Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss: Ist KFV Genius CB eine gute Wahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo liebes Forum,

    ein kurzes Update von meiner Seite.
    1. Die Mechanik meines automatischen Türverschlusses "ist durch" - ich habe das Kästchen geöffnet. Der Schiebeschlitten hat erhebliches Spiel, ich sehe Metallabrieb in starkem Maße, ich denke mit einer regelmäßigen Schmierung hätte ich das "lindern" können. In der mir ausgehändigten Doku ist dieses Kästchen jedoch als wartungsfrei beschrieben, die Schrauben waren mit Lack versiegelt, deshalb hat der Fachbetrieb, der die Mechanik alle zwei Jahre gewartet hat, dieses Bauteil nie geöffnet. Ein Teil des Druckgehäuses ist im Bereich des Schlittens abgebrochen - da war nix mehr zu retten
    2. Der Motor "ist durch" - warum ich da so sicher bin erläutere ich im Nachgang.
    3. Ich habe kein Ersatzteil bekommen, der Fachbetrieb hat mir eine Abschlussrechnung in nicht unerheblicher Höhe geschickt ohne das Problem lösen zu können.
    4. Fachbetrieb sah sich nicht in der Lage eine andere Schließanlage einzubauen, da die Tür dann hätte umgearbeitet werden müssen, einen Türbauer habe ich erst gar nicht mehr gefragt
    5. Freundliche Mitarbeiter von kfw (die mir eigentlich nicht helfen dürfen, da ich Endkunde bin) haben bestätigt, es gibt kein Austauschteil kompatibel in Anschluß und Abmessungen.
    Ich versuche mir das jetzt schön zu reden - wenn ich aber gewusst hätte, dass ich "nur" 10 Jahre nach Einbau keine Ersatzteile mehr bekomme, hätte ich mir alles auf "Lager" gelegt. Ich kann das auch nur jedem raten.

    Die Geschichte hat aber nun doch ein halbwegs gutes Ende gefunden. Ich habe bei eBay einen unbenutzten Türverschluss Genius Typ A bekommen, für vernachlässigbares Geld. Leider habe ich keinen Fachbetrieb gefunden der es einbauen wollte, auch der Betrieb nicht, der für den nicht erfolgreichen Reparaturversuch einen Rechnung geschickt hat. Da es mir primär an Zeit fehlt und nicht an einer rudimentären Grundschicklichkeit, habe ich dann die Schließanlage selber ausgebaut. Da ich die Funktion der Genius Typ B gerne beibehalten würde, da darauf auch ein Teil der KNX-Ansteuerung beruht, habe ich kurzerhand die Elektronik aus meiner defekten Genius Typ B in die neue Genius Typ A eingebaut.

    => Die Tür wurde immer noch nicht korrekt verschlossen <=

    Erst nach dem Umbau des Motors funktioniert nun wieder alles.

    Ich habe zwar noch den seltsamen Effekt, dass beim Schliessen ein Fehler gemeldet wird, aber die Tür bleibt verschlossen, die Riegel werden nicht zurückgezogen. Lediglich der Kontakt meldet "Tür nicht verriegelt" - damit kann ich leben. Die Tag/Nacht-Umschaltung funktioniert einwandfrei.

    Ich möchte nun nicht meinen Stab über kfv brechen und so möchte ich das Posting nicht verstanden wissen. Ähnliche Herausforderungen habe ich an anderer Stelle auch. Die Problematik der Ersatzteillieferung im Bereich der Hauselektronik erinnert mich inzwischen an die Probleme meiner Studentenzeit mit meinem damaligen Motorrad japanischer Herkunft. Die Ersatzbeschaffung nach 10 Jahren war eine Katastrophe. Im KNX-Bereich habe ich mir daher inzwischen ein umfangreiches Ersatzteil nicht mehr lieferbarer Komponenten zusammenersteigert. Für ein REG-basiertes Gerät gibt es immer Ersatz, aber für Unterputzaktoren mit aufgesetzten Sensoren zum Beispiel, die vor 15 Jahren weit verbreitet waren, ist es inzwischen schwierig mechanisch passenden Ersatz zu bekommen.

    Fazit - KISS - "Keep it stupid simple" ODER mache alles selbst, dann weisst Du auch wie Du Dir helfen kannst.

    Ich bedanke mich für die interessante Diskussion und die sehr hilfreichen PMs. Bitte verzeiht mir die Frustration die entsteht, wenn nach 10 Jahren eine Premiumhaustür durch das Handwerk auf Basis einer Rechnung mit Gewährleistung nicht mehr zu reparieren ist. Jede Partei für sich isoliert betrachtet hat recht.

    Der Haustürhersteller verweist auf den Fertighaushersteller und den Hersteller der verwendeten Schließanlage. Der Hersteller der Schließanlage verweist auf Fachbetriebe, die aber nicht mehr mit Ersatzteilen beliefert werden können. Die Fachbetriebe trauen sich nicht durch den Endkunden "aufgetriebene" Ersatzteile (die teilweise gebraucht sind) einzubauen aufgrund etwaiger Gewährleistungsansprüche für die verbauten Teile (EU-Recht). Der Fertighaushersteller verweist auf die VOB und die 5-Jahresfrist und möchte mir eine neue Tür verkaufen.

    Mein Tip - jenseits von Schließanlagen - Ich bin inzwischen durch meine ETS gegangen und habe mir für jedes (der 200 Geräte) überlegt, wie ich mit einem Ausfall dieses Geräts umgehen werde und habe das als Kommentar hinterlegt. Daraus ergab sich eine Liste nötiger Ersatzteile, die ich mir nun gemäß Ihrer Lieferfähigkeit zulegen werde.

    LG Euch allen.

    Kommentar


      #32
      Ich hol das Thema mal wieder hoch.

      Und zwar hat unser Fenster- und Türenbauer ein Genius-Motorschloss empfohlen.

      Eigentlich möchte ich ekey verwenden und nicht die Intelligenz von Genius (Genius Fingerscan gibts wohl auch?) nutzen.
      laut Türenbauer geht das auch bzw ist kompatibel.

      hat das jemand so im Einsatz?

      Ich finde leider nicht ein Video etc, wo man dieses in Aktion sehen kann. Die Werbevideos waren alle animiert.

      wie sind Eure Erfahrungen mit dem Genius?
      habe schon gelesen, dass es früher recht laut war und Probleme beim Öffnen und gleichzeitigen Abschließen gab - diese sollen aber wohl behoben sein?

      gruß
      Maeckes

      Kommentar


        #33
        Hi maeckes,

        ich habe das Genius CB mit Ekey am Laufen. Funktioniert ohne Probleme und bisher bin ich mit beiden Komponenten zufrieden.

        Kommentar


          #34
          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          wie sind Eure Erfahrungen mit dem Genius?
          Seit 1,5 Jahren im Einsatz - keinerlei Probleme.

          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          habe schon gelesen, dass es früher recht laut war und Probleme beim Öffnen und gleichzeitigen Abschließen gab - diese sollen aber wohl behoben sein?
          Das ist alles Geschichte! Unsere Version (1,5 Jahre alt, s.o.) ist leiser als das Multitronic und schließt sehr schnell - schneller als man das mit dem Schlüssel könnte.
          Öffnen während des Schließvorgangs macht keine Probleme! Mit Kleinkindern im Haus ist es unvermeidlich, dass die Kinder die Tür mit dem Drücker öffnen, während das Motorschloss gerade abschließt. Das passiert bei uns mindestens jeden zweiten Tag, da die Kinder die Tür auch sehr interessant finden, weil sie Geräusche macht.
          Selbst unter härtesten Kleinkindbedingungen hat das Schloss keinerlei Probleme gemacht.

          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          Eigentlich möchte ich ekey verwenden und nicht die Intelligenz von Genius (Genius Fingerscan gibts wohl auch?) nutzen.
          laut Türenbauer geht das auch bzw ist kompatibel.
          Du kannst jedes beliebige Authentifizierungssystem nutzen, was der Markt hergibt, einschließlich ekey. Das Motorschloss öffnet, wenn der Öffnungskontakt geschlossen wird. Die entsprechenden Adern aus der Steuerleitung kannst du an ein beliebiges System anschließen. Wenn du jeden reinlassen möchtest, sogar an den Klingeltaster.

          Kommentar


            #35
            Kurzer Nachtrag zu meinem Posting aus April 2019 mit dem "gestorbenen" Motorschloss Genius Typ B". Es gibt momentan einen Anbieter den man über eBay findet, wenn man nach "KFV Genius Motor Typ B" sucht der diese verkauft. Ich habe über zwei Jahre nach diesem Ersatzteil gesucht und nun gibt es wieder welche; ich habe mir ein Schloss als Ersatz bestellt, zum Testen eingebaut. Sieht gut aus, meiner Meinung nach fabrik-neu. Zumindest komme ich nun die nächsten 10 Jahre locker über die Runden. Wenn jemand auch die "alte" KFV-Genius-Schließe eingebaut hat kann ich nur raten, kaufen und einlagern.

            Zur Schonung der Verriegelung wird nun tagsüber automatisch für 15 Minuten auf Tagbetrieb umgeschaltet (eibPort sei Dank) beim Öffnen der Tür. So wird bei dem Rein-Raus-Prozedere kleinerer Kinder nicht 5-mal pro Minute die Verriegelung geöffnet und wieder geschlossen.

            Kommentar


              #36
              Vielen Dank für die ehrlichen Schilderungen der Problematik. Ob es für nachgehende Produkte in 5-10 Jahren auch so einfach wird mit Ersatzteilen... wird sich zeigen.

              Ich hatte selber eines und bereue es nicht- es nach einem Defekt ausgetauscht zu haben. Bei mir war der Motor fertig.

              habe mit dann ein Schüco Safematic eingebaut- (GU secury automatic mit a öffner.

              Seitdem ist ruh und Ersatzteile sind billig - war aber bisher nie was

              Kommentar


                #37
                Ich sehe bei so einem Fall keine "Problematik". Lies mal in den Steinel oder Gira Threads was eine "Problematik" ist...

                Kommentar


                  #38
                  Wenn Geld für dich kein Problem ist ständig die gleichen Summen zu bezahlen- weil Service/ Produkte mangelhaft sind dann werde glücklich damit.

                  Ich bin mit A- Öffner sehr zufrieden- zumals lächerlich billig und einfache Ersatzteile.Erfüllt den Zweck.

                  Mach bitte deine eigenen Erfahrungen...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo liebes Forum,

                    ich habe seit 2009 ein Genius CA Motorschloss von KFV in der Haustüre verbaut. Bis auf das laute Motorgeräusch funktionierte es bis heute ohne Probleme.

                    Seit ein paar Tagen läuft der Motor des Schlosses ohne eine Aktion von aussen oder innen plötzlich an, manchmal auch mehrmals hintereinander, jedoch ohne die Türe zu öffnen.

                    Kennt jemand dieses Phänomen oder hat evtl. einen Tip woran es liegen könnte? Vielleicht öffnet das Motorschloss irgendeinmal doch die Türe ohne das dies bemerkt wird.

                    Für jeden Tip wäre ich dankbar.

                    Viele Grüße Uwe

                    Kommentar


                      #40
                      Findest du etwas auf dem Bus oder geht alles ohne KNX?
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Florian,

                        habe nach deinem Rat den Bus kontrolliert, aber keine Aktivität darauf gefunden. Habe dann die geöffnete Türe mit einem Magneten an dem Magnet-Kontakt zum schließen gebracht. Funktionierte auch wunderbar bis darauf alle 20s der Motor wieder lief, aber keine Riegel öffnete.

                        Mir fiel dann eine Schraube im Blech auf, die anscheinend nicht ganz hineingedreht war.

                        Diese hatte ich wieder richtig angezogen und wie durch ein Wunder lief der Motor nur einmal zum schließen und war dann ruhig.

                        Anbei eine Photo, falls jemand auch einmal dieses Phänomen haben sollte.

                        Grüße Uwe

                        Genius-Motorschloss.jpg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X