Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy Oximo WT Endlagen durch EIB Programmierung gelöscht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Somfy Oximo WT Endlagen durch EIB Programmierung gelöscht?

    Hallo Kollegen,

    ich habe mein 2071 Infopanel auf 2072 umgestellt (hat super funktoiniert) im zuge dessen hab ich einige Lichtszenen angelegt (auch mit Rolladenszenen).

    jetzt hat es mir bei allen Rollladen die Fix Programmierten (direkt am Motor) Endlagen der Rollladen gelöscht, mit der Auswirkung, dass es 2 Rollladen in den Rollladenkasten hinein "gefressen" hat und 3 weitere die Obere endlage verloren haben und nimmer ganz nach oben fahren.

    wie kann das passieren, dass durch eine Programmierung der EIB Akktoren, die Endlagen gelöscht werden?!

    hat hier jemand ein Erfahrung damit?

    mit ist z.B. nur aufgefallen, dass in den GA's die Ausgänge der Akktoren teilweise das Senden Flag haben und andere aber nicht.

    Beispiel: GA 2/2/24 Kinder 1,2,3 (3 Rolladen der Kinderzimmer)
    1. Ausgang 15/16 Position Jalousie (hat EIN Senden flag)
    2. Ausgang 3 Position Jalousie (hat kein Senden flag)
    3. Ausgang 4 Position Jalousie (hat EIN Senden flag)

    verbunden ist damit ein 1 Byte Objekt vom Infopanel - dort ist wiederum ein DTP 5 Wert damit verbunden.

    Ist hier womöglich das Objekt Positoin Jalousie das falsche - schreibt das etwas in den Akktor, das der wieder an den Motor schickt und dort die eingestellten Endlagen löscht?

    Falls mir hier jemand einen Tipp geben könnte - wäre ich sehr dankbar

    lg
    Clemens

    #2
    Nachdem ich mich jetzt nochmehr zu dem Thema eingelesen habe, würde mich interessieren, welche Objekte beim Gira 1038 und 1039 die "gefahrlichen" sind, die mir die elektronische Endlagen im Somfy Oximo löschen können.

    wie schaut das mit den Rückmeldeobjekten aus? legen diese auch eine Spannung an BEIDE Motordrahte?

    lg Clemens

    Kommentar


      #3
      Also "gefährlich" sind eigentlich gar keine Objekte! Weiß nciht genau, wie es bei den Somfy funktioniert, bei meinen Antrieben wird die Endlage durch eine bestimmte Sequenz von Strom / kein Strom an den Anschlüssen progarmmiert.
      Und Dein Aktor kann ja keinen direkten "Mach mal die Endlage neu"-Befehl an an Antrieb schicken, sondern nur auf den "Auf"- bzw. "Ab"-Draht Strom gebeben.
      Könnte mir nur vorstellen, dass Du die Zeit für Kurzzeit zu kurz eingestellt hast und mit ein paar "unglücklichen" Kurzzeit-Fahrten in den Programmiermodus gekommen bist, weiß aber wie gesagt nciht genau, wie es bei den Somfy funktioniert.
      Und an den Flags liegts ganz sicher nciht!

      Uwe
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        der Gira Aktor 1039 verfügt über eine automatische Fahrzeitenerkennung. Diese wird über ein Meßverfahren ermittelt, welches elektronische Antriebe möglicherweise in den Programmiermodus versetzt.

        Dies hat nichts mit den Kommunikationsobjekten zu tun.

        Entweder Du wechseltst den Aktor oder die Motoren.
        Gruß
        Ingo

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen

          Entweder Du wechseltst den Aktor oder die Motoren.
          Gruß
          Ingo
          Aus einem anderen Beitrag von mir:

          Die automatische Endlagen-Erkennung der Insta Geräte ist in der Tat nur für Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern(steht auch so in der Doku).
          Die Endlagen-Erkennung der Aktoren ist in den Standardeinstellungen ausgeschaltet und kann per Parameter ein bzw. ausgeschaltet werden.
          Bei ausgeschalteter Endlagenerkennung ist es kein Problem auch elektronische Rohrmotoren anzuschließen. Der Unterschied ist nur das die entsprechenden Fahrtzeiten nicht automatisch erkannt werden sondern wie bei den meisten anderen Aktoren parametriert werden muss.
          und es könnte ja auch noch sein das der Motor einen "Bug" hat. Habe ich auch schon mal bei einer Serie eines großen Herstellers gehabt so das sich die Endlagen automatisch verstellen.

          Gruß
          Ralf

          Kommentar


            #6
            hallo

            nachdem immer die gleichen Motoren die Endlagen "verlieren" gehe ich auch von einem "bug" aus.

            ein Motor wurde sogar schon ausgetauscht, dieser verlor die Endlagen aber sogar direkt nach dem Einstelle durch den Fachmann (da war noch der Vertreter von Somfy dabei - zuerst war natürlich wie immer der Kunde schuld - er hat fotos von ETS gemacht usw.... bis der Motor dann vor seinen Augen ohne irgendein zutun die Endlage wieder gelöscht hat)

            Dieser Motor wurde ausgetauscht.

            Jetzt haben gestern von 5 Motoren 2 die Endlage verloren, nachdem ich neue Szenen eingespielt hatte.

            Hat jemand erfahrung mit EIBD (das läuft auf meinem NAS) könnte ich vielleicht über Linux oder LINKNX ein Programmieren der Motoren simulieren? - also per EIBD den Aktor dazu bringen auf AUF und AB gleichzeitig zu schicken? und dann einen 3 Sekunden AUF zu simulieren usw...?

            lg aus Österreich
            Clemens

            Kommentar


              #7
              Das gleichzeitige An und Aus wird doch normalerweise durch den Aktor unterbunden, also selbst wenn du beides gleichzeitig über den Bus sendest wird er 1 Telegram zuerst empfangen/verarbeiten und dann das andere blocken. Endlage einstellen über den Bus funktioniert soviel ich weiß nicht, zumindest nicht mit meinen ABB Jalousieaktoren.

              Gruß,
              Marc
              Gruß,
              Marc

              Kommentar


                #8
                absolute anfänger frage ...

                (und ich werds sicher nicht ausprobieren - der profi kommt noch vorbei die 2 rollladen neu mit dem richtigen kabel neu einzustellen)

                ... könnte ich nicht den aktor von jalousie auf schalten umstellen dann könnt ich doch beide ausgänge gleichzeitig "schalten" ..

                lg
                Clemens

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Clemens,
                  wie ist denn der Kampf ausgegangen ?

                  Diese Antriebe sind ja wie viele über das Stromkabel einstellbar-Strom auf Hochfahren-innerhalb 2 Sekunden auf Runterfahren wechseln=Einlernmodus usw (ist von mir jetzt nur erfunden)

                  So eine Aktivierung des Einlernmodus kann nicht per Aktor geschehen ?

                  Eine Info wäre ganz nett, da ich im Juni neue Fenster bekomme und diese sollen eigentloch die Oximo WT drin haben.

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    also soviel ich rausgefunden haben ist ein absichtliches in den Programmiermodus bringen über den aktor nicht möglich - mann muss beim oximo nämlich auf und ab gleichzeitig 2 sec. betätigen und das geht ja über den aktor nicht - das passiert wohl eher per "unfall" wenn man z.B. Szenen über das touchpanel programmieren will und dort z.b (bei der neuen soft kann man per "schiebeschalter" die % eigeben) mehrfach zwischen den prozentwerten schnell hin und her schiebt ... ich vermute, dass das bei mir den letzten fehler ausgelöst hat.


                    ich hab mir jedenfalls einfach selber ein somfy programmierkabel gekauft (zwischen 30 und 70 euro) und seit ich es habe, hat kein einziger Rollladen mehr seine endlage verloren (wie sollte es auch anders sein)

                    jedoch sind die kabel zu meinen motoren in einer blende hinter der rolladenleiste untergebracht und somit relativ leicht erreichbar - wenn die total verbaut sind, besteht die möglichkeit ja nicht.

                    da ich jetzt ja die kabel habe werde ich mich dann wiedermal mit dem aktor beschäftigen.

                    lg Clemens

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Antwort Clemens.
                      Also kann ich doch die Oximo drin lassen - gut zu wissen.

                      Also ich denke, sollte ich das mal was "programmieren" müssen, gehe ich direkt an die Reihenklemme des jeweiligen Antriebs und gut ist.
                      Warum sagst Du man käme nicht mehr so einfach dran ?
                      Muss doch so gehen oder ?

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Reset von SOMFY Storenmotoren

                        Hallo zusammen
                        das Programmierkabel des Storenmotors z.B. des SOMFY Ilmo WT 50 macht doch nicht anderes, als Spannung auf beide Drehrichtungen zu geben.
                        Das heisst doch nichts anderes, als am Aktor das Kabel für AUF an die AB-Seite zu klemmen und 7 sec. Spannung darauf zu geben.
                        Somit liegt an beiden Drehrichtungen für 7 sec. Spannung an und der Reset ist erfolgt. Oder verstehe ich da was falsch ?
                        Gruss moudi

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Moudi,
                          ich habe mir mal für paar Euro ein Orginales Somfy Programmierkabel gekauft. Wenn was ist, gehe ich an den Reihenklemmen hin und geh direkt da drauf aber ohne Verbindung zum Aktor. Das wäre mir zu heikel.
                          An Deiner Stelle wurde ich die Kabel/Adern vom Aktor trennen und dann kannst Du experimentieren ohne den Aktor zu zerschießen.

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi SvenWenn du mit dem Kabel an die Reihenklemmen gehst und brückst liegt doch die Spannung auch am Aktor an. Und wenn du den Aktor abklemmst, hast du auch keine Spannung mehr am Rolladenmotor.
                            Wie funkt das mit dem Kabel denn nun.....bin ein bisschen verwirrt.
                            Merci und Gruss Jens


                            PS: will nicht so lange warten, bis ich ein Kabel habe...mein Rolladenmotor klemmt heute und es ist immer dunkel im Raum ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Das Programmierkabel hat einen Stecker, also eigen Stromversorgung!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X