Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[gelöst] owserver per Netzwerk?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] [gelöst] owserver per Netzwerk?

    Hallo,

    Meine 1-Wire Sensoren befinden sich im Heizungsraum währen das wiregate sich im Sicherungskasten befindet.
    Eine direkte Kupferverbindung über den DS9490R ist daher nicht möglich.
    Nun habe ich gelesen, das eine Verbindung von mehreren owserver per Netzwerk möglich ist.
    Ich habe dafür im HZ-Raum eine RPI mit owserver installiert.
    Der dort auch funktioniert.
    Nur was muss man im wiregate konfigurieren damit ich auf diesen owserver zugreifen kann?

    Ich habe unter folgende Parameter versucht:

    1-Wire Server (owfs/owserver) Startparameter
    (DAEMON_ARGS) : -s hzraum --pid_file $PIDFILE

    1-Wire (owfs) Client-Optionen
    (CLIENT_OPTS) : -s hzraum:4304

    1-Wire HTTP-Server (owfs/owhttpd) Startparameter: -p 3001 -s hzraum:4304 --pid_file $PIDFILE

    Leider hat alles nicht geholfen.
    Hat hier jemand erfahrung und kann mir einen Tipp geben?
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Ich habs geschaft.

    Wichtig ist, das bei den OW-Server in der osfs.conf localhost entfern wird.

    Code:
    # With this setup, any client (but owserver) uses owserver on the
    # local machine...
    ! server: server = 172.0.0.1:4304
    #
    
    #
    # USB device: DS9490
    server: usb = all
    #
    
    ######################### OWFS ##########################
    #
    mountpoint = /media/1-wire
    allow_other
    #
    ####################### OWHTTPD ####################[/CO#####
    
    http: port = 3001
    
    ####################### OWFTPD ##########################
    
    #ftp: port = 2120
    
    ####################### OWSERVER ########################
    
    server: port = 4304
    Die config im wiregate habe ich mal als Bild hinzugefügt.
    ich habe zum Testen zwei owserver hinzu gefügt. Einen per DNS und den anderen per IP.
    Angehängte Dateien
    --
    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      ein remote OW-Server mit aufnehmen

      Hallo,

      hier noch ein kleiner Nachtrag.

      Es reicht wenn man unter "1-Wire Server (owfs/owserver) Startparameter" ein -s <IP-Adresse>:<PORT> vom anderen owserver einträgt.

      Dadurch ist es möglich nicht nur lokale Busmaster und 1-Wire Sensoren zu benutzen, sondern auch welche die remote zu erreichen sind.
      Ich habe insgesamt 3 Remot OW-Server am laufen.

      Gruß
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Später Nachtrag: Natürlich, ist ja auch so gedacht, ich selbst habe drei "remote" owserver (OpenWRT/owextender, WireGate).
        Es sollte schon immer beliebig skalierbar sein, bis zu zig-dutzend!

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X