Moin,
ich habe jetzt eine Menge Zeit mit dem Durchsuchen Eures Forums verbracht und dabei auch schon einniges gelernt, aber kann es sein, dass dieses Forum hauptsächlich für (aktive) Fachleute bzw. Firmen gedacht ist?
Ich bin ein Privatmann und werde voraussichtlich im März anfangen zu bauen (lassen). Ich bin gelernter Eletroinstallateur und mittlerweile als IT-Specialist tätig. Im Berufsleben verbringe ich meine Zeit damit, kleine Tools zu programmieren und den DAUs in unserer Firma zu helfen, mit ihren täglichen IT-Problemen zurecht zu kommen. Außerdem noch Backup, Fileserver, Security, halt ein Admin in der IT-Abteilung.
Privat helfe ich hier und da bei Renovierung oder Neuschaffung elektrischer Anlagen. Ich bin also nicht ganz draußen aus dem Thema.
Aber bevor ich nun zu viel erzähle: ist es überhaupt sinnvoll, dass ich mein Haus mit EIB/KNX-Technik versehe, oder ist es besser, wenn ich das den Fachmann machen lasse, da es offenbar doch nicht so trivial ist, wie ich es mir vorstelle?
Meine Vorstellung sieht in etwa so aus: ich habe eine Anzahl von Sensoren (Taster, [Heizungs-]Regler, Glasbruchmelder, etc.) und eine Reihe von Aktoren, und dann muss ich "nur" dafür sorgen, dass Taster 1 den Aktor-Ausgang 5 schaltet, Regler 2 den dimmbaren Aktor-Ausgang 4, Heizungsregler 3 steuert Heizung 3, Bewegungsmelder 7 schaltet Lampen 5,9 und 13; bei ausgelöstem Glasbruchmelder 3 führe Makro xy aus, usw.
Ich freue mich auf die Antworten.
Marcus
ich habe jetzt eine Menge Zeit mit dem Durchsuchen Eures Forums verbracht und dabei auch schon einniges gelernt, aber kann es sein, dass dieses Forum hauptsächlich für (aktive) Fachleute bzw. Firmen gedacht ist?
Ich bin ein Privatmann und werde voraussichtlich im März anfangen zu bauen (lassen). Ich bin gelernter Eletroinstallateur und mittlerweile als IT-Specialist tätig. Im Berufsleben verbringe ich meine Zeit damit, kleine Tools zu programmieren und den DAUs in unserer Firma zu helfen, mit ihren täglichen IT-Problemen zurecht zu kommen. Außerdem noch Backup, Fileserver, Security, halt ein Admin in der IT-Abteilung.
Privat helfe ich hier und da bei Renovierung oder Neuschaffung elektrischer Anlagen. Ich bin also nicht ganz draußen aus dem Thema.
Aber bevor ich nun zu viel erzähle: ist es überhaupt sinnvoll, dass ich mein Haus mit EIB/KNX-Technik versehe, oder ist es besser, wenn ich das den Fachmann machen lasse, da es offenbar doch nicht so trivial ist, wie ich es mir vorstelle?
Meine Vorstellung sieht in etwa so aus: ich habe eine Anzahl von Sensoren (Taster, [Heizungs-]Regler, Glasbruchmelder, etc.) und eine Reihe von Aktoren, und dann muss ich "nur" dafür sorgen, dass Taster 1 den Aktor-Ausgang 5 schaltet, Regler 2 den dimmbaren Aktor-Ausgang 4, Heizungsregler 3 steuert Heizung 3, Bewegungsmelder 7 schaltet Lampen 5,9 und 13; bei ausgelöstem Glasbruchmelder 3 führe Makro xy aus, usw.
Ich freue mich auf die Antworten.
Marcus
Kommentar