Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichwertiger Homeserver Ersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich finde die Frage spannend, weil mich das im Kern zu Beginn auch ziemlich beschäftigt hat
    Meine Antwort lautet immernoch 1), weil ich das für die zielführendste Lösung halte.
    Die Idealkonstellation für mich ist beides, manche Schwächen des HS mit einer kleinen Zusatzkiste ausgleichen.
    z.B. die FBF 7270 halte ich da aber für nicht Fisch oder Fleisch: böse gesagt, kann alles ein bisschen aber nichts "gescheit" das ist das Problem - so zumindest meine Erfahrung.. Das fängt bei DECT an und hört bei linknx auf.
    Wlan kann der Fonera 10x besser usw, also hab ich am Ende des Tages nen HS, Synology, GigasetC470, zwei Foneras, ein embededded Linux mit eibd und linknx sowie nen Cisco-Router... Obwohl theoretisch zumindest die hälfte dieser Kisten mit entsprechendem Aufwand und Know-How das alles in einer "könnte". Mal sehen wie viel weiter uns da ein Atom bringt

    Im Detail,
    - Man muss sicher unterschieden, wie u.a. Epix schreibt, zwischen Eigenheim und Verkauf/Dienstleitung. Die eibd-Lösung ist ohne Support usw. so sicher nicht verkaufbar, weil jeder der das täte ein unabschätzbares Risiko einginge. Ausser er kennt sich gut genug in beiden Welten aus, was eher selten sein dürfte..
    - Sicher wäre es toll alles auf einer 2W-nehmenden Eierlegenden-Wollmilchsau am laufen zu haben, aber die Kiste die wenig Strom braucht, sowie NAS, Webserver, HS-Ersatz, MySQL-Server, TK-Anlage und AP zugleich ist, die gibt vermutlich Designbedingt halt erstmal (noch) nicht. Wechselwirkungen nicht mit reingenommen..
    - Der HS ist natürlich nichts anderes als ein embedded Linux auf einem (AFAIR Via-irgendwas) - das tut aber wenig zur Sache weil worum es dabei geht ist die fertige, supportete Komplettlösung.
    Der Kern der Sache, wofür ich bereit bin zu zahlen, ist weniger der HS selbst als vielmehr der Experte mit dem ich das ganze komfortabel und übersichtlich, auch noch bei stark gestiegenem Komplexitätslevel konfigurieren kann. Der Rest sind jetzt Geschichten fürn Stammtisch
    Die OSS-Lösungen, vor allem in Form von linknx, holen hier zwar IMHO deutlich auf. Da fehlt zu einem HS aber halt IMHO noch ne ganze Menge.

    Ansonsten, @Chris M: ich probier das die Woche mal auf der FBF 7270, der Map entnehme ich wir können uns vielleicht auch mal auf ein Mittagsschnitzel treffen

    Was ich an den Antworten witzig finde ist die Sache mit dem eibport Warum kann der HS mehr - nun, vermutlich vor allem weils x86-basiert & Linux ist! Die reinen HW-Kosten, könnte ich mir gut vorstellen, liegen beim Hutschienen-eibport vermutlich sogar deutlich höher als beim HS aber man kann halt mit ein paar MB Flash&RAM auf einer limitierten Plattform nur wenig reissen

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Lt. babtec wird in einem baldigen Update ein HTTP-Job implementiert um (ENDLICH!!!) auch http-Telegramm senden zu können, was ein paar meiner "Problemchen" (hoffentlich) lösen wird.
      Was nützt es, wenn nix empfangen und ausgewertet werden kann ...

      LG

      Kommentar


        #18
        Etwas OT jetzt, aber ich wollte keinen eigenen Thread dafür aufmachen:
        Für alle meine Komponenten habe ich bislang die komplette Dokumentation im Internet gefunden, ebenso für Komponenten, die ich zwar nicht habe, für deren Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten ich mich aber interessiert habe. Nur für den HS bin ich jetzt noch nicht fündig geworden.
        Es gibt viel "Werbematerial" mit Aufzählungen, was das Gerät alles können soll, mich interessiert aber vor allem die Umsetzung, wie kann ich damit etwas machen. Das erfordert die Doku, die der Anwender zur Programmierung des Gerätes benötigt.
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #19
          Hmm, was erwartest Du? Eine Doku in der erklärt ist, was der HS alles kann und was Du tun musst, um Deine gewünschten Ziele zu erreichen?! Ich denke, dafür ist der HS wohl viel zu komplex und das steht alles dort, wo es hingehört, nämlich in der Hilfe des Experten.

          Was tust Du z.B. um zu entscheiden, welches KNX-Gerät für Dich nun das Richtige ist? Genau, ich lade mir die Applikationen und entscheide dann aufgrund Funktionalität und Preis/Leistungsverhätnis, egal was irgendein Flyer mir für Versprechungen macht.

          Mit dem HS kannst Du genaus verfahren. Experten laden und installieren(for free und tut gar nicht weh ) und schon kannst Du über den kompletten Funktionsumfang verfügen, begleitet von einer Hilfefunktion, die sich sogar online updatet. Fertig. Und dieser Weg ist IMHO wesentlich besser und hilfreicher als 500seitige Hochglanzbroschüren...
          Gruß
          Mein
          EIB
          Ist
          KNX

          Kommentar


            #20
            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
            Hmm, was erwartest Du? Eine Doku in der erklärt ist, was der HS alles kann
            Im Prinzip ja, so wie für das Master Control o.ä.
            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
            und was Du tun musst, um Deine gewünschten Ziele zu erreichen?!
            Nein, eher wie bei einen Programmiersprache: Man erklärt mir die Syntax und was ich an Befehlen zur Verfügung habe. Was ich dann damit machen kann ist der Teil, den ich mir ja "überlegen" will.
            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
            Was tust Du z.B. um zu entscheiden, welches KNX-Gerät für Dich nun das Richtige ist?
            Doku lesen, überlegen. Genau das, was ich beruflich in der gleichen Situation auch tun muß (nicht alles kann man gleich real ausprobieren...)
            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
            Genau, ich lade mir die Applikationen und entscheide dann aufgrund Funktionalität und Preis/Leistungsverhätnis, egal was irgendein Flyer mir für Versprechungen macht.
            Applikation laden? Solange ich die HW dafür habe (also ETS) ginge das ja noch, aber gibt es einen HS-Emulator? Und den Flyern glaube ich auch nichts mehr...
            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
            Mit dem HS kannst Du genaus verfahren. Experten laden und installieren(for free und tut gar nicht weh ) und schon kannst Du über den kompletten Funktionsumfang verfügen, begleitet von einer Hilfefunktion, die sich sogar online updatet. Fertig. Und dieser Weg ist IMHO wesentlich besser und hilfreicher als 500seitige Hochglanzbroschüren...
            Hmmm, komplette Konfiguration/Programmierung auf dem PC ohne den HS zu haben? Wenn das geht währe es eine Lösung, obwohl ich zu Beginn eigentlich lieber erst einmal eine gedruckte Beschreibung lesen würde, das geht auch unterwegs...
            Aber erst einmal Danke für den Hinweis, das es diese Möglichkeit gibt
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #21
              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
              Hmmm, komplette Konfiguration/Programmierung auf dem PC ohne den HS zu haben?
              Jep. Mit einfachster Installationsroutine...

              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
              Wenn das geht währe es eine Lösung, obwohl ich zu Beginn eigentlich lieber erst einmal eine gedruckte Beschreibung lesen würde, das geht auch unterwegs...
              Wie es heutzutage so ist, gibt es die ausführlichen Beschreibungen dann als pdf im Endprodukt dabei. So kannst Du Dir die Hilfeerklärungen vom HS-Experten auch ausdrucken, zwar nicht als pdf sondern in html. Füllt vielleicht für unterwegs den zweiten Aktenkoffer...
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #22
                Logiken und Funktionen der Gebäudetechnik sollten immer auf einem eigenen System laufen um Stabilität und Verfügbarkeit sicher zu stellen.

                Reine Visualisierungen können auf zweitrangigen Systemen betrieben werden, da sie selbst für die Gebäudetechnik nicht umbedingt wichtig sind.

                Denn, wenn beispielsweise Audio und Video ausfällt oder kurzeitig nicht verfügbar ist, ist das halb so schlimm als würde Heizung, Beleuchtung oder Überwachungsfunktionen ausfallen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                  Wie es heutzutage so ist, gibt es die ausführlichen Beschreibungen dann als pdf im Endprodukt dabei.
                  So wie die Lizenzvereinbarung, die ich erst nach dem Öffnen der Verpackung lesen kann, die ich aber mit dem Öffnen selbiger Verpackung akzeptiert habe, da ich andernfalls die Packung nicht hätte öffnen dürfen? Das "heutzutage üblich" hat man früher "Katze im Sack" genannt...
                  Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                  Füllt vielleicht für unterwegs den zweiten Aktenkoffer...
                  So mal aus Interesse: Wie viele Seiten hat die Pdf-Version denn?
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Logiken und Funktionen der Gebäudetechnik sollten immer auf einem eigenen System laufen um Stabilität und Verfügbarkeit sicher zu stellen.
                    Absolut richtig. Wollen einige hier aber nicht so gerne hören...

                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Reine Visualisierungen können auf zweitrangigen Systemen betrieben werden, da sie selbst für die Gebäudetechnik nicht umbedingt wichtig sind.
                    So vorhanden. Da aber im Privatbereich die Kosten für die Hardware deutlich höher gewichtet werden, als im gewerblichen Bereich (dort sind Wartung und Unterhalt oft die größeren Posten), ist meist kein zweites System da, also doch alles auf einem.

                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Denn, wenn beispielsweise Audio und Video ausfällt oder kurzeitig nicht verfügbar ist, ist das halb so schlimm als würde Heizung, Beleuchtung oder Überwachungsfunktionen ausfallen.
                    Auch alles richtig, nur - was hat das jetzt eigentlich mit der Frage nach "Gleichwertiger Homeserver Ersatz?" zu tun?
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat:
                      Zitat von Axel
                      Logiken und Funktionen der Gebaudetechnik sollten immer auf einem eigenen System laufen um Stabilitat und Verfügbarkeit sicher zu stellen.
                      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                      Absolut richtig. Wollen einige hier aber nicht so gerne hören...
                      Ich würde das so auch nicht in den Raum stehen lassen wollen... und sehe das in der Tat anders... aber das passt nun nicht hier ins Thema.

                      LG

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                        So mal aus Interesse: Wie viele Seiten hat die Pdf-Version denn?
                        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                        zwar nicht als pdf sondern in html.
                        Keine Ahnung, habe bis dato noch nicht die Notwendigkeit gesehen mir die komplette Hilfe auszudrucken, mit Sonderdoku Ajax, Pocketvisu etc. wird da reichlich zusammenkommen. Macht imho auch keinen Sinn. Wenn Du unterwegs eine Papierdoku lesen kannst, dann kannst Du selbige auch auf dem Lappi lesen und gleichzeitig Deine Erkenntnisse in die Projektierung einfließen lassen...

                        BTW: Wir sind sehr OT geworden, sollten es bei dem Fazit "Laden und installieren, dann werden Sie geholfen" belassen !!!
                        Gruß
                        Mein
                        EIB
                        Ist
                        KNX

                        Kommentar


                          #27
                          OK...
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                            Wie gesagt - für mich wäre immer noch die beste Lösung der HS günstiger anbieten als virtuelle Maschine....

                            Gruß

                            epogo
                            Das hat was. Ich teile zwar die Ansicht, dass der HS auf einer eigenen Hardware stabil zu laufen hat, aaaber als: TESTSYSTEM, oder NOTFALLSYSTEM im HOT Standby Betrieb eine super Geschichte. Da ich das auch schon lauffähig gesehen habe, müsste sich Gira nur für den Vertrieb entscheiden.

                            Gruß Bruno
                            HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                            Kommentar


                              #29
                              Ich nehme an, das die Software, soweit erforderlich, an die Hardware angepasst wurde. Nun wissen wir nicht so ganz genau, was für Hardware Gira da im HS nutzt, noch weniger wissen wir, wie weit die Software-Anpassungen gehen. Also dürfen wir nicht von einem generischen System ausgehen, das sich mal so eben einfach beim Installieren an eine andere Hardware anpasst, so wie wir das von "normalen" PC-Installationsversionen heute erwarten. Es währe aber purer Zufall, wenn derzeit erhältliche Virtualisierungen 100% kompatibel die HS-Hardware emulieren würden. Ich glaube nicht, das Gira Interesse an einer generischen Version hat, da die Hardware derzeit auch als Dongle wirkt. Alle anderen "Kopierschutz"-Methoden werden schneller ausgehebelt, als man sich neue ausdenken kann - fragt mal bei Konnex nach...
                              Mfg
                              JH

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                                . Nun wissen wir nicht so ganz genau, was für Hardware Gira da im HS nutzt, .
                                Also mit dem "wir" gehst du ein bißchen sehr weit. Du weißt es nicht, viele andere schon :-)

                                Die HS-Hardware ist alles andere als ein Geheimnis. Wahrend der HS2.0 (der mit der CD) noch auf einem Standardboard der elitegroup lief (https://knx-user-forum.de/showpost.p...88&postcount=2), werkeln in den HS3 oder Fs ganz stinknormale Epia-Boards mit VIA-Chipsatz. Einziges Highlight ist der Einsatz eines 64MB/256MB-DOM (disk-on-module)-Modules (und zwar eine Industrietype, nichts für den Consumer-Bereich) zur Datenspeicherung sowie eine ISDN-Karte.

                                Dass die Hardware als Dongle wirkt, ist korrekt.

                                Prinzipiell gibt es keinen Grund, die HS-Software NICHT als reine-Software zu vermarkten, allerdings sprechen sehr gewichtige Gründe (Support) auch dafür, es nicht zu tun. Der HS ist eine Appliance, und so kann sich der Support auf die einzig laufende Anwendung sowie das Parametriertool "HS-Experte" konzentrieren und muss nicht die gesamte Installationsbasis der Maschine hinterfragen.

                                Überlegungen in der Richtung Software-HS könnte ich mir allerdings vorstellen.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X