Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] iViewer: Syntax "Analog-Joins"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] iViewer: Syntax "Analog-Joins"

    Hallo,

    ich möchte die Syntax des "Analog-Joins" für das dimmen verstehen, der da lautet:

    121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/1,\#></HS>;1/3/6=\*.

    Das was ich verstehe ist:

    121 = Nummer des Analog Joins
    # = Beliebiger Name
    100 = Wertebereich bis 100
    <HS><SETVALUE=1/3/1,\#></HS> = Setze Wert für die 1/3/1 (hier mein Dimmbefehl) mit einem \# beliebigen Wert
    1/3/6=\*. = 1/3/6 (hier mein Status Wert)

    Was bedeutet dann das =\*. ???
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    Hallo Dundi,

    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich möchte die Syntax des "Analog-Joins" für das dimmen verstehen, der da lautet:

    121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/1,\#></HS>;1/3/6=\*.
    [...]
    Was bedeutet dann das =\*. ???
    Woher hast Du diese Syntax? Richtig ware (statt 1/3/6=\*.) : <1/3/6=\*>

    Zur Erklarung:
    MMH sendet die vom HS empfangenen KOs über den Broadcast im Format:
    <HS><{Adr1}={Wert}><{Adr2}={Wert}>......</HS>
    Mit dem Eintrag
    <1/3/6=\*>
    matcht die iViewer-Engine auf den Wert der Adresse 1/3/6, rechnet diesen anschließend entsprechend der angegebenen Skalierung (hier: 100) um und aktualisiert den entsprechenden Join (hier: 121) in der iViewer-Oberflache.

    Da in Deinem Beispiel der Wert an Adresse 1/3/1 geschrieben wird nehme ich an, daß Du die Anzeige mit dem Wert dieser Adresse synchronsieren möchtest.
    Dann ware statt <1/3/6=\*> ein <1/3/1=\*> richtig.
    Gruß

    Sascha

    Kommentar


      #3
      Du hast doch alles verstanden... fast

      also:

      121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/1,\#></HS>;1/3/6=\*.

      121
      Join Nummer in diesem Fall ein analog Join (a121)

      #
      ist die Bedingung auf die "reagiert" werden soll. "#" bedeutet - alle Werte

      100
      Ist die Skalierung, Der iViewer arbeitet bei analogen Joins grundsätzlich mit 2Byte oder sogar 4Byte (weiss ich nun nicht genau). Wenn ein Slider definiert wurde, kannst Du somit den Werteingang Skalieren um eben diesen Wert exakt "umleiten" zu können. 100, da eben mit einem Wert 0- 100 gearbeitet werden muss.

      <HS><SETVALUE=1/3/1,\#></HS>
      Ist die Aktion, die ausgeführt wird, wenn Bedingung erfüllt. Bei Bedingung =# eben wenn irgendein Wert eingeht. In diesem Fall wird der eingehende, skalierte Wert an die Adresse 1/3/1 geschrieben.

      1/3/6=\*.
      Ist das Event, auf dem der Join ggfl. aktualisiert werden soll (muss man nicht machen, macht "Mann" aber). Wenn Du den BC Monitor beobachtest, siehst Du fleißig Adressen, also quasi ein Bus Monitoring über den Datenaustausch mit dem KO-Gateway. Diese Adressen werden im Klartext übertragen. Es wird also auf die Adresse 1/3/6 "gematcht" und der Inhalt zwischen "1/3/6=" und dem "." gefiltert (\*). Dieser Match, also der eigentliche Wert ohne "." wird dann an die Join Adresse gesendet.

      Somit aktualisiert sich die iViewer Anzeige automatisch, auch wenn der Dimmwert über lokale Taster o.ä. geändert wird.

      Tipp: Bei Verwendung des Sliders bitte "Simulate Feedback" aktivieren. Dies macht die Anzeige schöner, dar der Slider den gesendeten Wert direkt anzeigt. Kurz später, wenn der Dimmer den Status überträgt "ruckelt" sich der Slider dann auf den übertragenen Wert ein. Ebenso sollten Dimmer ohne Nachlaufzeit programmiert werden... dann kommt richtig "Speed" auf.

      LG

      Kommentar


        #4
        nun hast es gleich 2fach

        Kommentar


          #5
          Sascha, gestern war es schon spät und dabei kam diese Syntax heraus.

          Es ging darum den Status exakt darzustellen. Nehme ich nun deinen Vorschlag in Betracht (<1/3/1=\*> richtig), schaltet er das Licht nur ein. Ein dimmen per Slider ist nicht mehr möglich.
          Nehme ich die <1/3/6=\*> kann ich nur hochdimmen. Die entgegengesetzte Richtung ist nicht möglich. Dabei ist es ein Geduldsspiel den Slider richtig einzustellen.

          Mike....Der Simulate Feedback hat einen Haken im GuiDesigner.

          Ich hatte zum Schluss auf den Weg mitbekommen, die Nachlaufzeit abzuschalten.

          OK. Folgende Vorraussetzungen habe ich:

          GA 1/3/0 Licht Decke schalten 1Bit
          GA 1/3/1 Licht Decke dimmen 4Bit
          GA 1/3/5 Licht Bit Status 1Bit
          GA 1/3/6 Licht Wert Status 8Bit

          Ich spiele dabei mit einem Universal-Dimmaktor REG-K/2x230/300W von Merten.

          Anbei die aktuellen Einstellungen aus der ETS. Wo kann ich da die Nachlaufzeit abschalten?
          Angehängte Dateien
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Vielleicht noch ein Auszug aus dem HSMonitor.

            Dort habe ich per Taste am BJ-Triton folgendes gemacht:

            - Licht eingeschaltet
            - ca. 5s später hochgedimmt
            - ca. 5s später runtergedimmt
            - ca. 5s später Licht ausgeschaltet

            Vielleicht hilft dies ja auch für die Präzisierung der Syntax für den AnalogJoin in der iViewer.csv
            Angehängte Dateien
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #7
              Dumdi...

              Dimmen über einen Wert bedarf auch ein Wert- und kein Dimmobjekt.
              Wir reden "1-Byte"!!!

              Also nimm anstelle der 1/3/1 die 1/3/6

              LG

              Kommentar


                #8
                Unter "Dimmer Allgemein" den Parameter Wert "andimmen" auch auf "anspringen" ändern....

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Ja klar.

                  Dann bin ich mal auf die korrekte Zeile im iViewer.csv gespannt.
                  Die hast du doch für mich?

                  Meine Zeile, mit der es nun funzt lautet.....(für die Nachwelt bestimmt interessant)

                  121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>

                  wobei...

                  1/3/6 = Licht Wert Status 8Bit

                  Das soll einer verstehen?!
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    Und nun leg ich noch den Dimmer um.
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Und nochmals für die Merten-Universaldimmaktoren-Nachwelt.

                      -Ruft die Parameter vom Dimmer auf.
                      -Geht auf das (in meinem Fall) Registerblatt A: Dimmer allgemein
                      -Geht dann auf Helligkeitswert und stellt dort "soft anspringen" ein

                      Danach...viel Spass!
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Hammmmmmmmmmmmmmmer.

                        Das flutscht ja wie ATZE.

                        Nur die Gedanken sind schneller!

                        Tausend Dank Ihr Beiden!



                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich versteh nur Bahnhof...

                          Du schreibst:
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>
                          wobei...

                          1/3/6 = Licht Wert Status 8Bit[/QUOTE]


                          Du hast aber einen "sportlichen" Dimmer !!!!, dass sich der über das STATUS OBJEKT schalten lässt.

                          Und das Du in der iViewer Zeile den Wert "matchst", denn Du sendest ist auch nicht grad optimal !!! Du sendest im Normalfall X auf das WERT OBJEKT und lauscht mit Y auf das STATUS WERT OBJEKT. Gibt natürlich auch Dimmer (alte), die keinen Status WERT haben. Da mußt vorgehen, wie Du selbst beschrieben hast.

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Schön Männers, dass Ihr auch noch einen ETS-Support leistet. (ich hätte das nicht schreiben sollen, aber egal, is ja ein Beta-Tester-Forum )

                            Mir geht es um das Ausschalten....

                            Ziehe ich den Slider nach links=0 geht das Licht aus.

                            Drücke ich ganz links auf den Slider....bleibt das Licht bei ca.10-20% Lichtwert stehen...obwohl der Slider auf 0 steht?!
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              #15
                              Was steht denn bei dem Slider für ne Adress bei dem digital JOIN ???

                              Ausschalten ist in der Tat etwas schwierig, weil Du exakt die "0" treffen mußt... ansonsten schaltet der Dimmer mit dem "minimal" Wert ein !!!

                              Ich mache mir zB eine zus. Taste mit eben einer Ausschaltfunktion.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X