Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel parallel im Rohr zu Erdkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zwischen meinem Haus und der Gartenhütte läuft bei mir ein 110er KG Rohr. Darin sind dann wiederrum normale Leerrohre. Darin sind Strom, EIB, 1Wire, LAN. Das ganze ist etwa 10 Meter lang. Funktioniert seit langem, ich kann nach Bedarf nachziehen. Beide Enden sind offen somit bildet sich kein bis fast kein Kondenswasser.

    Ob das Normgerecht ist war mir für meinen Garten nicht wichtig so lange Kabel und Elektronik trocken bleiben. Würde es jederzeit wieder so machen. Ich sehe den Vorteil in der hohen Festkeit des KG Rohres und dessen Durchmesser.

    Sollte ein Blitz in meinem Garten, Gartenhaus einschlagen, habe ich andere Probleme als ein defekten Switchport oder ein paar defekte KNX Geräte. Aber auch hier gibt es von Dehn Bauteile.

    Zu bedenken: Je nach dicke des Rohres würde ich darauf achten das keine Mäuse hindurchkommen können.

    Kommentar


      #17
      Randthema Maus: Gibt hier auch einen Thread der von einer Maus im normalen Leerrohr erzählt die da trotz Kabel ! noch rein kam. Keine Ahnung was da dann besser schützt (die Kabel vor der Maus und das sie nicht zB ins Haus kommen), zumachen auf einer/beiden Seite oder ein stabiles kleinmaschiges Gitter drüber.
      cheers Sepp

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Das stimmt so schon, du bräuchtest ein BUS Erdkabel, also ihr beide. Ich hatte da auch mal eine Type und einen Hersteller, finde die Unterlagen aber gerade nicht mehr. Ich suche später mal danach.
        Also mit so einem wie dem oben von mir verlinkte Kabel für den Außenbereich müsste es gehen?

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Das Problem ist, das ich es richtig schreibe, du es aber nicht verstehst. Es gibt Leitungen und Kabel. Leitungen dürfen in und auf die Wand aber nicht in das Erdreich. Ins Erdreich kommen nur KABEL.
        Ok, solche Wortdefinitionen kannte ich halt nicht - so wie Fliese und Kachel vermutlich. Ich werde versuchen mir den Unterschied zwischen Kabel und Leitung für die weitere Unterhaltung zu merken.

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        PS: Ich bin ebenfalls etwas Wortarm, weil wir das Thema ja noch nie hatten...
        Dann ist es ja super, dass es mal vernünftig erörtert wird. Ich hatte sowohl bei Google wie auch hier im Forum den Vormittag nach Erdkabeln gesucht und leider keine klaren Informationen gefunden :/

        Jedenfalls danke, so langsam werden die Informationen klarer.


        Zitat von R52 Beitrag anzeigen
        die Verlegung von Innenkabeln im Aussenbereich ist schlichtweg nicht normkonform. Ob es funktioniert, oder durch äußere Einflüsse, oder gar Nager, nicht mehr funktioniert, sei dahin gestellt.
        Aber wenn ich so ein wie von mir oben verlinktes Kabel für den Außenbereich nehme, dann müsste es doch gehen? Das schien ja für Erdverlegung zugelassen.

        Zitat von R52 Beitrag anzeigen
        Ich empfehle dir im Aussenbereich zwei Kabelschutzrohre, eins für deine Stromzuleitung, eins für dein, nennen wir es mal, Steuerkabel.
        Das Erdkabel ist ein mehrere cm dickes Erdkabel - sollte man das auch nochmal extra in ein Rohr legen? Mein Elektriker würde das glaube ich sonst einfach so in die Erde packen, wenn ich ihn richtig verstanden hab. Halt in 60cm Tiefe und mit Warnband drüber und so.
        Ich überlegte ja nur wie ich gleichzeitig ein Steuerkabel verbuddeln könnte.

        Zitat von R52 Beitrag anzeigen
        Als Kabel Typ kann ich dir ein A2Y(L)2Y... entsprechender Adernanzahl empfehlen. Auf die Petrolatfüllung würde ich verzichten, da es eine kleinere bis mittelgroße Sauerei ist.
        Danke für die Tipps!

        Zitat von R52 Beitrag anzeigen
        Bedenke auch den Blitzschutz für die Außenkabel...
        Guter Hinweis, da werde ich mal den Elektriker zu befragen!

        Also kann ich durchaus ein Erdverlegungsgeeignetes Steuerkabel zusammen mit dem Erd-Stromkabel verlegen? Oder muss ich hier zusätzlich auf Abstände achten?

        Liebe Grüße
        Sam
        Sam Jost aus Flensburg

        Kommentar


          #19
          Die Abstände müssen weiterhin eingehalten werden, außer deine Steuerkabel ist 4k V geprüft.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Die Abstände müssen weiterhin eingehalten werden, außer deine Steuerkabel ist 4k V geprüft.
            Gute Info, danke - Wo findet man eigentlich Hinweise zu den Abständen? Also wie groß die sein sollen? Gibt es da Datenblätter zu?

            Und wo Informationen zur 4kV-Prüfung? In den Datenblättern steht ja nur sowas wie "entspricht VDE 0816 (was irgendwie stark nach 08/15 klingt)?

            [Update] Es ist tatsächlich erschreckend schwierig, Informationen über den Abstand zu finden. Siehe zB diese Diskussion hier.

            Danke!! Und liebe Grüße
            Sam
            Sam Jost aus Flensburg

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Ne, danke. Evtl. nerven wir dann lieber Stefan, bevor ich mir so etwas antue.
              Ui ja, unbedingt. Mit Helukabel und Beschaffen habe ich äußerst schlechte Erfahrungen. Man hat nicht den Eindruck, dass die auch verkaufen wollen.

              Falls Euch die Seite eines Internet-Shops interessiert: Der Punkt ist, die Kunden wollen einen nicht wirklich etwas verdienen lassen. Ich wette, wenn ich das Erdkabel in den Shop lege, dann macht es auch ein zweiter und schon ist der Preiskampf vordiktiert, den sich Internet-Shops grundsätzlich meinen, leisten zu müssen. Der Kunde kauft nur wo es billig ist.

              Außerdem sind bei uns die Versandkosten pauschaliert dem Kunden gegenüber, tatsächlich zahlen wir aber bei DHL nach Kg, wenn ich dann schwere Leitungen habe, muss ich diesen Kilopreis auf den Preis für Leitung addieren und schon sieht es in meinem Shop optisch teurer aus als bei der Konkurrenz, die dann noch 15 EUR oder mehr wegen dem Gewicht aufschlagen. Dass muss man dann wieder erklären und nicht jeder Kunde versteht das dann auch, weil es herrscht die überwiegende Ansicht vor, dass die Versandkosten der Shop zu tragen hat.....

              Ich denke mal drüber nach..

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Hi Stefan,

                alles kein Problem. Dachte nur, wenn ich jetzt hier eine kleine, private Aktion mache. Das dann bestimmt irgend ein Kacker mit einer Abmahnung um die Ecke kommt und mich in Verlegenheit bringt, persönlich hin zu fahren und ihm das Teil wohin zu stecken, was dann wieder noch mehr Ärger nach sich zieht. Dabei wollte man dem Forum einen Gefallen tun.

                Du hast dich damals bei Elutschi dem Lutscher ja auch angeboten.

                Gruß

                Roman
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Na sowas, irgendwie hab ich einen Haufen Postings nicht gesehen, bevor ich weiter oben geantwortet hab.
                  Entsprechend Sorry, das hier hätte ich früher schon unterbringen können:

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ha! Danke, das war es! Helukabel Art.-Nr. 802800
                  Hey super, und nur um sicherzugehen: Das ist also ein Kabel, dass ich (ohne zusätzliches Rohr) parallel mit dem Strom-Erdkabel verbuddeln und verwenden kann? Ich finde im Prospekt nichts über 4k-Prüfung oÄ, müssten denn hier Abstände eingehalten werden? Oder könnte man das einfach lose mit in den Boden legen?

                  (klar, ein Rohr ist natürlich super weil man nachträglich Kabel legen, verändern oder reparieren kann, ich möchte nur wissen, ob es *notwendig* ist).

                  Fürs Beschaffen braucht keiner Aufwand für mich zu treiben. Hier würde ich erstmal meinen Elektriker fragen, der es auch verlegen soll, ob sein Großhandel das hat (es sei denn hier möchte sich unbedingt jemand den Aufwand machen bzw. ein paar Meter abhaben). Ich brauch ja geschätzt so 35m Aufwärts, um an beiden Enden noch etwas Spiel zum Anschließen zu haben.

                  Danke soweit schon mal für die Info!!

                  Liebe Grüße
                  Sam
                  Sam Jost aus Flensburg

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Der Kunde kauft nur wo es billig ist.

                    Außerdem sind bei uns die Versandkosten pauschaliert dem Kunden gegenüber,
                    ich vergleiche immer Preise inkl. Aller Nebebkosten. Außerdem Lege ich für Service oder gute Erfahrung gern etwas drauf.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Laut Datenblatt erfüllt es die Eib Standards, also auch die 4k Prüfspannung.

                      Ein Kabel auf 60cm in die Erde werfen und Trassenband darüber und gut... bitte nicht.

                      Das Kabel ist mindestens in einem Sandbett zu legen, am besten im Schutzrohr, egal ob man es tauschen kann oder nicht. Auch das Schutzrohr gehört in ein Sandbett. Darüber und darunter also Sand, am besten noch ein menchanischer Kabelschutz in Form von diesen halbrunden Steinen und dann auf 30cm das Trassenband.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Laut Datenblatt erfüllt es die Eib Standards, also auch die 4k Prüfspannung.
                        Cool - der EIB Standard enthält also diese Prüfung, gut zu wissen, danke!!
                        Also könnte man auch Erdkabel und dieses Datenkabel in ein gemeinsames Schutzrohr legen, wenn man möchte - das ist doch gut zu wissen!

                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Das Kabel ist mindestens in einem Sandbett zu legen, am besten im Schutzrohr, egal ob man es tauschen kann oder nicht. Auch das Schutzrohr gehört in ein Sandbett. Darüber und darunter also Sand, am besten noch ein menchanischer Kabelschutz in Form von diesen halbrunden Steinen und dann auf 30cm das Trassenband.
                        Super, danke für die Hinweise, das werde ich beherzigen (bzw. dem Goldgräber weitergeben)!!

                        Liebe Grüße Sam
                        Sam Jost aus Flensburg

                        Kommentar


                          #27
                          Für was war eigentlich nochmal dein Elektriker da?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Für was war eigentlich nochmal dein Elektriker da?
                            Zum graben?

                            Er selber sagte er hat noch nie was mit EIB oÄ gemacht und wusste deswegen nicht, was für Kabel man dafür nehmen kann. Daher hab ich mal etwas gegoogelt und als ich nichts sinnvolles fand hier gefragt.

                            Nicht, dass er nachher irgendein Datenkabel legt und das funzt nicht, wär ärgerlich für alle Beteiligten - sowas liest man ja ab und an im Netz wenn man sucht...

                            Außerdem gibt's damit doch endlich mal eine schöne Infosammlung für EIB-Erdkabel, das ist doch auch für andere Interessant.

                            Liebe Grüße Sam
                            Sam Jost aus Flensburg

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              alles kein Problem. Dachte nur, wenn ich jetzt hier eine kleine, private Aktion mache. Das dann bestimmt irgend ein Kacker mit einer Abmahnung um die Ecke kommt und mich in Verlegenheit bringt,
                              Oh je Roman, das wollen wir natürlich nicht, Und denk an Deine Kinder bevor DU dir die Zukunft versaust

                              Wissen wir eigentlich ob dem ElLitschi (und dem Forum) damals eine Abmahnung quer gekommen ist? Meinerseits habe ich das ja nur vermutet (und ihn im Vorfeld auch gewarnt, aber manche wollen halt nicht hören, sie meinen nur weil sie es "privat" deklarieren wäre es auch so...). Sorry für OT.

                              Nein, im Ernst: Ich hatte damals gefragt, wer ein solches Kabel braucht und da haben sich dann glatt drei Leute gemeldet, darum wollte ich uns das nicht antun, weil unter ein paar Kilometer im Jahr braucht man sich das nicht antun.


                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              ich vergleiche immer Preise inkl. Aller Nebebkosten. Außerdem Lege ich für Service oder gute Erfahrung gern etwas drauf.
                              Danke Uwe, freut mich zu hören.

                              Faktisch war es so, dass erst, als ich das mit den beinhaltenden Portokosten bei der violetten 1-Wire Leitung umformuliert und deutlicher geschrieben habe, die Bestellungen in die Höhe gegangen sind. Manchmal ist es sehr verwunderlich, welche Auswirkungen ein einzelner Satz in einer Artikelbeschreibung haben kann.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                KNX Leitungen

                                Nadend,

                                zu diesem Thema habe ich im Flyer
                                "Grundlagenwissen
                                zum KNX Standard"(KNX Association - KNX Association [Official website])
                                Folgendes gefunden:

                                EMPFEHLENSWERTE BUSLEITUNGEN
                                • YCYM 2 x 2 x 0,8 Prüfspannung 4kV (so genanntes KNX Kabel)
                                  • Verlegung im Gebäude
                                • J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8
                                  • Verlegung wie YCYM, allerdings Prüfspannung 2,5kV bei Annäherung an 230-V-Netz geringere Prüfspannung beachten
                                • JH(St)H 2 x 2 x 0,8
                                  • Halogenfreie Leitung, allerdings mit Abstand zur vorhandenen 230-V-Installation zu verlegen
                                • A-2Y(L)2Y oder A-2YF(L)2Y
                                  • Bei Verlegung im Außenbereich (Verbindung zwischen Gebäuden)





                                MfG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X