Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] Tschappli und der iViewer....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du hast mir diese Struktur gesendet...

    Finder---ORTE---
    markustkavc/mmh/Dokumente/macmyhome/music/iViewer.csv
    ... und das lies mich mal wieder zweifeln

    LG

    Kommentar


      #32
      ...und ich bin fast verzweifelt!!

      Aber jetzt klappts ja! Tolle sache, muss ich echt sagen!!!!

      Wirst Du noch ein kleines Muster iViewer.csv zur Verfügung stellen? Ist so etwas geplant?

      Einfach so die allgemeinen Befehle....zum Beispiel ITunes Bedienung mit Lautstärkenreglung usw..?

      Das mann einfach eine kleine Starthilfe hat...ich denke da werden noch mehr damit kämpfen!

      PS: Das fand ich nähmlich super als Du am 08.08.2008 eine kleine Demo Image eröffnet hast...damit auch Anfänger kleine ersten Erfolge haben...und die vielen möglichkeiten ein bisschen nachvollziehen können!!

      Gruss
      Tschappli
      Gruss
      Tschappli

      Kommentar


        #33
        klar werde ich das tun, aber erst nach der Messe und nach der Veröffentlichung der neuen GUI Designer Version...

        LG

        Kommentar


          #34
          Mike,

          also quasi übermorgen?

          Hast du irgend einen Termin, wann denn die Veröffentlichung der neuen GUI Designer Version zu erwarten ist?
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #35
            mh mangelnde Doku ?

            mh ich will ja nix sagen, aber ich hab mittlerweile 3 iviewer Projekte am laufen, und da kann ich mich nicht beschweren, dass es an der Doku soweit fehlen würde......

            Denn dann würden meine Projekte ja nicht laufen, da müsst ihr mir recht geben oder ?

            Sorry Tschlappi, aber in meinem Fall erntest du bei dem Thema keine Früchte bei mir.

            Kommentar


              #36
              Hallo Helmut

              Hätte ich von Dir auch nicht erwartet...übrigens will ich auch keine Früchte ernten!! Sondern ich hab ja geschrieben... "meine freie Meinung"...

              Dank Dundi...der sehr sehr hilfsbereit war....funktioniert die Lösung jetzt auch bei mir...!!

              Und ich bin überzeut...das Mike die Doku...wenn er wieder ein bisschen mehr Zeit hat auffrischen wird!!

              Gruss
              Tschappli
              Gruss
              Tschappli

              Kommentar


                #37
                Ich denke, was Helmut meint ist dass alles notwendige für den Einstieg hier geschrieben steht !!!

                Die Doku kommt bestimmt, aber was nützt es, wenn Du die eh nicht liest ...

                LG

                Kommentar


                  #38
                  das war jetzt aber gemein...

                  der böse bub werde sich bessern...

                  Gruss
                  Tschappli
                  Gruss
                  Tschappli

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo

                    ich probiere gerade die Spielzeit und den aktuellen Cover mit dem IViewer auf meinen Ipod Touch zu bringen...aber ich scheitere...mach da sicher was blödes falsch...aber was?

                    Die Befehle die ich in iViewer.csv unter SERIAL eingepflegt habe...

                    für die Spielzeit:
                    40;#;GETCTIME=\*|;<ITUNES><SETPTIME=\#></ITUNES>;GETPTIME=\*|

                    für das Cover:
                    41;;;|GETALBUM=\*|;;<SYS><SETSERIALJOIN=42,http://meine IP:und Port/itunes_current.jpg></SYS>

                    PS: Das Cover habe ich in der HS Visu auch zur Anzeige...da funktionierts bestens...

                    Danke für die Hilfe...

                    Gruss Tschappli
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Tschappli,

                      lange nix gehört....

                      also was Du da an dem s40 veranstaltest, ist "nicht gut" ...

                      mach mal so (serial):

                      40;;;GETCTIME{&#37;02m:%02s}=\*|

                      DVD Cover.... das muss auch anders...:

                      bei mir so (serial):

                      41;;;|GETTITLE=\*|;;<SYS><SETSERIALJOIN=100,http://[WEBSERV]/itunes_current.jpg></SYS><ITUNES><GETCTIME><GETCTIME{%02m:%02s}></ITUNES>;NOCACHE

                      [WEBSERV] ist bei mir unter sysvars.csv mit IP:PORT definiert

                      42;;;;NOCACHE // Reserviert für CD-Cover URL

                      LG

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Zusammen
                        Hallo Mike

                        da ich heute Zeit habe...und meine Freizeit ein bisschen dem IViewer widmen möchte...hier eine kleine Verständnisfrage…

                        habe vor einigen Tagen (von Dir Mike)

                        diesen Befehl für die Abfrage der Spielzeit (ITunes) bekommen…

                        Bekommen:
                        40;;;GETCTIME{%02m:%02s}=\*|


                        Warum nicht so??
                        40#;;|GETCTIME{%02m:%02s}=\*|

                        So ist es bei der z.B. Titelabfrag…(die funktioniert bestens)
                        41#;;|GETTITLE=\*|

                        Und noch ne frage…vielleicht steht das irgendwo geschrieben…aber ich weis nicht wo…
                        Wie erfahre ich den Zeilenabstand (wie viele es sein müssen…) diese hier ; ??

                        PS: Es wäre mega toll…wenn es einen IViewer Scripting Client gäbe…
                        Dann könnte man sich die Befehlsketten einfach zusammenstellen, Testen…und es würde funktionieren…

                        Ist eine Erweiterung des Bestehenden Scripting Client für IViewer angedacht??

                        Sorry das ich so viel frage…aber ich steht am Berg…und möchte nicht umkehren

                        Gruss
                        Tschappli
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          #42
                          noch ein kleiner Versuche...ansonsten verzweifle ich noch am grossen Berg... muss mindestens ein 6000er sein...

                          Hallo Zusammen
                          Hallo Mike

                          da ich heute Zeit habe...und meine Freizeit ein bisschen dem IViewer widmen möchte...hier eine kleine Verständnisfrage…

                          habe vor einigen Tagen (von Dir Mike)

                          diesen Befehl für die Abfrage der Spielzeit (ITunes) bekommen…

                          Bekommen:
                          40;;;GETCTIME{%02m:%02s}=\*|


                          Warum nicht so??
                          40#;;|GETCTIME{%02m:%02s}=\*|

                          So ist es bei der z.B. Titelabfrag…(die funktioniert bestens)
                          41#;;|GETTITLE=\*|

                          Und noch ne frage…vielleicht steht das irgendwo geschrieben…aber ich weis nicht wo…
                          Wie erfahre ich den Zeilenabstand (wie viele es sein müssen…) diese hier ; ??

                          PS: Es wäre mega toll…wenn es einen IViewer Scripting Client gäbe…
                          Dann könnte man sich die Befehlsketten einfach zusammenstellen, Testen…und es würde funktionieren…

                          Ist eine Erweiterung des Bestehenden Scripting Client für IViewer angedacht??

                          Sorry das ich so viel frage…aber ich steht am Berg…und möchte nicht umkehren

                          Gruss
                          Tschappli
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            #43
                            Weil....

                            40;;;GETCTIME{%02m:%02s}=\*|

                            ...dies keine Abfrage, sondern ein Match auf ein Event ist. Heißt, es wird auf dem BC auf die Antwort gelauscht (Event), die nach einem GETCTIME auf den BC Port gesendet wird. Wenn Du also über den Client ein GETCTIME auslöst, schaue die im BC Monitor an, was als Antwort kommt. Der Wert nach dem "=" bis zum "|" wird azsgewertet und in ein Zeitformat skaliert und an den JOIN 40 übertragen....

                            Warum nicht so??
                            40#;;|GETCTIME{%02m:%02s}=\*|
                            weil Kernschrott :-) ....

                            40# ist keine Join Definition !!! Was soll das bezwecken ??

                            So ist es bei der z.B. Titelabfrag…(die funktioniert bestens)
                            41#;;|GETTITLE=\*|


                            Mit Sicherheit nicht !!!!

                            Wenn dann so:
                            41;;;|GETTITLE=\*|

                            und basiert auf dem selben Prinzip wie am s40 erklärt... nur wir hier der Wert nicht formatiert/skaliert...

                            …vielleicht steht das irgendwo geschrieben…
                            steht es, aber für Dich noch mal... gilt für die serial Joins !!!

                            {sJOIN};{Bedingung};{Action};{Event};{NOCACHE};{lo cal-action}

                            sJOIN:
                            serial Join Number

                            Bedingung: (bei serials eher unüblich)
                            Wert der vom JOIN übertragen wird und bei dem eine evtl. Action ausgelöst werden soll. Dieser Wert wird auch an den Platzhalter "\#" übergeben. Der Eintrag "#" bedeutet jeder Wert, ein leerer Eintrag bedeutet, das der JOIN nur "lauscht", sofern ein Event vorhanden.

                            Action:
                            Wird ausgeführt, wenn "Bedingung" erfüllt. Hier steht also in der Regel das mmh Script, dass ausgeführt werden soll

                            Event:
                            hier kann auf Ereignisse aus dem BC reagiert werden, wie oben beschrieben.

                            NOCACHE
                            bedeutet, das jedes Ereignis kommend oder gehend an den JOIN geschrieben wird. "kein Eintrag", also "leer" bedeutet, dass nur bei Änderung übertragen wird.

                            local-action
                            ist der Befehl (mmh) der ausgeführt wird, wenn ein Match aus dem Event erfolgt ist.

                            ..

                            Ja, der Client wird entsprechend erweitert... wird aber Mai werden.

                            LG

                            Kommentar


                              #44
                              Cover wird nicht aktualisiert

                              Hallo zusammen,

                              endlich wieder mal ein bisschen weiter gekommen, trotzdem ein kleines Problem:
                              Wenn ich am iPhone den cf-Viewer starte dann wird mir das von iTunes
                              aktuelle Cover angezeigt.
                              Wenn ich nun einen anderen Titel anspiele, dann bleibt leider das Cover unverändert.
                              Schließe ich den cf-Viewer und starte ihn erneut dann hab ich wieder das richtige Cover am iPhone.
                              Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
                              Realisiert hab ich es so:
                              [Serial];
                              2;;;|GETTITLE=\*|;;<SYS><SETSERIALJOIN=100,http;//IP:Port/itunes_current.jpg></SYS>;NOCACHE

                              Bei einem Artist bzw. Title-Wechsel kommt am bc die Rückmeldung von |GETTITLE=\*|,
                              dieser wird auch richtig angezeigt und sofort nach einem Wechsel aktualisiert.
                              Ich weiß nicht mehr weiter...
                              Gruß Helmut

                              Kommentar


                                #45
                                Ich gehe mal davon aus, das Du die aktuelle Version des iViewers hast. Bei älteren Versionen mußte immer die eine Änderung der URL erfolgen, damit der Refresh angetriggert wurde. Ich hab daher immer vorher die URL gelöscht.

                                Wie schaut denn Dein sJOIN 100 aus ??? hast dort einen Platzhalter mit eben auch NOCACHE ???

                                also wie folgt:

                                100;;;;NOCACHE

                                Anderer weg wäre mit einem dynamischen Link zu arbeiten:

                                3;;;|GETID=\*|;;<SYS><SETSERIALJOIN=100,http://[SYSTEM_IP]:[WEBSERVPORT]/itunes_ID_\#.jpg></SYS>

                                dann sollte Ruhe sein...



                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X