Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichwertiger Homeserver Ersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sorry, ich hatte so oft Fragen danach gelesen, auf die nur vage Antworten kamen à la: Es sollte, es könnte, es basiert wohl auf...
    Da habe ich den offensichtlich falschen Eindruck bekommen, so ganz genau würde das hier wohl niemand wissen...

    Prinzipiell gibt es keinen Grund, die HS-Software NICHT als reine-Software zu vermarkten, allerdings sprechen sehr gewichtige Gründe (Support) auch dafür, es nicht zu tun.
    Gewichtige Gründe dafür, es nicht zu tun sind kein Grund, es nicht zu tun...
    Ich glaube, das ist jetzt zu hoch für mich...

    Überlegungen in der Richtung Software-HS könnte ich mir allerdings vorstellen
    Ich könnte mir vorstellen, das diese Überlegungen schon längst erfolgt sind und die aktuelle Vermarktungsstrategie ist das Resultat davon.
    Mfg
    JH

    Kommentar


      #32
      Dann eben nochmals einfach ausgedrückt ;-)

      Eine Vermarktung als reiner Software-HS wäre möglich - technisch (es gibt keine Gründe dagegen).

      Wichtigere Gründe sprechen offensichtlich dafür, diese Softwarelösung momentan nicht zu vermarkten.

      Was heute so ist, muss zwangsläufig morgen nicht mehr so sein (einfach ausgedrückt: heute nein, morgen vielleicht ja). Das hängt sicher auch davon ab, wie sich Markt und Wettbewerb verändern.

      Ich bin seit 2002 zusammen mit einigen Kollegen hier im Betateam von dacom, wir haben intensiv debuggt und auch die Entwicklung beeinflusst. Deshalb meine Einschätzung in Bezug auf den HS: alles ist im Fluss ;-)
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Nu habe ich es verstanden, und so stimme ich dem auch zu.
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #34
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

          Eine Vermarktung als reiner Software-HS wäre möglich - technisch (es gibt keine Gründe dagegen).
          Wäre ja eigentlich nur die ISDN Funktionalität die dagegen sprechen würde - aber die braucht ja auch nicht jeder...

          Klar - ich denke schon dacom geht sich da einigen Problem aus dem Weg wenn sie die Kiste als Appliance vermarkten. Das ist halt einfach ne Blackbox die funktioniert und gut...

          Wobei ich immer noch neidisch auf ne VMWare Lösung schiele... Der HS könnte locker auf einem Server - der dann noch viele andere Dienste haben kann - laufen. Sicher - das muss dann jeder für sich entscheiden. Es sollte immer 2 Lösungen geben - einmal als Appliance - und auch als VMWare.

          Aber viele wären mit einer virtuellen Lösung zufrieden - wenn das Ding dann auch nur die Hälfte kosten würde gäb es mit Sicherheit noch viele weitere Kunden...

          Aber das sind halt nur meine 5 cent's dazu... Sieht vielleicht jeder ein bissel anders.

          Gruß

          epogo
          Gruß Stephan

          Kommentar


            #35
            Zitat von epogo Beitrag anzeigen
            Aber viele wären mit einer virtuellen Lösung zufrieden
            Wahrscheinlich, wobei dann aber die VM frei wählbar sein muß, denn wer virtualisiert, will das i.d.R. mit der VM tun, die er schon hat.
            Zitat von epogo Beitrag anzeigen
            - wenn das Ding dann auch nur die Hälfte kosten würde gäb es mit Sicherheit noch viele weitere Kunden...
            Ich habe oft die Vermutung lesen können, das die Hardware des HS wohl gerade mal ein Viertel des Verkaufspreises ausmacht. Hinzu kommen bei einer reinen Software-Version noch Kosten für einen wie auch immer gearteten Kopierschutz. Und trotzdem wird eine solche VM-Version bald "frei" im Internet zu haben sein...
            Es gäbe dann mit Sicherheit noch viele weitere Nutzer, aber wie viele davon würden auch Kunden werden? Bei zu erwartenden Kosten um 1500€? Und wenns "anderswo" auch für "lau" zu haben ist?
            Ich verstehe den Wunsch vieler Anwender nach einer nur Software-Lösung. Aber als Lieferant einer Komplettlösung, bei der die Hardware nur vergleichsweise wenig Anteil an den Gesammtkosten hat (und weglassen den Preis entsprechend wenig senkt), aber sehr gut als "Kopierschutz" dient, würde ich die Trennung gar nicht erst in Erwägung ziehen, zumindest nicht, bevor mich ein ernstzunehmendes Produkt eines Mitbewerbers mich zu diesem Schritt zwingt.

            Ich weiß nun nicht, was den Verantwortlichen bei Gira und dacom so durch den Kopf geht, und wenn mir jemand fundiert widersprechen kann würden sich hier viele freuen, meine Wenigkeit inklusive - auch wenn ich den HS trotzdem mit eigener Hardware würde haben wollen.
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #36
              Das Problem, oder vielmehr die Regelung des Preises beruht einfach auf dem Alleinstellungsmerkmal, das der HS hat.

              Es GIBT einfach nichts Vergleichbares, daher kan auch GIRA den Preis festsetzen...

              Bei den Wettbewerbshütern, die ja immer über Alles&Jedes wachen ist es so eine Sache: wo klein Klager, da kein Richter:
              Bei öffentlichen Ausschreibungen, die dem Vergabegesetz unterliegen, ware die Ausschreibung eines HS (bei gegebener Klagsbereitschaft der Konkurrenz) eventuell ein Thema:
              es dürfen keine Produkte öffentlich ausgeschrieben werden, die Alleinstellungsmerkmale aufweisen

              Wenn ICH an Gira's Stelle ware, würde ich es ebenso machen:
              Die Kuh melken, solange es geht und keine "LowBudget" Lösungen anbieten.
              Wenn das Paket erst einmal aufgeschnürt ist, dann ist es schwierig die Einzelteile hochpreisig zu halten. Ehrlicherweise muss man aber festhalten, dass der HS aus 90% KnowHow (incl. Entwicklungskosten) besteht und die Hardware ohnehin vernachlassigbar ist.

              Natürlich traume ich auch von einem HS (clon) der auf meiner Syno 207+ werkelt und so die bestehende Flut von Einzel (Insel) Lösungen berreinigt, aber Hand-aufs-Herz (=Geldtasche) gerade diese Einzellösungen stellen das (Über) leben der Systemintegratoren sicher: man braucht Leute, die eine Marktübersicht haben und die ganzen Schnittstellen beherrschen (oder zumindest so tun als ob)...
              Wenn jeder EIB-Hausler ein Wunderkasterl hatte das billig, einfach zu warten UND noch dazu alles könnte, das ware ja ein *traum*

              Natürlich ist es technisch möglich mir zB einem NAS:
              - Homeserver
              - Emailserver
              - Fileserver
              - Webserver
              - Multimediaserver
              - ...

              zu realisieren, die Hardware ist da, aber wirtschaftlich betrachtet KANN niemand Interesse an dieser Lösung haben...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #37
                die Regelung des Preises beruht einfach auf dem Alleinstellungsmerkmal, das der HS hat.

                Es GIBT einfach nichts Vergleichbares, daher kan auch GIRA den Preis festsetzen...
                und Dacom arbeitet gratis ?
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #38
                  Für den Endkunden ist Gira der "Hersteller". Wieviel der vom Kuchen an seine "Zulieferer" abgibt bzw. abgeben muß, ist dem Endkunden ziemlich egal. Der Preis kann eben so gut vom "Zulieferer" Dacom hochgehalten werden, wenn das "Alleinstellungsmerkmal" von ihm (und nicht von Gira selbst) kommt. Am Ende ist es aber für den Endkunden ganz egal, wessen Alleinstellungsmerkmal den Verkaufspreis hoch hält, es könnte ebenso auch irgend ein Patent von Dritten sein.

                  Übrigens träume ich nicht von einem "Wunderkasterl das ... alles könnte". Es währe mein Alptraum, was alles nicht mehr geht, wenn das Ding mal ausfällt...
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #39
                    Du hast mich offensichtlich nicht verstanden!

                    Seit dem Start des Homeserver 2 waren sämtlichen Firmware- und Experten-Updates kostenlos! Und die fallen nun einmal nicht kostenfrei vom Himmel.

                    Und wer sich an die erste Version noch erinnert und mit der heutigen vergleicht weiß, daß die heutige Funktionalität um Lichtjahre von der damaligen entfernt ist.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #40
                      ...dass der HS aus 90% KnowHow (incl. Entwicklungskosten) besteht...
                      sollte man immer bedenken

                      Es währe mein Alptraum, was alles nicht mehr geht, wenn das Ding mal ausfällt...
                      ...und wenn der Strom ausfällt machst du ne Kerze an.

                      Alternativ:

                      -Notstrom
                      -Redundanz
                      -...

                      "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                      Kommentar


                        #41
                        ja, DACOM habe ich vergessen, ich kenn' mich da nicht so aus, wer, was und wieviel....

                        Einn Produkt (besonders die hochwertiges) lebt natürlich auch von Verbesserungen. Kostenlose Updates sind natürlich auch ein Verkaufsargument: das Ding kostet heute zwar xxxx€, aber dafür können sie auch den ganzen Lebenszyklus kostenlos Updates beziehen...

                        Wegen dem "Wunderkasterl": alles hat Vor &Nachteile, mir gings eigentlich nur um den Hinweis, dass es TECHNISCH durchaus machbar wäre das One-in-All Dings zu realisieren...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #42
                          die Regelung des Preises beruht einfach auf dem Alleinstellungsmerkmal, das der HS hat
                          Das ist mit Sicherheit nicht so !!! zumal der HS eigentlich kein Alleinstellungsmerkmal hat, welches dem Sinn dieses Wortes gerecht werden würde... Es gibt einige Lösungen und Systeme am Markt, welche dem HS in vielen Dingen überlegen sind. Nur hat eben GIRA es geschafft die Akzeptanz auf deren Seite zu ziehen... Dies sicherlich auch durch sein passendes Preis- Leistungsverhältnis.

                          Ich denke auch, Das GIRA an dem Teil bestimmt nicht "reich" wird ;-)

                          LG

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                            Du hast mich offensichtlich nicht verstanden!
                            Meinst Du mich? Dann bitte ich um nähere Erläuterung.
                            Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                            ...und wenn der Strom ausfällt machst du ne Kerze an.
                            Ja, für die halbe bis maximal eine Stunde geht das. Der letzte längere Ausfall (von dem ich betroffen war) ist schon über 30 Jahre her.
                            Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                            -Notstrom
                            Dafür wurden die Ausfälle der letzten 30 Jahre zu schnell behoben.
                            Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                            -Redundanz
                            Also alles in ein Gerät quetschen, um das dann doppelt zu haben? OK, ist auch eine Möglichkeit.

                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            ja, DACOM habe ich vergessen, ich kenn' mich da nicht so aus, wer, was und wieviel....
                            Ist bei der Entscheidung eines Kunden "ist mir das Gerät soviel wert oder doch zu teuer" aber auch nicht relevant, oder?

                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            Kostenlose Updates sind natürlich auch ein Verkaufsargument: das Ding kostet heute zwar xxxx€, aber dafür können sie auch den ganzen Lebenszyklus kostenlos Updates beziehen...
                            Wie lang dieser "Lebenszyklus" ist, bestimmt einzig der Hersteller. Mit dem Nachfolgegerät kann dieser schon für beendet erklärt werden (muß aber nicht!). Auch habe ich bislang nie einen einklagbaren Anspruch auf unbegrenzt erhältliche Updates erlebt, schon gar nicht auf kostenlose. Diese Leistungen des Herstellers sind freiwillig und können enden, wann immer es dem Hersteller beliebt bzw. so schlecht geht, das er es sicht nicht mehr leisten kann. Auf beides hat der Einzelne aber kaum Einfluß.
                            Gira/Datcom gehen mit gutem Beispiel (für den Kunden) voran, und liefern schon seit einiger Zeit Updates und die auch noch kostenlos. Ein Lichtblick in der deutschen Servicewüste. Sicher hat das etliche Kunden überzeugt, denen der HS sonst zu teuer erschienen währe. Und bis jetzt sind sie auch nicht enttäuscht worden. Wieviel aber die Hoffnung auf zukünftige Verbesserungen dem Einzelnen heute schon wert sind (letztlich geht man da etwas in Vorleistung) ist wohl sehr unterschiedlich.

                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            Wegen dem "Wunderkasterl": alles hat Vor &Nachteile, mir gings eigentlich nur um den Hinweis, dass es TECHNISCH durchaus machbar wäre das One-in-All Dings zu realisieren...
                            Sicher, da stimme ich vollkommen zu.

                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                            Das ist mit Sicherheit nicht so !!! zumal der HS eigentlich kein Alleinstellungsmerkmal hat... Es gibt einige Lösungen und Systeme am Markt, welche dem HS in vielen Dingen überlegen sind.
                            Wer hier die Beiträge zum Thema HS liest, bekommt aber leicht einen gegenteiligen Eindruck.
                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                            Nur hat eben GIRA es geschafft die Akzeptanz auf deren Seite zu ziehen...
                            Auf jeden Fall hier...

                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                            Dies sicherlich auch durch sein passendes Preis- Leistungsverhältnis.
                            Wobei es mir extrem schwer fällt, zu entscheiden, was "passend" ist. Auch relativ billig kann absolut immer noch zu teuer sein. Geld ist etwas, das nur die wenigsten unbegrenzt haben und gerade Häuslebauer sind auf Jahre hin etwas eingeschränkt.

                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                            Ich denke auch, Das GIRA an dem Teil bestimmt nicht "reich" wird ;-)
                            Die stetige Weiterentwicklung zeigt aber, das das Projekt doch wohl genug "abwirft".


                            Eine Frage geht mir aber gerade jetzt durch den Kopf:
                            Wenn bei einem HS in einigen Jahren die Hardware irreparabel defekt ist, weil keine Ersatzteile mehr da sind, dann muß ich wohl einen neuen komplett mit Software kaufen, oder bietet Gira da Sonderkonditionen an?
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                              Ich habe oft die Vermutung lesen können, das die Hardware des HS wohl gerade mal ein Viertel des Verkaufspreises ausmacht.
                              In der letzten Zeit habe ich etwas nachgeforscht, was vergleichbare embedded Systeme kosten. Das könnte bis zu einem 1/10 des Listenpreises runter gehen (ok, mit der ISDN-Karte vielleicht nicht ganz so tief)...
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Das Problem, oder vielmehr die Regelung des Preises beruht einfach auf dem Alleinstellungsmerkmal, das der HS hat.

                              Es GIBT einfach nichts Vergleichbares, daher kan auch GIRA den Preis festsetzen...
                              Wenn jemand ein tolles Produkt entwickelt, für das es nichts vergleichbares gibt, dann darf er gerne jeden Preis verlangen, den er will (seine BWLer sorgen schon hoffentlich dafür dass Stückzahl*Verdienst optimiert wird).

                              Wenn dagegen (theoretisch) Konkurrenz besteht, der Preis bei allen aber trotzdem in schwindelerregenden Höhen bleibt (alle Busankoppler für ca. 80 Euro?!? Das muss doch mit Gewinn auch für 8 Euro gehen!), dann finde ich so etwas nicht mehr fair und frage mich, ob das nicht ein Fall für http://ec.europa.eu/competition/form...r_form_de.html ist...
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Wenn ICH an Gira's Stelle wäre, würde ich es ebenso machen:
                              Die Kuh melken, solange es geht und keine "LowBudget" Lösungen anbieten.
                              Wenn das Paket erst einmal aufgeschnürt ist, dann ist es schwierig die Einzelteile hochpreisig zu halten.
                              Wie geschrieben, ich denke die GIRA BWLer haben ihre Hausaufgaben gemacht.
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Natürlich träume ich auch von einem HS (clon) der auf meiner Syno 207+ werkelt und so die bestehende Flut von Einzel (Insel) Lösungen berreinigt, aber Hand-aufs-Herz (=Geldtasche) gerade diese Einzellösungen stellen das (Über) leben der Systemintegratoren sicher: man braucht Leute, die eine Marktübersicht haben und die ganzen Schnittstellen beherrschen (oder zumindest so tun als ob)...
                              Wenn jeder EIB-Häusler ein Wunderkasterl hätte das billig, einfach zu warten UND noch dazu alles könnte, das wäre ja ein *träum*
                              Die OpenSource-Welt bietet alles was Du brauchst. Und die Sachen, die noch nicht optimal sind (z.B. eine dem Experten vergleichbare Software), lassen sich mit OpenSource-Mitteln entwickeln.
                              Bleibt nur noch zu klären, wer die Muse dazu hat (oder wen die aktuelle Situation so stört, dass er sich dazu genötigt fühlt...)
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Natürlich ist es technisch möglich mir zB einem NAS:
                              - Homeserver
                              - Emailserver
                              - Fileserver
                              - Webserver
                              - Multimediaserver
                              - ...

                              zu realisieren, die Hardware ist da, aber wirtschaftlich betrachtet KANN niemand Interesse an dieser Lösung haben...
                              Wenn die wirtschaftlichkeit nicht zählt, gibt es immernoch OpenSource Software. Die kann unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten entwickelt werden - muss es aber nicht.

                              Im übrigen ist die Frage, ob man ein spezialisiertes System wie ein NAS mit Funktionen überfrachten soll (typische Antwort: Nein). Andererseits frage ich mich das bei Handys auch...

                              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                              Seit dem Start des Homeserver 2 waren sämtlichen Firmware- und Experten-Updates kostenlos! Und die fallen nun einmal nicht kostenfrei vom Himmel.
                              Das ist sehr ehrenwert von GIRA. Aber habe ich darauf einen Anspruch?

                              Ähnlich läuft es auch bei AVM mit der Fritz!Box. Da gibt es auch regelmässig kostenlose Updates mit neuen Funktionen. Einer der Gründe, warum ich begeisterer Fritz!Box-Nutzer bin.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                In der letzten Zeit habe ich etwas nachgeforscht, was vergleichbare embedded Systeme kosten. Das könnte bis zu einem 1/10 des Listenpreises runter gehen (ok, mit der ISDN-Karte vielleicht nicht ganz so tief)
                                Fairer Weise sollte man wohl nicht unerwähnt lassen, das der HS zumindest teilweise aus Industriekomponenten besteht...

                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Die OpenSource-Welt bietet alles was Du brauchst.
                                Aber nicht mit allem kann auch jeder etwas anfangen. Viele OpenSource-Programme sind zwar leistungsfähig, aber oft für "Normalsterbliche" zu schwierig in der Bedienung. Beispiel: Eine HS-Alternative setzt unter Linux auf Perl, wer kein Problem damit hat seine Logik in Perl zu formulieren, statt halbwegs übersichtlich grafisch zu "programmieren", der mag das tun, und hat damit mehr Freiheiten, als mit jeder grafisch orientierten Programmierung. Nur werden viele KNX-Anwender Perl etwas zu kryptisch finden...

                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Das ist sehr ehrenwert von GIRA. Aber habe ich darauf einen Anspruch?
                                Vieleicht moralisch - rechtlich wohl kaum...
                                Mfg
                                JH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X