Ich habe auch die Suntracer, allerdings nicht als KNX sondern als RS-485 Variante. Von der Sensorik entspricht sie der "teuren" Suntracer KNX, liefert halt die Messwerte einmal pro Sekunde über RS-485 und ich werte diese auf meinem Linux-Rechner aus. Dort wird dann auch hinreichend genau die Sonnenstandsberechnung gemacht. Die RS-485 Version kostet dann nur 350€, man benötigt aber nen Linux Server und nen RS-485 Konverter (ca. 20€).
Sensorisch bin ich absolut zufrieden mit der Suntracer. Sie liefert folgende Daten:
- Temperatur
- Wind
- 3xHelligkeit Ost, Süd, West (>1klux)
- Dämmerung 0-999 Lux
- Regen j/n
- DCF77)
Sensorisch bin ich absolut zufrieden mit der Suntracer. Sie liefert folgende Daten:
- Temperatur
- Wind
- 3xHelligkeit Ost, Süd, West (>1klux)
- Dämmerung 0-999 Lux
- Regen j/n
- DCF77)
Kommentar