Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie laut sind KNX REG Einbaugeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB wie laut sind KNX REG Einbaugeräte

    Hallo,
    unser Elektriker möchte im Obergeschoss gerne einen 2. Gerätekasten installieren um die Menge an Kabeln in den Technikraum zu reduzieren. Da wir oben in 4 Zimmern dimmbare Lampen geplant haben, sollen neben Schaltaktoren auch Dimmaktoren als 2.Linie im OG verbaut werden.
    Wie siehts da mit der Geräuschentwicklung aus? Brummen, Klacken?
    Oben liegen die Privat- und Schlafräume. Kann man davon ausgehen, dass man die Geräte nachts hört?

    LG,
    Martin

    #2
    Gleiche Frage, anderes Thema "wie laut sind Autos?"
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Schliesse mich an Bad Smiley an aber ich bin der Meinung nicht der Rede wert!

      grüße

      Kommentar


        #4
        Guten Tag,

        Grundsätzlich entstehen ja nur beim Schalten Geräusche, ansonsten sind die KNX Komponenten ruhig.
        Wenn du in dem Verteiler also lediglich die Schaltkreise für die Schlafräume und ggf. Etagenflur rein packst, sollte das an sich kein Problem sein. Dimmer sind per se Geräuchlos, und Schaltaktoren werden ja dann nur von Euch betätigt wenn Ihr Wach seid. Bei Jalousienaktoren ist der Antrieb in der Regel lauter als der Aktor. Die Lautstärke ist nach meinem Subjektiven Empfinden leiser als wenn ein Stromstossschalter, "Eltako", in der Verteilung sitzt. Aber auch hier gibt es natürlich von Hersteller zu Hersteller Unterschiede.

        Die Hauptlärmquelle ist über die Schaltschranktür, hier marg etwas Schwerbrennbarer Kork oder ähnliches den Rest auch noch mal dämpfen. Aber bitte auf die Wärmebildung achten.

        Und wenn dann wirklich ein Dauerschalter dabei ist, würde ich denn nach unten in den Hauptraum legen und das längere Kabel in kauf nehmen.

        Hier mag es ggf. Sinnvoll sein 1-2 zusätzliche Leerrohre zu legen, und im Nachgang dann per Reihenklemme nach unten durch zu verbinden. Oder auch eine Mantelleitung 12x1,5 per se auf Vorrat zwischen den Verteilern zu legen.

        Ich Wohne in einer ETW, der Schaltkasten ist im Flur, bis zum Schlafraum ist es eine Tür. Wenn es gaaannnnz Rühig ist, und man gaaannnz genau hört, hört man mit etwas Glück nach mehreren Versuchen ein sehr leises "Klick". Da ist das Klicken der davon Geschalten im Raum befindlichen Leuchtstofflampe um Größenordnungen lauter.


        Also kurz und gut: Nein, du wirst nichts hören, und wenn doch wird es kaum stören.

        mfg

        Ralf

        Kommentar


          #5
          Wenn wir ABB 1-10V Dimmaktoren nehmen, dann sind sie sehr, sehr laut! Pear 21f Aktor mittel und meine Hager 10f Aktoren leise. Wie gesagt.. "wie laut sind Autos"?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten.
            Da es doch auch lautere Aktoren gibt, werde ich wohl die gesamte Technik in den Keller verbannen.

            Kommentar


              #7
              Mein Elektriker meinte zu mir damals auch, da "hört man nichts" und hat einen Unterverteiler ins EG gesetzt. Die Schaltaktoren (Pear Automation) hört man sehr wohl und ich ärgere mich heute immens, dass nicht alles im Keller gelandet ist... Würde das so nie wieder machen...

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                Also ich würde ein VT im OG einplanen eben wegen Leitungslängen ( die viele unterschätzen), wie schon erwähnt Stromstoßschalter sind deutlich lauter wie schaltaktoren, wenn du eint VT von Striebel&John wählst der ist von der Geräschdämmung deutlich besser wie Hager oder Siemens

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 20981 Beitrag anzeigen
                  ...wenn du eint VT von Striebel&John wählst der ist von der Geräschdämmung deutlich besser wie Hager oder Siemens
                  Da ich immer wieder zwischen Hager, ABI oder Striebel schwanke... jeder Schrank hat seine Vorzüge.. woran machst du das Fest? Ich habe von Blechstärke und Türart noch keinen Unterschied gemerkt?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    habe es schon festgestellt da ich Siemens Hager und Striebel Schränke/VT verbaue, ich denke das es an der Abdeckung liegt die, die Geräsche besser aufnimmt und der Körberschall besser absorbiert wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben einen Gira 8-fach Schaltaktor und den hört man sehr deutlich. Zum Glück sitzt er im Keller. Er ist aber sogar (leise) im OG-Flur zu hören, obwohl die Tür vom Technikraum Vollholz ist (kein Röhrenspan).
                      Wenn ich mir vorstelle, den in einer UV zu haben...

                      Der Pear 21-fach und der MDT 20-fach sind deutlich leiser. Aber auch diese möchte ich nicht in Hörweite haben. Besonders nervig empfinde ich solche Geräusche beim Einschlafen. Sei es, weil man nicht gleichzeitig zu Bett geht und der Partner nochmal schaltet, oder weil nach X min die Treppenlichtschaltung aus geht.

                      Ein Kollege bereut seine Aktoren in den Geschossen auch.

                      PS: Mal ganz davon abgesehen, daß ich gerade in den Privat- und Schlafräumen keine sichtbare UV in der Wand haben will. Einen Schrank will man auch nicht aus- und dann wegräumen, wenn man mal an die UV muß.
                      Gruß, Carsten

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Kollegen..

                        was bitte ist "Geräsch"??

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Die Relais von den MDT universalaktor ist hinter einer doppelt beplankten Gipskartonwand unhörbar.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollegen..

                            was bitte ist "Geräsch"??

                            Gruss Peter

                            Sehr hilfreich...

                            Zum Thema: Wir haben pro Etage eine UV und bisher fehlen noch die Türen in den Technikräumen. Trotzdem kann ich keine Geräuschbelästigung festellen.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die zahlreichen mehrheitlich hilfreichen Antworten.
                              Könnt ihr mir vielleicht noch schreiben welche REGs bei euch deutlich oder nicht wahrnehmbar waren?

                              Danke,
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X