Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel parallel im Rohr zu Erdkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Kabel parallel im Rohr zu Erdkabel

    Hallo!

    Ich bin grad dabei, per Erdkabel Strom in mein Gartenhaus zu verlegen, was ca. 25m vom Haus entfernt steht.
    Nun würde ich irgendwann gern vom Haus aus dort Licht und/oder Steckdosen schalten können und evtl. Sensoren oder vielleicht eine Wetterstation unterbringen.

    Und da der Hauptaufwand das aufbuddeln vom Garten ist, überlege ich in diesem Zug zusammen mit dem Erdkabel für Strom ein Leerrohr mit einem KNX/EIB-Kabel drin zu verlegen (also einem J-Y(ST)Yh 2x2x0,8).

    Überseh ich da was? Durch das Leerrohr ist das Kabel ja vom Stromkabel getrennt und gegen Feuchtigkeit geschützt, oder?

    Verwenden will ich das Kabel aktuell mit 1-Wire, aber auch dafür müsste das KNX-Kabel ja gehen - oder hat es Vorteile, ein spezielles 1-Wire-Kabel zu nehmen?

    Vielen Dank für Info und Liebe Grüße
    Sam
    Sam Jost aus Flensburg

    #2
    Nein! Leitungen nur 5 im Rohr in der Erde und nur wenn das Rohr belüftet wird!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo BadSmiley,

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Nein! Leitungen nur 5 im Rohr in der Erde und nur wenn das Rohr belüftet wird!
      In dem Rohr soll nur die eine EIB-Leitung sein, also 1 Leitung - oder was meinst Du mit den 5? 5 Adern? EIB hat 4, das kann also auch kein Hindernis sein, oder?
      Das Erdkabel für Strom liegt außerhalb des Rohrs. Oder kann die Spannung trotzdem auf das EIB-Kabel im Rohr übersprechen?

      Wenn ich Dich richtig verstehe, muss ich darauf achten, dass das Rohr belüftet wird?

      Verwirrte Grüße
      Sam
      Sam Jost aus Flensburg

      Kommentar


        #4
        ups, sorry, da fehlt ein m wie Meter!

        Es bleibt dabei und ist mir ziemlich egal ob es einzeln oder gemeinsam im Rohr verlegt wird. Eine Leitung hat in der Erde nichts zu suchen. Maximal 5 Meter und nur wenn das Rohr beidseitig belüftet ist. Sprich vom Haus in die Garage mal, aber mehr eben nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          ups, sorry, da fehlt ein m wie Meter!

          Es bleibt dabei und ist mir ziemlich egal ob es einzeln oder gemeinsam im Rohr verlegt wird. Eine Leitung hat in der Erde nichts zu suchen. Maximal 5 Meter und nur wenn das Rohr beidseitig belüftet ist. Sprich vom Haus in die Garage mal, aber mehr eben nicht.
          Aaah, ok, 5m machen mit einem Mal Sinn! Was so ein kleiner Buchstabe doch ausmachen kann

          Also macht ein Verlegen im Rohr Deiner Meinung nach keinen Sinn - was ist denn dann die Alternative?
          Stattdessen besser ein A-2YF(L)2Y...ST III BD Außenkabel wie dieses verwenden?

          Liebe Grüße
          Sam
          Sam Jost aus Flensburg

          Kommentar


            #6
            Es macht in meine Augen keinen Sinn ist wieder egal. Es ist einfach nicht zulässig.

            Wenn du brav den Abstand zu 230V Leitungen einhalten kannst, dann kannst du auch ein A-2YF(L)2Y nehmen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              ups, sorry, da fehlt ein m wie Meter!
              Es bleibt dabei ....
              Kann ich da noch mal nachfragen?
              Wie sieht den eine richtige Verlegung von KNX zwischen zwei Gebäuden aus?
              (Annahme: Haus zu Garage ca. 30m)

              Mehrfach habe ich schon von der falschen Verwendung von KG-Rohr gelesen.
              Mein erster Gedanke wäre somit, ein Endlosrohr für Erdverlegung und da die grüne Leitung rein. (Welches wäre da das Richtige?)
              Aber ...?

              Danke
              Gruß Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Es macht in meine Augen keinen Sinn ist wieder egal. Es ist einfach nicht zulässig.

                Wenn du brav den Abstand zu 230V Leitungen einhalten kannst, dann kannst du auch ein A-2YF(L)2Y nehmen.
                Sorry, wäre auch echt einfacher wenn ich Dir nicht jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen müsste, aber da Du leider immer nur einzelne Satzfragmente reinwirfst, lässt Du mir da wenig Wahl

                Nicht zulässig? Du meinst dann kommt das Finanzamt und macht eine Steuerkabelprüfung? Oder ist es gemäß der Genfer Tierschutzkommissionen verboten, Kabel unter die Erde zu legen, wo sie nicht regelmäßig Licht und Sonne bekommen?

                1-Wire, für das ich das Kabel verwenden möchte sieht eine maximale Länge von 100m vor. Mir ist nicht klar wo es da eine Rolle spielt, ob das Kabel über oder unter der Erde liegt? Vielleicht könntest Du einfach mal erklären, was das Problem ist, statt nur stets zu wiederholen "geht nicht", "ist Mist" oder ähnliches? Das würde der Kommunikation echt helfen.
                Oder liegt das Problem in einer parallelen Verlegung zur Stromleitung? Aber dafür sollte es doch Kabel geben, deren Abschirmung das abkann, oder nicht? Und wie verlegt man die Kabel dann? Im Abstand von 2m durch den Garten kann ja auch nicht der Sinn sein, wenn sie am Ende wieder in der selben Dose landen, denn dort könnten die ja auch noch übersprechen.

                Ein ganz klein wenig Hintergrundinformationen wären echt hilfreich!

                Liebe Grüße Sam
                Sam Jost aus Flensburg

                Kommentar


                  #9
                  Das stimmt so schon, du bräuchtest ein BUS Erdkabel, also ihr beide. Ich hatte da auch mal eine Type und einen Hersteller, finde die Unterlagen aber gerade nicht mehr. Ich suche später mal danach.

                  Edit: Der Post mit den Genfern kam erst danach.

                  Das Problem ist, das ich es richtig schreibe, du es aber nicht verstehst. Es gibt Leitungen und Kabel. Leitungen dürfen in und auf die Wand aber nicht in das Erdreich. Ins Erdreich kommen nur KABEL. Außerdem beziehe ich mich als Elektriker ganz einfach und stehts auf die VDE oder DIN und der Rest ist mir schnuppe, was die in Genf machen.

                  PS: Ich bin ebenfalls etwas Wortarm, weil wir das Thema ja noch nie hatten...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    die Verlegung von Innenkabeln im Aussenbereich ist schlichtweg nicht normkonform. Ob es funktioniert, oder durch äußere Einflüsse, oder gar Nager, nicht mehr funktioniert, sei dahin gestellt.

                    Ich empfehle dir im Aussenbereich zwei Kabelschutzrohre, eins für deine Stromzuleitung, eins für dein, nennen wir es mal, Steuerkabel.

                    Als Kabel Typ kann ich dir ein A2Y(L)2Y... entsprechender Adernanzahl empfehlen. Auf die Petrolatfüllung würde ich verzichten, da es eine kleinere bis mittelgroße Sauerei ist.

                    Die Verlegung im Rohr schützt die Kabel vor mechanischer Beschädigung und macht ein erneutes Aufgraben des Gartens beim Wechsel des Kabels überflüssig.

                    Bedenke auch den Blitzschutz für die Außenkabel...

                    Gruß

                    Ralf
                    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Das stimmt so schon, du bräuchtest ein BUS Erdkabel, also ihr beide. Ich hatte da auch mal eine Type und einen Hersteller, finde die Unterlagen aber gerade nicht mehr. Ich suche später mal danach.
                      Hier ist eins aufgeführt:

                      http://www.helukabel.de/media/public...egbaren_DE.pdf
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Es scheint als hätte lediglich Helukabel ein Eib-Erdkabel im Sortiment. Dieses ist im Netz allerdings nirgends zu bekommen. Ich suche auch schon eine Weile. StefanW hatte mal eine Abfrage gemacht wie groß der Bedarf ist, aber scheinbar haben sich da nicht viele gemeldet. Daher ist da noch nichts weiter passiert. Als Privatperson scheint es jedenfalls unmöglich ein echtes Eib-Erdkabel zu bekommen. Falls doch jemand eine Bezugsquelle hat, bitte her damit. Ich brauche auch welches :-)

                        Gruß, Rico

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Ha! Danke, das war es! Helukabel Art.-Nr. 802800

                          Edit: ich könnte schon mal beim GH fragen... habe ja auch das "verfluchte" 4x2x0,8 Bus Kabel bekommen. E

                          Edit2: Also ich kriege das Kabel, ab 25 Meter geht alles.
                          Edit3: Sammalaktionen wie beim lustigen Bodenleger sind also möglich. XD
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Dann brauchst jetzt nur noch Dein Online-Shop endlich online stellen und die Bestellungen kommen, Roman :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                              Dann brauchst jetzt nur noch Dein Online-Shop endlich online stellen und die Bestellungen kommen, Roman :-)
                              Ne, danke. Evtl. nerven wir dann lieber Stefan, bevor ich mir so etwas antue.

                              Wenn es im kleinen Kreis bleibt, könnten wir das gerne privat machen, aber ich lasse mich da garantiert von irgend einem Neider ans Bein pissen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X