Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wetterstation gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe auch die Suntracer, allerdings nicht als KNX sondern als RS-485 Variante. Von der Sensorik entspricht sie der "teuren" Suntracer KNX, liefert halt die Messwerte einmal pro Sekunde über RS-485 und ich werte diese auf meinem Linux-Rechner aus. Dort wird dann auch hinreichend genau die Sonnenstandsberechnung gemacht. Die RS-485 Version kostet dann nur 350€, man benötigt aber nen Linux Server und nen RS-485 Konverter (ca. 20€).

    Sensorisch bin ich absolut zufrieden mit der Suntracer. Sie liefert folgende Daten:
    - Temperatur
    - Wind
    - 3xHelligkeit Ost, Süd, West (>1klux)
    - Dämmerung 0-999 Lux
    - Regen j/n
    - DCF77)

    Kommentar


      #17
      Hallo Matthias,
      ich habe bei mir die Theben Wetterstation verbaut, ist jetzt seit ca. 2,5 Jahren auf dem Dach.
      Leider musste ich Sie schon einmal austauschen, wegen defektem Temperatursensor.
      Der Theben Support hat mir ohne Probleme ein Austauschgerät geschickt,
      zum Glück war grad der Außenputz an der Reihe und es Stand ein Gerüst,
      sonst wäre ich nicht so einfach an die Wetterstation gekommen.

      **Klopf auf Holz**, dass Sie nicht nochmal kaputt geht.

      Aber ansonsten bin ich mit dem Teil zufrieden, liefert die Werte so wie Sie soll.
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #18
        Ich habe die Elsner Suntracer Basic im Einsatz. Bisher ohne Probleme. Ist einfach zu montieren und einfach zu konfigurieren und liefert all das was du möchtest.

        Gruß Timo
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


        Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          wie gesagt bin ja nur Mitleser, aber die bei der Theben wurde schon öfters erwähnt das die Beheizung den Temp.Sensor recht stark beeinflusst, der Suntracer hat glaube ich mit der Windgeschwindigkeit Probleme (war erst vor kurzem soweit ich mich erinnere hier ein Thema oder war es die Gira?)

          Ich werde auch irgendwann eine brauchen aber ich werde auch vermutlich schauen müssen welche das kleinere "Übel" ist.

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich hab die Theben im Einsatz, die Aussentemp. scheint soweit ok zu sein, nur hab ich noch die "alte" Ausführung mit den Staben und da ist die Regenerkennung nicht ganz "optimal".
            Wenn es "richtig" regnet funktioniert es ganz brauchbar, aber wenn es nur wenig regnet oder Sprühregen hat,
            wird dies erst seeeeeeehr spat erkannt, da regnet es mitunter schon ein wenig bei den Fenster rein......
            Die "neuere" Ausführung mit der Platine soll da besser sein, damit hab ich allerdings keine Erfahrung.

            Ansonsten liefert die Station die benötigten Werte zufriedenstellend, Beschattungssteuerung kann man damit auch ganz brauchbar gleich in der Wetterstation machen (sogar mit 3 Stufen zur Lamellenverstellung).

            lg
            Meine Installation:
            - B.IQ & B.IQ-RTR
            - Theben Wetterstation
            - eibPort 2.1
            - Gamma wave
            - Dreambox 7020Si

            Kommentar


              #21
              Wetterstation bestellt!

              Hallo zusammen

              Vielen Dank für die spannenden Beiträge. Ich habe mich für eine Siemens-Wetterstation entschieden (Danke Zimmi!). Die Elektronik darin ist von Elsner (sieht man auf dem Foto im Siemens Manual), doch die Software ist von Siemens überarbeitet und erweitert worden. Der Preis stimmt auch.

              Hoffe nun auf wärmeres Wetter, damit monitiert werden kann!

              Gruss
              Matthias

              Kommentar


                #22
                Zitat von Simba Beitrag anzeigen
                Siemens-Wetterstation entschieden (Danke Zimmi!)
                Hmmm ... Zimmi hat doch Griesser empfohlen: https://knx-user-forum.de/showpost.p...4&postcount=11 oder nicht?

                Kommentar


                  #23
                  Ja, hat er. Die Griesser ist bestimmt sehr gut. Braucht aber zusätzlich ein Programmiergerät und Platz im Verteilerkasten. Wir hatten ein paar gute Gespräche in der Zwischenzeit.

                  Kommentar


                    #24
                    @<alle Besitzer einer Wetterstation, die in 230V und einer Niederspannungsvariante erhältlich ist>:

                    Manche Wetterstation (z.B. die Elser Suntracer) wird in einer 230V und einer Niederspannungsversion (Suntracer 24V) angeboten.
                    Welche habt Ihr im Einsatz und warum habt Ihr Euch für die jeweilige Version entschieden? Sind Vor- und/oder Nachteile einer Version gegenüber der jeweils anderen bekannt?
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #25
                      Von der Anwendung her macht dies keinen Unterschied. Ich habe mich für Niederspannung entschieden, da ich im Aussenbereich besser verdrahten kann und ich das Netzteil im Haus unter Kontrolle habe. Rein nach Geschmack und Verfügbarkeit von Spannung und Netz.

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich fand es rein gefühlsmäßig auch besser auf dem Dach mit 24V statt mit 230V zu arbeiten. Außerdem ist es praktisch, da so nur eine Leitung verwendet wird (2x2x0,8). Zwei Aders für Daten und zwei für die Spannungsversorgung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X