Guter Tipp im übrigen. Ich hatte mal kurzzeitig das gleiche Netzteil für das WG und die Fritzbox benutzt. Da ging auf dem 1Wire gar nix mehr, solange die Fritzbox an das Netz von Unitymedia angeschlossen war.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wiregate und Fritzbox Störungen auf Netzwerk
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Bei mir laufen Fritzbox und Wiregate ebenfalls bestens zusammen. Es handelt sich damit wohl bisher eher um ein Einzelschicksal.
Bei Internet via Kabel dürfte dieses geerdet sein. Ist dein Wiregate geerdet oder elektrisch leitend mit einem geerdeten NW-Schrank verbunden? Verwendest du ein geschirmtes Netzwerkkabel?
Stürzt die Fritzbox noch ab, wenn du
1) alles am Wiregate abklemmst,
2) eine ungeschirmte Netzwerkleitung verwendet (keine Metallummantelung am Stecker) und
3) das Wiregate isoliert aufgestellt ist (ohne Kontakt zu Metall)?
Ich vermute: Nein.
Sofern ich recht habe, kannst du danach stückchenweise testen, was (von deiner Installation) zu einer Masseschleife zwischen WG und Fritzbox führt und Letztere zum Absturz bringt.
Grüße
Guste
Kommentar
-
Falls es Schwierigkeiten mit der Beschaffung einer "nicht über den Schirm durchverbundenen Ethernet-Patch-Leitung" gibt, dann können wir auch eines zur Verfügung stellen.
==> Bitte Ticket eröffnen.
Wird es auch irgendwann im Shop geben für diejenigen, die mit Masseschleifen kämpfen.
Und nochmal GANZ wichtig, JNK hat es angemerkt:
Auf keinen Fall die Spannungsversorgung für das WireGate oder den Busmaster mit irgendetwas anderem teilen, das ist ganz schlecht für die Funktionalität! Macht man bei KNX auch nicht!
lg
Stefan
Kommentar
-
Zitat von guste100 Beitrag anzeigenBei mir laufen Fritzbox und Wiregate ebenfalls bestens zusammen. Es handelt sich damit wohl bisher eher um ein Einzelschicksal.
Stürzt die Fritzbox noch ab, wenn du
1) alles am Wiregate abklemmst,
2) eine ungeschirmte Netzwerkleitung verwendet (keine Metallummantelung am Stecker) und
3) das Wiregate isoliert aufgestellt ist (ohne Kontakt zu Metall)?
Ich vermute: Nein.
Grüße
Guste
1) Ist alles ab
2) werde ich testen und melde mich wieder
3) Das Wiregate ist isoliert, steht auf Holzschrank
MfG
Hans
Kommentar
-
Keine Vollzitate!
Ok.
Ich habe ein isoliertes Netzwerkkabel eingebaut, aber das Ergebnis ist wie vorher. Stecke ich das WireGate an den Switch bricht sofort die Internetverbindung zusammen, die Config Seite von der Fritzbox lässt sich nicht mehr aufrufen, teilweise kommt die Internetverbindung wieder in Gang aber sehr langsam ( habe 100 Mbit/s ) bricht aber minütlich wieder ab. Die FB startet neu und alles von vorn. Im WireGate ist nur das Netzeil und die Netzwerkleitung eingesteckt.
MfG
Hans
Kommentar
-
Hallo Hans
Zitat von hdehne Beitrag anzeigenStecke ich das WireGate an den Switch
2. Wie weit sind WireGate und Fritzbox entfernt?
3. Ist die "isolierte" Patchleitung die einzige Verbindung zwischen dem WG und der FB?
Zitat von hdehne Beitrag anzeigenDie FB startet neu und alles von vorn. Im WireGate ist nur das Netzeil und die Netzwerkleitung eingesteckt.
5. Da es früher funktioniert hat. Was GENAU hast Du gemacht bevor es nicht mehr funktionierte?
lg
Stefan
Kommentar
-
Hallo,
das WG ist an einen zusätzlichen Switch (Netgear 1000 MB), es sind ca. 15m zur FB. Die "isolierte" Patchleitung die einzige Verbindung zwischen dem WG und der FB (50 cm).
WireGate277.
Ich habe in letzter Zeit nichts verändert. Die folgende prg. sind schon Jahre installiert : ddclient, smstools3, ein paar openvpn Verbindungen, mehrere Instanzen Linknx, mehrere Visualisierungen Knxweb ect., nichts besonderes. Ich werde alles mal deinstallieren.
Ich bin leider auf die FB von Kabeldeutschland angewiesen. Ich muss mir mal eine andere Verbindung suchen, damit ich mit dem WG online gehen kann.
MfG
Hans
Kommentar
-
Hallo Hans,
Zitat von hdehne Beitrag anzeigendas WG ist an einen zusätzlichen Switch (Netgear 1000 MB), es sind ca. 15m zur FB. Die "isolierte" Patchleitung die einzige Verbindung zwischen dem WG und der FB (50 cm).
1. WG ist an Netgear angeschlossen und dann über 15 m Leitung der Netgear an der FB?
2. Das WG ist per 50 cm isolierter Patchleitung direkt an der FB angeschlosen, obwohl es 15 m zur FB sind?
3. Oder ist das WG normalerweise am Netgear angeschlossen und dieser über 15 Leitung an der FB, aber versuchsweise hast Du das WG nun zur FB getragen, damit es nur über eine 50 cm lange isolierte Patchleitung angeschlossen ist und in allen diesen Konstellationen bootet die FB wenn das WG angeschlossen ist?
Bitte entschuldige diese Nachfragen, aber wir können nicht wissen, was Du hast. Uns bleibt nur Deine Beschreibung und das war bisher sehr knapp und wir müssen es Dir mühsam aus der Nase ziehen, was wenig Spaß macht.
Denk Dir einfach, Du musst einem Blinden Dein Setup erklären. Anschaulich und Präzise.
Zitat von hdehne Beitrag anzeigenWireGate277.
Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir zum Vergleich auch ein anderes WG als Gebrauchtgerät schicken. Wenn das neuere dann funktioniert, unterhalten wir uns über den Preis. Diesbezüglich alles nur per Ticket und gleich aktuelle Versandadresse mitliefern.
Zitat von hdehne Beitrag anzeigenIch muss mir mal eine andere Verbindung suchen, damit ich mit dem WG online gehen kann.
lg
Stefan
Kommentar
-
Hallo Forum,
ich kann leider von einem ähnlichem Problem berichten, irgendwie ne sehr seltsame Sache. Falls inhaltlich nicht passend bitte kurz Bescheid geben oder verschieben, danke!
Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Cometvisu sehr langsam geworden ist. Da vom iPhone aus bemerkt hatte ich mir da zunächst weniger Gedanken gemacht, aber nachdem ich mal ein paar Minuten Zeit hatte bin ich mal in die Weboberfläche des WG gegangen und dort auf ein paar komische Sache gestossen.
Das WG hat zwar eine saubere IP (fix, seit Jahren) bekommen und kann auch die FritzBox erreichen (DNS korrekt, Ping geht), jedoch keine Verbindung ins Internet. Das würde auch das Eingangs geschilderte Problem mit der CV erklären, dort ist das Googleweather Plugin aktiv und kann keine Daten laden.
Physikalisch ist nix geändert worden, die letzte Software-Änderung (soweit mir bekannt) war das Update des WG selber auf v1.2 (das müsste aber in Ordnung gewesen sein, hatte im Anschluss etwas getestet) sowie ein Update der FritzBox (customized EWE-Tel v06.23) selber, zeitlich würde ich dieses vermuten. Ansonsten funktionieren beide Geräte wie gewünscht, keine Reboots oder sonstige Aussetzer beobachtet.
Anbei ein paar Screenshots auf denen die wichtigsten Daten zu erkennen sind...
Jemand dieses Phänomen schon mal beobachtet? Alles andere funktioniert soweit problemlos.
Danke & Gruß,
HannatzYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.
Kommentar
-
Hallo Stefan,
habe heute Abend noch etwas getestet, externer DNS hat nix gebracht. Zwar wird die zweite Adresse im Dashboard angezeigt, aber trotzdem kein Internet-zugriff.
Aber, wenn ich die Netzwerkeinstellungen von feste IP auf DHCP ändere dann funktionierte es wie gewünscht (und das WG Dashboard baute sich bspw. deutlich schneller auf!).
Zwar wurden die aktualisierten Werte auch in die etc/network/interfaces geschrieben, aber scheinbar geht da irgendwas verloren.
Habe das jetzt ein paar Mal hin- und hergestellt, aus meiner Sicht ist das Verhalten verlässlich reproduzierbar! Die sonstigen Daten per feste IP waren soweit in Ordnung (valide Adresse usw., Ping auf FritzBox per Terminal ok), vielleicht könnt Ihr dieses Phänomen ja mit der aktuellen v1.2 ja nachstellen?
Gruß Hans-Hermann
Kommentar
-
Mal ein Tipp: es gibt in der FB Filteroptionen, da kann man einstellen, dass nur auf der FB eingetragene Geräte ins Internet dürfen. Könnte da was sein? Und wenn die FB per DHCP zuweist, trägt sie die passende Filterregel selbst ein?
Ich glaube das hieß Kindersicherung oder so ähnlich.KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT
Kommentar
Kommentar