs.


        Beste Grüße
        David

        Kommentar


          #19
          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Da würde ich mir mehr Sorgen wg. der Fritzbox und deren in der Verganenheit publizierten Bugs.
          Und zumindest bei den Kabel-Anbietern: Was die so alles auf der Fritzbox anstellen können, ohne dass man als Besitzer da was von mitkriegt oder was gegen tun kann: "Der Anbieter hat Einstellungen an das Gerät übetrtragen".

          Gruss,

          der Jan

          P.S.: Mein Wartungs-VPN ist seit 2011 Dauer-An. Und oh Wunder: Ich lebe noch und es hat auch keiner irgendwo rumgefuhrwerkt ohne vorher zu fragen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich weiss, was ich und andere im Netzwerk so tun.
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #20
            Ich sehe auch kein Problem im Wartungs-VPN.

            Das WireGate besteht aus Hardware und Software von WireGate. Der Hersteller eines solchen Geräts _hätte_ doch viele Möglichkeiten des Missbrauchs auch ohne das Wartungs-VPN. Ich vertraue darauf, dass sehr verantwortlich damit umgegangen wird. Diesen Eindruck habe ich bisher auch.

            Es ist doch schön, wenn eine Firma so viel Wert auf Transparenz und Sicherheit legt. Immerhin kann man dann das Missbrauchspotenzial durch Dritte besser abschätzen: Was sollte ich wie zusätzlich absichern? Andere Hersteller bauen sich einfach heimlich Wartungszugänge in die Systeme oder vernachlässigen Sicherheitsupdates, das ist da schon unerfreulicher.

            Ein Zugriff auf die Fritzbox halte ich übrigens für eines der kleineren Probleme. Wer da Angst hat, sollte IMHO mal überlegen, ob der Weg über das Wiregate der einzige Angriffsweg ist und ob ein gutes Passwort die Fritzbox nicht ausreichend schützt.

            stb

            Kommentar


              #21
              Auch mein Wartungs-VPN ist seit Jahren 'Dauer-an'. Nicht weil ich es brauche, sondern weil sich über Jahre hinweg ein Vertrauensverhältnis zu Elabnet aufgebaut hat, dass es mir ruhigen Gewissens erlaubt das VPN offen zu lassen.
              Und das obwohl ich auch kritisch bin was Sicherheit und Datensparsamkeit angeht (was mir jedes Mal wieder vor Augen geführt wird, wenn ich meinen SmartTV anschaue, bei dem ich keine Wahl habe, ausser alles abzuschalten).

              Ich schliesse mich den Vorrednern an, ich finde die Möglichkeiten - und vor allem auch das Wahlrecht auf Seiten den Kunden - beim WG vorbildlich gelöst!

              Kommentar


                #22
                Ich danke Euch für Euer Vertrauensvotum

                Wir sind ein IT Sicherheitsunternehmen und es ist und wahr uns immer ein Anliegen unsere Kunden als mündig zu betrachten und Transparenz - soweit möglich - herzustellen. Darum auch die Möglichkeit per Root alles nachzuprüfen und nachzusehen - und wer mag - auch zu modifizieren.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Emarc Beitrag anzeigen

                  Reines Interesse - wie viele WireGates sind denn eigentlich schon im Umlauf?

                  Schade, dass hier keine Antwort von StefanW kam. Absicht?

                  Wäre wirklich interessant gewesen, da ich schon auf ein professionelles und ausgewachsenes Produkt setzen möchte.

                  Kommentar


                    #24
                    Kein Hersteller veröffentlicht gerne seine genauen Zahlen frei im Internet. Wenn mir einer zeigt, dass 10 andere KNX Hersteller genaue Zahlen zu jedem Produkt veröffentlichen, dann können wir drüber reden.

                    Wir sind seit 2009 auf dem Markt und haben hinsichtlich Busmaster & Sensoren alleine im letzten Dezember über 70 neue Produkte angekündigt und größtenteils auch verfügbar gehabt. Im Bereich 1-Wire sind wir sicherlich Marktführer.

                    Wer möchte kann uns gerne besuchen und eine Führung hier bekommen. Wir sind auch am nächsten Münchner Stammtisch äh Symposium (übermorgen) zugegen.

                    Unser Produkt basiert auf Open Source und es ist meines Wissens das einzige, dass mit Root-Zugang geliefert wird. Damit kann jeder (oder ein Bekannter) im Notfall bei Ausfall des Herstellers selbst Hand anlegen. Offener und zukunftssicherer als ein offenes, rootbares System ist kaum vorstellbar.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Hi

                      Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                      Schade, dass hier keine Antwort von StefanW kam. Absicht?

                      Wäre wirklich interessant gewesen, da ich schon auf ein professionelles und ausgewachsenes Produkt setzen möchte.
                      Bei all dem nahezu ausschliesslich positivem Feedback der Anwender hier frage ich mich, welchen Wert da noch die Aussage für Dich hat, wieviele Geräte verkauft wurden und was das mit dem Status "professionelles und ausgewachsenes Produkt" zu tun hat!? M.M.n wiegt das was die User sagen resp. deren Zufriedenheit sehr viel mehr als die Aussage, dass bisher 23, 42 oder meinetwegen auch 2342 Geräte verkauft wurden...

                      Just my two cents. ;-)
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Emarc Beitrag anzeigen
                        Schade, dass hier keine Antwort von StefanW kam. Absicht?

                        Wäre wirklich interessant gewesen, da ich schon auf ein professionelles und ausgewachsenes Produkt setzen möchte.
                        Anscheinend bist hier noch nicht so lange unterwegs. Andernfalls wäre dir beim Studieren dieses Forums aufgefallen, dass es sich sehr wohl um ein ausgereiftes Produkt handelt, welches eine einzigartige Unterstützung vom Hersteller erfährt.

                        Falls es dir weiterhilft: meins ist no. 286 und vier Jahre alt. Und ich bin höchst zufrieden.

                        VG!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Wir sind auch am nächsten Münchner Stammtisch äh Symposium (übermorgen) zugegen.
                          Lese ich da eine leichte Frotzlerei ?

                          Kommentar


                            #28
                            ... Meins ist Nr 560 und > 3,5 Jahre alt.
                            Ich hatte 1x ein Problem, was von mir selbst verursacht wurde.
                            Ohne Ticket - nur per Mail wurde das ganze in < 0,5 Tage kostenlos repariert.
                            Ich bin super zufrieden! Zuletzt vor 81d neu gestartet.
                            Gruß
                            alexbeer

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                              Lese ich da eine leichte Frotzlerei ?
                              Niemals, muss mich nur an den neuen Namen gewöhnen

                              Das wichtigste: Es sind am Stammtisch viele Hersteller zugegen, manche auch schon ab dem frühen Nachmittag so wie wir. Das ist eine wunderbare Gelegenheit für Gespräche, Fragen, Planungen.

                              Kommt zum Münchner Stammsymposium.

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                                Kommt zum Münchner Stammsymposium.

                                Stefan
                                Warum gibt es beim Stammtisch eigentlich keinen Vortrag von WireGate?
                                Gibt ja immerhin einen ganzen Haufen neuer Produkte!

                                Grüße
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X