Hallo KNX Gemeinde,
ich plane derzeit den Neubau eines Einfamilienhauses.
Für die Sensorik und Aktorik plane ich eine Komination aus WireGate und KNX Komponenten.
Das WireGate scheint ein sehr universelles Gerät zu sein, vor allem finde ich die Sache mit dem Wartungs-VPN interessant, dass der Hersteller helfen kann falls Not am Mann ist.
Aber mir ist noch nicht ganz klar was hinter dem Wartungs-VPN steckt?
- Können die Jungs dann vom WireGate aus weiter in mein Netzwerk schauen oder ist der Zugriff wirklich nur lokal am WireGate?
- Gibt es auf dem WireGate einen Benutzer mit dem sie sich einloggen oder wie funktioniert das Ganze?
- Ist das wirklich sicher oder mache ich mir ein Sicherheitsloch auf, wenn ich das Wartungs-VPN dauerhaft offen lasse?
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir bei meinen Bedenken zu helfen?
Grüße
Marc
ich plane derzeit den Neubau eines Einfamilienhauses.
Für die Sensorik und Aktorik plane ich eine Komination aus WireGate und KNX Komponenten.
Das WireGate scheint ein sehr universelles Gerät zu sein, vor allem finde ich die Sache mit dem Wartungs-VPN interessant, dass der Hersteller helfen kann falls Not am Mann ist.
Aber mir ist noch nicht ganz klar was hinter dem Wartungs-VPN steckt?
- Können die Jungs dann vom WireGate aus weiter in mein Netzwerk schauen oder ist der Zugriff wirklich nur lokal am WireGate?
- Gibt es auf dem WireGate einen Benutzer mit dem sie sich einloggen oder wie funktioniert das Ganze?
- Ist das wirklich sicher oder mache ich mir ein Sicherheitsloch auf, wenn ich das Wartungs-VPN dauerhaft offen lasse?
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir bei meinen Bedenken zu helfen?
Grüße
Marc
Kommentar