Hallo,
ich möchte meiner TV-Anlage (TV + 5.1 Anlage inkl. Subwoofer) Stromlosschalten, wenn sie nicht genutzt wird.
Als Aktor verwende ich die ABB SA/S x.16.5S.
Folgende Konstellation habe ich mir vorgestellt.
Der 5.1 Verstarker ist an einen Ausgang, z.B. "A", des Aktors angeschlossen. Der dazugehörige Subwoofer ist am gleichen Aktor Ausgang "B" angeschlossen. Nun habe ich mir gedacht, das der Ausgang "A" mit Stromerkennung wie ein Netzfreischlaterrelais funktioniert, d.h. der Aktor merkt, dass der Verstarker ausgeschaltet ist, und schaltet den Ausgang "A" auf "0". Gleichzeitig sendet er ein Aussignal an den Ausgang "B", der dann auch auf "0" schaltet. Somit ist die Anlage "stromlos". Beim Einschalten des Verstarkers, soll dieses der Aktor wieder selbststandig erkennen und die Schaltfolge umgekehrt durchführen.
Leider ist mir nicht klar, ob der ABB-Aktor dieses überhaupt selbststandig kann.
Gruß
Andreas
ich möchte meiner TV-Anlage (TV + 5.1 Anlage inkl. Subwoofer) Stromlosschalten, wenn sie nicht genutzt wird.
Als Aktor verwende ich die ABB SA/S x.16.5S.
Folgende Konstellation habe ich mir vorgestellt.
Der 5.1 Verstarker ist an einen Ausgang, z.B. "A", des Aktors angeschlossen. Der dazugehörige Subwoofer ist am gleichen Aktor Ausgang "B" angeschlossen. Nun habe ich mir gedacht, das der Ausgang "A" mit Stromerkennung wie ein Netzfreischlaterrelais funktioniert, d.h. der Aktor merkt, dass der Verstarker ausgeschaltet ist, und schaltet den Ausgang "A" auf "0". Gleichzeitig sendet er ein Aussignal an den Ausgang "B", der dann auch auf "0" schaltet. Somit ist die Anlage "stromlos". Beim Einschalten des Verstarkers, soll dieses der Aktor wieder selbststandig erkennen und die Schaltfolge umgekehrt durchführen.
Leider ist mir nicht klar, ob der ABB-Aktor dieses überhaupt selbststandig kann.
Gruß
Andreas
Kommentar