Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegung zur Reihenklemmen-Anordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Überlegung zur Reihenklemmen-Anordnung

    Hallo,

    ich bin gerade am überlegen, wie die Reihenklemmen sinnvoll angeordnet werden könnten:

    Ich habe in meinem Verteilerschrank mit 5 Feldern Breite die obersten 3 Reihen zur Verfügung. Die Hutschienen sind jeweils durchgehend und vom Tragegestell isoliert.

    Mein Eli meinte, die oberste Reihe würde er nicht benutzen, weil es da ziemlich eng wird, die Kabel kommen ja auch alle von oben.


    Ist das wirklich so? Lässt man die oberste Reihe frei? Wirds da ziemlich eng? Da geht ja ein Haufen Platz verloren?

    Ich habe folgende FI geplant:
    1 x Licht (ohne Flure)
    1 x Steckdosen (mit Licht Flure)
    1 x Technik (Rollos, Wärmepumpe, Waschmaschine, usw)
    1 x Garage
    1 x Garten

    Es wäre natürlich jetzt sehr schön, wenn ich die 3 Reihen jeweils für ein Stockwerk nehmen würde. Also oben für OG, mitte für EG und unten für KG.

    Dann muss ich aber z.B. den N fürs Licht immer je Etage weiterverteilen.
    Wenn ich hingegen ganz oben z.B. das komplette Licht machen würde, dann könnte ich mit einer langen Sammelschiene den ganzen N auf einmal abdecken, ohne zwischen den sonst 3 Sammelschienen hin- und herhüpfen bzw. durchverbinden zu müssen.

    Wie habt ihr das bei euch gelöst?



    -----------------------------------------------------------
    Und dann nochwas, das ich nicht so ganz kapiert habe:
    Ich habe einen Schrank der SK II. Die 3 obersten Hutschienen sind vom Gestell isoliert, die anderen nicht - eben für die Reihenklemmen.
    Der Eli meinte nun, die obersten 3 Reihen werden mit je einer PE-Schutzleiterklemme durchverbunden, die 4. Reihe ebenfalls, damit das Tragegestell auch geerdet ist bzw. wegen Potentialausgleich.

    Ist das nicht falsch? Wieso sind dann die obersten 3 Hutschienen isoliert vom Rest, wenn sie dann mit einer Pe-Klemme wieder miteinander verbunden werden?

    #2
    Hi,

    ich habe einen 5-fach Hager-Schrank mit je 5 Reihen. Die ersten In den ersten drei Einheiten befinden sich die Reihenklemmen für die ankommenden Leitungen in den beiden obersten Reihen. Die vierte Einheit ist für die Sicherungsautomaten und etwas "Kleinkram", das letzte Feld für den Zähler.

    Ich würde beim belegen mit der zweiten Reihe anfangen, dann solltest du noch gut an die erste Reihe kommen. Kommt ein bischen auf den Schrank und auf den Platz von oben an. Bei meinem Hager-Modell kein Problem.

    Gruß

    Maik

    Kommentar


      #3
      Ich habe einen Schiegl Schrank, 35cm tief oder so - also schon ordentlich Platz.

      Ja, ich muss eh von unten her anfangen, sonst muss ich ja die Kabel durch die bereits angeschlossenen durchfädeln...


      Und was würdet ihr mir dür die Aufteilung der Reihenklemmen empfehlen?

      Je Stockwerk eine Reihe oder je FI eine Reihe?

      Kommentar


        #4
        Also ich würde bei durchgehenden Hutschienen pro FI alles nebeneinander legen. Habe es bei mir so gemacht das die Reihenklemmen direkt auf die Automaten darunter gehen um die Wege kurz zu halten und es leichter zuordnen zu können. Habe allerdings auch keine durchgehenden Hutschienen. Wenn du also die Möglichkeit hast, würde ich das auf jeden Fall so machen.
        Lange N-Schiene rein und gut ist.

        Bei der tiefe sollte das mit der oberen Reihe kein Problem darstellen. Vor allem nicht bei 1,5 und 2,5. Durfte da schon mal 150 auflegen :-(

        Kommentar


          #5
          Ok, dann mach ich das so mit langer N-Sammelschiene.


          Ich werd dann ganz linke mit dem KG anfangen, dann EG und OG - und jeweils vielleicht ein paar Reihenklemmen blind mit rein machen, falls später was nach kommt oder was vergessen wurde?
          Oder noch besser - Platz lassen - die N-Schiene geht ja trotzdem durch. Dann kann ich je Stockwerk noch was anfügen und muss nicht ganz am Ende der Reihe weitermachen.


          Ich habe mit die vertikale Anordnung eigentlich so gedacht:

          von oben nach unten
          1 - Reihenklemmen
          2 - Reihenklemmen
          3 - Reihenklemmen
          4 - Aktoren
          5 - Aktoren
          6 - Aktoren
          7 - Sicherungen
          8 - Sicherungen
          9 - Sicherungen
          10- ?
          .
          .
          .

          Aktoren gehören doch zwischen Reihenklemmen und Sicherungen?

          Kommentar


            #6
            Gibt nen Thread "Verteilung" da kannst Du jede Menge zu den Anordnungen finden. Also Bilder von echten Schränken.

            Ist am Ende wohl alles Geschmacksache.
            Mein Schrank hat 7 Reihen 4 Felder. Hab die obersten 3 Reihen der ersten 3 Felder für durchgehende Reihenklemmen verwendet und die Leitungen jeweils pro FI/N sortiert und zusammengefasst. Wofür willst Du Reserve bei den Reihenklemmen einbauen, willst Du in einem Jahr noch nen Kanel ziehen ;-)



            Dann die restlichen 4 Reihen von Feld 1 für jeweils FI + 8 Sicherungen rechts daneben Feld 2 und 3 die Aktoren.

            Feld 4 ist leer bzw. da wird gerade zentral LED und Niederspannung verkabelt.

            Den HV hab ich für die Hälfte des Hauses und im OG den selben Schrank nochmal als UV.

            Kommentar


              #7
              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Und dann nochwas, das ich nicht so ganz kapiert habe:
              Ich habe einen Schrank der SK II. Die 3 obersten Hutschienen sind vom Gestell isoliert, die anderen nicht - eben für die Reihenklemmen.
              Der Eli meinte nun, die obersten 3 Reihen werden mit je einer PE-Schutzleiterklemme durchverbunden, die 4. Reihe ebenfalls, damit das Tragegestell auch geerdet ist bzw. wegen Potentialausgleich.

              Ist das nicht falsch? Wieso sind dann die obersten 3 Hutschienen isoliert vom Rest, wenn sie dann mit einer Pe-Klemme wieder miteinander verbunden werden?
              Ja, das ist falsch. Die Tragschiene darf bei SK II nicht mit PE verbunden werden.

              Und ja, mit der ersten Reihe wird das eng. Geht, setzt aber voraus dass im Vorfeld feststeht welche Leitung wo auf den Klemmen Platz findet, damit man nicht noch großartig quer verdrahten muss.
              Wenn es sich vermeiden lässt, lass sie leer und nimm die gesamte Hutschiene raus.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #8
                Reserve bei den Reihenklemmen deswegen, weil ich ja vielleicht mal ein Kabel nachziehen kann. Ich hab ein paar Dosen überputzen lassen, weil die nur als Reserve dienen sollen.


                Noch eine andere Frage: Ich habe sämtliche Lampen mit NYM-J 5x1,5 verkabelt und die werden auf Reihenklemmen aufgelegt. PE ist dann über die Tragschiene durchverbunden.

                Wenn ich jetzt eine Lampe mit DALI ausrüsten will, dann brauch ich ja die 5 Adern komplett dafür. Was ist dann mit dem PE, welcher ja einer der 5 Adern ist? Muss ich dann andere Reihenklemmen verwenden? Oder bleibt der PE immer PE, auch bei DALI?

                Kommentar


                  #9
                  Richtig, PE ist PE auch bei DALI und darf für nix anderes verwendet werden...

                  Kommentar


                    #10

                    Edit: Quelle Osram
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                      Mein Eli meinte, die oberste Reihe würde er nicht benutzen, weil es da ziemlich eng wird, die Kabel kommen ja auch alle von oben.


                      Ist das wirklich so? Lässt man die oberste Reihe frei? Wirds da ziemlich eng? Da geht ja ein Haufen Platz verloren?
                      Es "geht". Aber es ist wirklich verdammt eng und das Auflegen der Adern auf die Klemmen ist äußerst spaßbefreit.

                      Ich hab - aus unwissenheit - die Erfahrung machen müssen. Die Klemmen in der zweiten Reihe waren dagegen ein wahrer Spaziergang.

                      Ob ich es wieder so machen würde? Hmm... Ich würde beim nächsten Schrank entsprechend planen und ggf. darauf verzichten die oberste Reihe komplett mit Klemmen zu belegen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe es einfach nicht

                        Hier werden von Laien Anfragen gestellt, welcher einen Elektriker hat der das Ganze machen soll. Aber auf die Aussagen des Fachmanns wird einfach nicht vertraut. Warum? Er ist der Fachmann!!!!
                        Lasst den Fachmann doch das machen. Er weiß wovon er spricht, oder sollte es auf alle Fälle
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                          Er ist der Fachmann!!!!
                          Lasst den Fachmann doch das machen. Er weiß wovon er spricht, oder sollte es auf alle Fälle

                          Hier unterscheidet sich Theorie von Praxis. Nicht überall wo Fachman drauf steht ist Fachmann drin. Leider. Oder was glaubst du woher die vielen Baumängel die es (weltweit) gibt kommen?

                          Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben miteinander darüber gesprochen.

                            Er fragte, wie ich es haben möchte. Und er erwähnte, dass die schwerer zu verkabeln sei.

                            Nun möchte ich halt wissen, wie mans optimalst machen kann. Nicht dass ich meinem Eli nicht zutraue, aber warum das Rad immer neu erfinden, wenns hier vielfach Profis gibt, die aus jahrelanger Erfahrung bereits eine sehr gute Aufteilung herausgefunden haben und diese weiter empfehlen können.

                            Mein Eli hat gerade erst die Meisterprüfung gemacht und daher wären mir halt ein paar Denkanstöße von erfahrenen alten Hasen sehr willkommen. Mein Eli macht auch nicht jeden Tag eine KNX-Installation.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                              Hier unterscheidet sich Theorie von Praxis. Nicht überall wo Fachman drauf steht ist Fachmann drin. Leider. Oder was glaubst du woher die vielen Baumängel die es (weltweit) gibt kommen?

                              Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.
                              Die Diskussion wollen wir hier doch nun nicht auch noch los treten. Ich denke davon können wir uns hier im Forum auch nicht frei sprechen.
                              Ich gehe erst einmal davon aus, dass ein Elektriker weiß wovon er spricht. Gerade in diesem Fall. Auflegen von Leitungen auf Reihenklemmen usw..

                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Er fragte, wie ich es haben möchte. Und er erwähnte, dass die schwerer zu verkabeln sei..
                              Du hast wahrscheinlich einen Hager Z-Schrank. Wenn oben die N-PE Schienen weg gelassen werden sollte eigentlich genügend Platz für die Reihenklemmen auf der ersten Hutschiene sein. Wenn er aber gerne auch z.B. noch die Kabel auf dem Mantel beschriften will, sollte er, wie er sagt, die erste Hutschiene als Platz dafür nutzen. Lass ihm einfach die Entscheidung. Er kann es besser abschätzen (Menge der Leitungen usw.). Beide Wege können gegangen werden.

                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Mein Eli hat gerade erst die Meisterprüfung gemacht und daher wären mir halt ein paar Denkanstöße von erfahrenen alten Hasen sehr willkommen. Mein Eli macht auch nicht jeden Tag eine KNX-Installation.
                              Das hat aber damit nun wirklich nichts zu tun. Planen und anklemmen von Reihenklemmen ist "tägliche" Arbeit. Das sollte er draufhaben
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X