Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau: Sensoren wie optimal verlegen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Der Mörder-Pool!
Mein lieber Bad,
wie Du hier von mir schon lesen konntest ist das ein Pool'chen.
Es hat lediglich 10qm quadratisch (also nix mit schwimmen) und nur 1,2m tief das wir selbst ausgegraben und rausgemauert haben. Deshalb hats auch 2 Jahre gedauert. Da dürfte manches Blumen- und Hochbeet teurer gewesen sein. Und genau, beheizt ist er auch nicht :-)
Für Kids und Frau und zum ansehen von Wasser trotzdem eine nette Ergänzung die man sich leisten kann. War für uns eben eine Prio. Dafür hat es hier keine Markise die fast überall rumhängt und locker 2-4 mal so viel kostet.
Statt viele KNX Temp Sensoren gab es bei uns also das Wiregate und den Pool als Dreingabe :-)
Wann kommst mal vorbei?
Cheers Sepp
Kommentar
-
Ich habe zwar weiter oben schon mal kurz dazu Stellung genommen, aber ich möchte hier trotzdem nochmal klarstellen und eventuelle Missverständnisse ausräumen, da mir hier Charakterzüge und Absichten attestiert werden die ich definitiv nicht habe.
Ich bin keine Person die im vollen Bewusstsein für ein fremdes Produkt kostenlosen Support einfordert. Ich habe hier lediglich Tipps über den Aufbau eines 1-Wire Netzwerks gesucht (und auch gefunden).
Mir war als Außenstehender nicht bewusst das dies ein finanziertes Unterforum ist auch wenn es als "offizielles" Wiregate-Forum gilt. Ich sah es eher als einen Ort für den Erfahrungsaustausch für das Zusammenspiel des 1-Wire Bus; dem Wiregate und KNX.
Das die Teilnahme von euch an dem Forum nicht aus Jux & Tollerei passiert ist mir natürlich klar. Immerhin hat die Präsenz und der offensichtlich gute Support ja auch einen gewissen Werbewert, welcher Kunden (wie auch mich) überzeugen kann das Produkt zu kaufen.
Weiters war es für mich nicht offensichtlich, dass der Wiregate Server nur mit Sensoren betrieben werden soll, die von euch bezogen wurden. Ich war der Annahme das der Server (inkl. Busmaster) als vorkonfigurierte Box für jegliches 1-Wire Netzwerk geeignet ist, da er für Laien einfach zu installieren/konfigurieren u. administrieren ist und zusätzlich die Möglichkeit besteht die Auswertungen in das KNX Bussystem zu übertragen.
Bitte auch diesseits um Verständnis.
Gruß
MichaelMichael
--------
Aktuelles Vorhaben: Neubau mit KNX u. Wiregate
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenDas ist natürlich Deine Freiheit. Allerdings ist es auch unsere Freiheit, unseren freiwilligen Support - der sehr kostenintensiv ist - dort zu versagen, wo der Kunde zwar unsere Expertise, Beschreibungen und Support möchte, jedoch die anteiligen Kosten nicht tragen möchte.
Stefan
Was ist denn das für eine Geschäftsstrategie? Also das lesen ja auch andere die vielleicht überlegen sich ebenfalls ein Wiregate zu kaufen, mich motiviert solch unprofessionelle und offensichtlich frustrierte Antwort nicht gerade zur Investition von mindestens 500€...
Kommentar
-
Hi Marcov,
ich fand die Antwort von Stefan eigentlich recht erfrischend sachlich und klar ohne dummes drumherumgerede was man sonst bekommt.
Es ist natürlich nicht die Antwort die wir gerne hören würden aber ich kann ihn da sehr gut versteh. Du siehst die 500 Euro Invest er sieht das er davon nichtmal einen Entwickertag bezahlen kann.
Viele Grüsse
Jürgen
Kommentar
Kommentar