Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS d auf f

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab mit der ETS in der VM (mal abgesehen von den bei mir üblichen geschichten wegen XP/Symantec/Cisco Firewall-Kaskaden etc.) noch keine Probleme gehabt. Ebensowenig via RDP auf die VM..
    Ich würd so ne "lebensnotwendig" Sonderlocke auch niemals auf nem einzelnen physikalischen Rechner packen. Die Dinger werden nunmal ausgetauscht, totinstalliert oder sterben sich selbst/was auch immer - und das bevorzugt Nachts um 3, da hab ich so fragile Sachen wie ETS (und den nicht fragilen HS-Experte) lieber fein säuberlich gekapselt auf einer VM in der nichts gebastelt und geändert wird..
    IP hat keine Nachteile ausser dass z.B. der "echte" Busmonitor nicht geht aber dafür gibts den eibd und *möglicherweise* geht das auch irgendwann mit eibd und TP-UART (weil AFAIK technisch eigentlich in - nur - der Konstellation machbar) über IP.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Danke für die rasche Arbeit - momentan rennt dei ETS bei mir noch auf einem Thinkpad mit Dongle - HDD und Dongle in den nächsten rein und fertig - wenn Backups vorhanden dann auch ohne HDD.
      Fehler mit HW Defekt treten bei mir nie erst um 3:00 (also jetzt) auf sondern meist schon kurz nach mittags allerdings Samstags - wenn nicht Samstags oder länger offen dann eben 5 min nach ladenschluß
      Bin gerade am planen für einen neuen "Server" und da würde mir eine VM mit ETS sehr gut gefallen.
      Hat eigentlich jemals die Datenbank oder was die ETS sonst noch alles braucht auf ein Share gelegt. Dann könnt ich ja von der VM und dem Schleppi ohne herumkopieren am gleichen Projekt / Datenbestand arbeiten (halt nicht gleichzeitig - oje).

      Christian

      Kommentar


        #18
        @Christian: Es geht, aber es ist einfach unnötig schmerzhaft..
        das mit dem Share lass mal, ich hab mir jüngst die Datenbank im Rahmen des Exports ordentlich "zur Brust" genommen und kann als fazit nur mitteilen dass SQL-ähnliche Desktop-progrämmchen von Sybase (das ist echt die netteste Formulierung, die mir zu dem Kinderkram gerade einfällt) sowas nicht mögen. Zu der Zeit als solche "Datenbankserver" entwickelt wurden gabs noch keine funktionierenden Netzwerkshares

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Hallo Makki,
          ich habe noch nie mit VM gearbeitet.
          Kurze Frage dazu: verstehe ich es richtig, das ich diese VM mit der ETS dann auf verschiedenen Rechnern verwenden kann? Wie stellt sich so eine VM dann dar? Handelt es sich um eine Art image, oder eine Datei, eine Ordner, oder was muß ich dann auf den Rechner schieben?
          Da mein Laptop mit der ETS schon sehr alt ist muss ich mir irgendwann eh mal Gedanken machen es alles neu aufzuspielen, da ich aber nach Jahren des rumexperimentierens keine Ahnung mehr habe was ich alles installiert habe (plugins usw) schiebe ich diesen Schritt schon länger vor mir her.
          Vielleicht wäre dann der Schritt mit VM sinnvoll.
          Micha

          Kommentar


            #20
            So eine VM sind einfach nur eine handvoll Dateien die man dann natürlich auch beliebig rumkopieren kann. persönlich steht ich da auf VMware aber es gibt auch zig andere..
            Für den Zweck vielleicht interessant: es gibt auch diverse Tools um aus einer physikalischen Maschine ne VM zu machen (Stichwort P2V); damit könnte man die vorhandene Installation komplett in eine VM "transportieren"..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              habe mal ein wenig im Netz nachgelesen.
              Bin mir aber nicht ganz sicher was man zum probieren so alles braucht.

              vmware workstation oder reicht der player (umsonst)

              dann die P2V-Geschichte:VMware vCenter Converter Starter (kann aber nur hot cloning, trotzdem ok?)

              oder liege ich völlig daneben?
              Micha

              Kommentar


                #22
                @micha: Player reicht fürn Hausgebrauch (lokal), Server ist auch für lau..
                Mit dem P2V hab ich offengestanden seit der vorletzten (noch nicht kostenlosen) Version nicht mehr gearbeitet aber das sollte schon irgendwie klappen.
                Zum erstellen von leeren VMs fürn Player gibts z.B. VMXWizard..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Wer lieber bei OpenSource bleibt, kann auch VirtualBox hernehmen. Läuft bei mir unter Linux mit WinXP als Guest wunderbar
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Nur kurz mal nebenbei, wo hier die Tage von problemen mit dem Bus mittels Remotedesktop erzählt wurde.

                    Was für Probleme können da auftretetn, weil genau dieses Szenario hatte ich im Augenschein bei einem Kunden zu realisieren?!

                    Gruß & Dank

                    Sascha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X