Zwischen meinem Haus und der Gartenhütte läuft bei mir ein 110er KG Rohr. Darin sind dann wiederrum normale Leerrohre. Darin sind Strom, EIB, 1Wire, LAN. Das ganze ist etwa 10 Meter lang. Funktioniert seit langem, ich kann nach Bedarf nachziehen. Beide Enden sind offen somit bildet sich kein bis fast kein Kondenswasser.
Ob das Normgerecht ist war mir für meinen Garten nicht wichtig so lange Kabel und Elektronik trocken bleiben. Würde es jederzeit wieder so machen. Ich sehe den Vorteil in der hohen Festkeit des KG Rohres und dessen Durchmesser.
Sollte ein Blitz in meinem Garten, Gartenhaus einschlagen, habe ich andere Probleme als ein defekten Switchport oder ein paar defekte KNX Geräte. Aber auch hier gibt es von Dehn Bauteile.
Zu bedenken: Je nach dicke des Rohres würde ich darauf achten das keine Mäuse hindurchkommen können.
Ob das Normgerecht ist war mir für meinen Garten nicht wichtig so lange Kabel und Elektronik trocken bleiben. Würde es jederzeit wieder so machen. Ich sehe den Vorteil in der hohen Festkeit des KG Rohres und dessen Durchmesser.
Sollte ein Blitz in meinem Garten, Gartenhaus einschlagen, habe ich andere Probleme als ein defekten Switchport oder ein paar defekte KNX Geräte. Aber auch hier gibt es von Dehn Bauteile.
Zu bedenken: Je nach dicke des Rohres würde ich darauf achten das keine Mäuse hindurchkommen können.
Kommentar