Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichwertiger Homeserver Ersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also mal ehrlich Chris, so ganz kann ich Dir nicht folgen... ein Unternehmen muss nach wirtschaftlichen Belangen arbeiten, sonst kann es nicht existieren!!! Bei Banken sieht das anders aus, da wirst nach nem Crash dann wieder aufgepäppelt :-) Open Source, wie auch immer.... würde für mich im professionellem Umfeld nie zum Einsatz kommen... allein aus Gründen der Gewährleistung !!! Was ist mit Support usw... ???

    Und warum wird hier der Preis der HW des HS so in den Vordergrund gestellt... es gibt SW da kriegst nen 30,-€ Dongle zur 30T€ teuren SW wie willste denn das "relativieren" ???

    Ich denke bzw. was hier vielfach außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass sich ein HS nicht in den Stückzahlen verkauft, wie zB ein TV Gerät, Handy, FritzBox oder ähnliches... Hinzu kommt die Zeit bis sich solch ein Gerät überhaupt erstmal etabliert, dass es sich selbst trägt... Kosten für Weiterentwicklung, Supportteam, Werbung, Messen, etc. brauchts schlussendlich ja auch...

    Also besser mal darüber nachdenken, als pauschale, schwammige Argumente auftischen...

    LG

    Kommentar


      #47
      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
      Also mal ehrlich Chris, so ganz kann ich Dir nicht folgen... ein Unternehmen muss nach wirtschaftlichen Belangen arbeiten, sonst kann es nicht existieren!!!
      Natürlich müssen Unternehmen unternehmerisch handeln, wobei das Berücksichtigen von wirtschaftlichen Belangen einen sehr zentralen Punkt einnimmt.
      Und wie Du bei mir oben lesen kannst, habe ich volles Verständnis für den Preis den GIRA beim HS verlangt - egal wie teuer oder günstig die zugrunde liegende Hardware ist.
      Weniger Verständnis habe ich dagegen für die "Hochpreispolitik" bei Bausteinen, wo eigentlich direkte Konkurrenz herrschen sollte. Da habe ich die Vermutung, dass der Markt etwas besser funktionieren könnte...
      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
      Open Source, wie auch immer.... würde für mich im professionellem Umfeld nie zum Einsatz kommen... allein aus Gründen der Gewährleistung !!! Was ist mit Support usw... ???
      Hm, benutzt macmyhome.de nicht einen Apache Webserver mit PHP unter einem SuSE Linux?
      => Professionelles Umfeld + Open Source (Apache, PHP, Linux, ...)
      Ah, aber die Lösung steht da ja auch: SuSE. Die bieten (natürlich gegen Geld, ist ja deren Geschäftsmodell) Support für Open Source Software an.

      Passt doch.
      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
      Und warum wird hier der Preis der HW des HS so in den Vordergrund gestellt... es gibt SW da kriegst nen 30,-€ Dongle zur 30T€ teuren SW wie willste denn das "relativieren" ???
      Software am Preis des Dongles zu messen ist lächerlich. Genau so wie die kostenlose Software des HS am Preis des HS selbst. Wie immer zählt nur das, was es unterm Strich kostet - und das mag in der Industrie ganz anders als im privaten Umfeld aussehen.
      Aber nochmal: ich sehe kein Problem im Preis des HS, der ist fair (ob er angemessen ist, ist eine andere, neue, noch zu klärende Frage, aber die ist eher an die Philosophen und dem eigenem Geldbeutel gerichtet). Trotzdem kann ich mir überlegen, ob ich nicht für mich eine konkurrierende Lösung finde, deren Preis für mich (und evtl. auch andere) besser zur benötigten Leistung (inkl. Support) passt.
      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
      Ich denke bzw. was hier vielfach außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass sich ein HS nicht in den Stückzahlen verkauft, wie zB ein TV Gerät, Handy, FritzBox oder ähnliches... Hinzu kommt die Zeit bis sich solch ein Gerät überhaupt erstmal etabliert, dass es sich selbst trägt... Kosten für Weiterentwicklung, Supportteam, Werbung, Messen, etc. brauchts schlussendlich ja auch...
      Klar. Das muss von den GIRA BWLern, die den Preis festlegen, in den Bussines Case mit eingerechnet werden. Ist nix besonderes, sondern Grundlage jeglichen rationellen Wirtschaftens.
      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
      Also besser mal darüber nachdenken, als pauschale, schwammige Argumente auftischen...
      Soll ich das persönlich nehmen? Ich habe Dir doch nichts getan - hoffe ich zumindest...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Hm, benutzt macmyhome.de nicht einen Apache Webserver mit PHP unter einem SuSE Linux?
        Nein, nicht zwingend... Ob und wie OSX auf ein SuSE Derivat zurückgreift, erhlich gesagt entschließt sich das meiner Kenntnis... ist auch egal, da im Fall von Problemen ich auf einen Ansprechpartner zurückgreifen kann... wie eben im Fall des HS auf GIRA und nicht irgendeine "Community"...

        Weniger Verständnis habe ich dagegen für die "Hochpreispolitik"
        Ich bin nun 18 Jahre in diesem Geschäft und verfolge EIB/KNX seit 16 Jahren... ich kann kaum Hochpreisigkeit erkennen... wie bereits erwähnt müssen die Hersteller auch die hohen Verluste der Anfangsjahre kompensieren. Betrachte das mal von der Seite des Services, dieser wird von nahezu allen Herstellern in einer Qualität geboten, der seines gleichen sucht...

        Sicherlich muss ich Dir recht geben, dass ein niedrigeres Preisniveau für die "Verbreitung" förderlich wäre... würde die Preisgestalltung jedoch nicht den damit verbundenen Leistungsmerkmalen entsprechen, würde das Produkt sterben... Ergo findet Preis/Leistung seine Akzeptanz. Man muss letztenendlich ja nicht auf EIB/KNX setzen ;-)... gibt ja auch genügend und günstigere Systeme am Markt.

        Trotzdem kann ich mir überlegen, ob ich nicht für mich eine konkurrierende Lösung finde
        Selbstverständlich.... Du wirst es aber im Bereich KNX/EIB in gewünschter Form nicht finden.

        Soll ich das persönlich nehmen?
        Ja, sorry... war ein wenig forsch... bitte nicht persönlich nehmen !!!

        LG

        Kommentar


          #49
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Nein, nicht zwingend... Ob und wie OSX auf ein SuSE Derivat zurückgreift, erhlich gesagt entschließt sich das meiner Kenntnis...
          Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich die Homepage gemeint habe. OS X setzt übrigens auf BSD (genaue Variante ist mir entfallen...) auf und vermutlich sind einige Tools des GNU Projekts mit installieret...
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          ich kann kaum Hochpreisigkeit erkennen... wie bereits erwähnt müssen die Hersteller auch die hohen Verluste der Anfangsjahre kompensieren. Betrachte das mal von der Seite des Services, dieser wird von nahezu allen Herstellern in einer Qualität geboten, der seines gleichen sucht...
          Ob der Service gut ist, werde ich erfahren, wenn ich ihn (hoffentlich nie) brauche (ist beim Arzt genau so...).
          Hochpreisig ist natürlich auch eine Frage der Sichtweise. Beim Zweckbau scheint ja der Preis mit Bus sich dem konventionellen angeglichen zu haben oder günstiger zu sein (zumindest habe ich das so gehört). Beim Wohnungsbau leider noch nicht. Wenn ich mir den Aufpreis(!) für KNX auf die Elektroinstallation meiner neuen Wohnung ansehe, frage ich mich immer wieder, ob ich wirklich so viel für meinen Spieltrieb ausgeben will (selbst wenn ich so Sachen wie Ethernet rausrechne, was ich eh gemacht hätte).
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Sicherlich muss ich Dir recht geben, dass ein niedrigeres Preisniveau für die "Verbreitung" förderlich wäre... würde die Preisgestalltung jedoch nicht den damit verbundenen Leistungsmerkmalen entsprechen, würde das Produkt sterben... Ergo findet Preis/Leistung seine Akzeptanz. Man muss letztenendlich ja nicht auf EIB/KNX setzen ;-)... gibt ja auch genügend und günstigere Systeme am Markt.
          Das ist ja das seltssamme. Es gibt Einzelanbieter (Bastelsysteme zählen hier nicht) die ohne den Vorteil jeglicher Standards günstiger sind, als Hersteller die einen breiten Markt bedienen und Skaleneffekte mitnehmen können.
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Ja, sorry... war ein wenig forsch... bitte nicht persönlich nehmen !!!
          Kein Thema
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #50
            ohne jetzt irgendwelche Zitierereien:
            Hut ab vor Opensource, aber die Stunden die ich gerade in der letzten Zeit für die Einrichtung von OpenSource verschi* habe, lassen mich schon (unauffällig und nebenbei -wg. WAF) nach eine gebrauchten HS o.ä. Ausschau halten

            Das Problem der OpenS. ist einfach die fehlende "Hand" über Alles:
            CUPS auf einer Syno: 50 Stunden verschi*, aufgegeben...
            SANE auf einer Syno: 30 Stunden verschi*, aufgegeben...
            Druckserver auf einer Syno: ?? Stunden verschi*, aufgegeben...

            Wenn GIRA ein TopProdukt hat (und ein Blick auf das Abstimmungsergebnis zeigt die bedingungslose "HS-Fanatik" *zwinker* ) dann ist es ja OK wenn es die Kuh melkt (täte ich auch)

            WENN(!) es ein Forum gäbe, wo Gleichgesinnte an OpenSource werken und als Ziel eine vernünftige Lösung herausbringen, die MIT VERTRETBAREN Aufwand ein Ziel erreichen: ich bin dabei!

            Sonst ist die Diskussion schon eher akademisch geworden, zeigt aber ganz gut die "Fronten" auf....

            Ich finde es übrigends auch nicht beleidigend ein "HS-Freund" genannt zu werden, nur sollte man sich halt auch dazu bekennen, dass man in das Ding auch ein bisserl 'verliebt' ist,- schließlich sind Emotionen und Leidenschaft ja auch noch Werte die gerade heutzutage hochgehalten werden sollen. Nicht alles ist faktisch begründbar: in den USA sind ím Wahlkampf die Leute mit "Obama" oder McCain Buttons am Kragen herumgerannt und haben im garten entsprechende Schilder: man "bekennt" sich einfach zu seiner Überzeugung und der Andere akzeptiert das ("Toleranz") auch wenn er nicht der gleichen Meinung ist.
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #51
              Natürlich gibt es genug alternativen aber dazu gibt es ja hier im Forum genügend stoff zum nachlesen.

              mir ist auch nicht ganz klar wie die 1900€ zusammen kommen.
              Fehlt da nicht noch die bedieneinheit?? wo allein der rahmen 350€ kostet?

              HS ohne Visu ... mags vielleicht auch geben... aber in die Regel ist das wohl eher nicht.

              Es richtet sich wohl meisst nach den Anforderungen.
              Panel-TouchPC´s gibts viele Anbieter im Netz . Gbm, Elo usw usw

              Zu rechnen wären ca 1000 Euro. Damit habe ich die gleiche HW wie im HS auch verbaut ist und meine Touchoberfläche gleich dabei.
              dazu von der Firma Jung den FAP. ist viel mehr Windowslike.

              neben EIB werden XML und auch IP Telegramme unterstützt.
              im EFH oder Wohnung Loft kommt man meisst auch mit der kleinen Version 300 Datenpunkte aus.
              ich glaub die liegt bei 400-500 Euro

              und das beste ... eine "Planerversion" um mal reinzuschnuppern kostet 30 euro.

              für mich immer noch die beste Wahl.

              mfg

              Kommentar


                #52
                Hallo Karl,

                ich gebe Dir völlig recht!! FP ist eine tolle Angelegenheit, wenn man mit einem Panel auskommt. Bei 2,3,4 Panels relativiert sich der Preis aber ganz schnell wieder ;-). Da kommen die Vorteile WEB basierter Lösungen ganz schnell zum Tragen... Man muss auch nicht wirklich das GIRA Panel einsetzen, ich denke das wurde hier im Forum schon ausreichend erörtert... Wenn JUNG ein TouchpanelPC anbieten würde, denke ich, ware es im Preisgefüge des GIRA Panels... kann man also nicht objektiv vergleichen.

                Aber der FP ist in der Tat immer eine Alternative !!!

                LG

                Kommentar


                  #53
                  naja fast richtig ...... auch 3,4,5 Panels sind da kein Problem gibt es ja netzwerklizenzen

                  und bei 3,4,5 panels .... sorry aber die muss ich dann beim HS auch kaufen ... wobei ja in kleinen objekten (und hier im forum dreht es sich ja eher darum meisst eh nur eines drin ist)

                  HS heisst eine kiste rumstehn
                  FAP ein touchpanel ist gleichzeitig der SERVER

                  ich meinte auch nicht das panel von jung sondern ich kaufe nur die software. die hardware gibt es besser und preiswerter.

                  wenn ich davon ausgehe das ich nie im EFH die open end software mit unbegrenzten datenpunkten brauche ist der FAP von jung nicht nur eine alternative sondern --->meiner<-- meinung nach auch die bessere und preiswertere Lösung. seit dem neusten update wird auch die IP gerate ansteuerbar (Macmyhome uswusw) ein webinterface ist auch schon drin und wird dieses jahr völlig überholt mit dem nachsten update.

                  mfg

                  Kommentar


                    #54
                    Da https://knx-user-forum.de/showpost.p...2&postcount=43 hatte Matthias schon mal eine Vergleichsrechnung aufgemacht.

                    Kommentar


                      #55
                      FAP von jung nicht nur eine alternative sondern --->meiner<-- meinung nach auch die bessere und preiswertere Lösung.
                      Das ist ja auch gut so... jeder muss für sich die beste Lösung finden. Da gibt es dann auch eben keine Gründe daran zu rütteln...

                      kein Problem gibt es ja netzwerklizenzen
                      geht hierbei ja nicht um "Lizenzen" sondern im Kern um die Administration !!! 3,4,5 Panels heißt auch bei Änderung 3,4,5 Panels pflegen....

                      Und zur Plattform, auf der das "zentrale Nervensystem" meines Hauses aufgesetzt wird.... naja da gehen dann die Meinungen stark auseinander...

                      LG

                      Kommentar


                        #56
                        Auch wenn ich zu dem Thema nur die hälfte öffentlich schreiben kann und will muss ich jetzt doch mal ne Lanze hochhalten

                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        CUPS auf einer Syno: 50 Stunden verschi*, aufgegeben...
                        Das Problem ist m.E. dass es halt wenig zielführend ist eine dieser relativ speziellen und resourcenlimitierten Boxen á la Syno oder Fritz dafür zu "vergewaltigen". Was da fehlt ist eine für die Heimautomatisierung geeignete und auch ein bisschen zugeschnittene Plattform, lassen wir uns überaschen was der Markt da bringt

                        WENN(!) es ein Forum gäbe, wo Gleichgesinnte an OpenSource werken und als Ziel eine vernünftige Lösung herausbringen, die MIT VERTRETBAREN Aufwand ein Ziel erreichen: ich bin dabei!
                        Gibts es schon, Du bist mittendrin
                        Bis zum HS-Ersatz ist es aber IMHO trotzdem noch ein sehr weiter Weg..

                        @Mike: der Support, mal beschränkt auf den IT, nicht Elektro-Sektor, ist aber genau der Grund warum ich seit vielen Jahren - erfolgreich, gerne und wieder - fast ausschliesslich auf OSS setze.
                        Wenn man ein Problem hat, das nicht mit RTFM zu lösen ist, braucht man keinen Heissluft-produzierenden Keyaccountmanager, sondern kompentente Techniker und Entwickler, an die man mit etwas Engagement bei letzterem erheblich einfacher rankommt. Es garantiert mir niemand, gut, aber es wird in >90% der Fälle trotzdem zeitnah gefixed.
                        Ich könnte da jetzt nachlesbare Beispiele aus jüngster Zeit nennen, aber der geneigte Leser kennt die vielleicht eh
                        Bei meinen businessrelevanten Problemen, auch da könnte ich ein paar nennen, habe ich mindestens ein halbes dutzend die technisch fundiert belegt wurden, es aber trotzdem nicht am Vertriebs-Dampfplauderer vorbei geschafft haben.
                        Zwar toll dass ich dank teurer Zertifizierung und noch teurerem Wartungsvertrag nen Ansprechpartner habe, aber der sagt mir meist auch nur Käse oder beschäftigt mich mit (an Livesystemen mit zighundert Benutzern) undurchführbaren Tests (auf meine Kosten!). Da wäre es mir manchmal lieber es würde ehrlich gesagt werden, dass es einfach ein irrelevantes Einzelschicksal ist..
                        Ich könnte da ein dutzend Beispiele nennen, warum wir als Unternehmen mittlerweile die Zeit lieber dafür verwenden einen Workaround zu finden als ein Problem an den Hersteller zu melden, weil es einfach weniger Zeit kostet und das Problem (zumindest für uns) löst.
                        Das ist in der Elektro-Branche (noch?) nicht so, zumindest soweit ich das bisher erleben durfte, aber wenn aus dem Nischenmarkt "Smarthome" mal irgendwann was wird, habe ich meine Zweifel ob das bei bestehenden Strukturen so bleibt.

                        P.S.: OSX basiert AFAIK primär auf dem NeXTStep-Unfall von Steve, das war halt damals "wrong time - wrong place". Von BSD wurden vor allem viele Komponenten übernommen (davon wiederum stammt vieles aus dem Linux-Umfeld und umgekehrt).
                        Das meiste von dem Funktionsumfang des Apple-Zeugs basiert aber - mal abgesehen von der wirklich guten Marketing-Abteilung - auf OSS Ich bin mir nicht sicher ob das so manchem Apple-Jünger der abfällig über OSS spricht oder denkt bewusst ist, ansonsten ist meine Meinung dazu bekannt..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Das ist in der Elektro-Branche (noch?) nicht so, zumindest soweit ich das bisher erleben durfte, aber wenn aus dem Nischenmarkt "Smarthome" mal irgendwann was wird, habe ich meine Zweifel ob das bei bestehenden Strukturen so bleibt.
                          Ich glaube, dass sich in den kommenden 2 Jahren da eine Menge tun wird.
                          OpenRemote - Home of the Digital Home . Das ist ein Projekt von Marc Fleury, den ich noch aus jboss-Zeiten kenne. Wird mit Sicherheit ins Fliegen kommen, ich werd mich da mal reinlesen.
                          Joerg

                          Kommentar


                            #58
                            Vielleicht die x.te Wiederholung.

                            Aus meiner Sicht der HS eine tolle Idee, eine tolle Weiterentwicklung aus EIB/KNX. Leider haben es möglicherweise die anderen Anbieter unterbewertet oder verschlafen.

                            Ein echter Eib`ler kommt an einen HS kaum vorbei, doch die Umsetzung, die Programmierung dieses Gerätes ist zu zeitaufwendig, zu teuer und die technischen Möglichkeiten in unserer schnellebigen Zeit sehr überschaubar gestaltet. Die Verknüpfung von Hard- und Software, insbesondere die Refinanzierung der Entwicklungskosten ist nicht mehr zeitgemäß. Hardware kostet heute fast nichts mehr und ist modular aufgebaut. Software wird einmal erschwinglich vom Kunden bezahlt und infolge dann über Wartung/Update gesichert. Diese Philosophie findet sich beim HS leider nicht.

                            Schenkt man den Informationen Glauben, so wird Firmenintern entwickelt und stratisch geplant. Die Profis, die Anwender führen ihr Eigenleben. Dieses Potential scheint nicht gerade stark die Firmeninteressen zu wecken. Bezogen auf ein Sprichwort "Was nichts kostet taugt nichts" gebe ich Recht, doch ob sich derartiges letztlich bewährt wage ich zu bezweifeln. Eigentlich schade, das die Fangemeinde um Verbesserungen kämpfen muss. Diese Entwicklungen sind getestet, zigfach erprobt und kosten nix. Bei Zweifel sollte man vielleicht mal die Entwicklung des Quadclient auf den Prüfstand stellen. Verweise hier mal vorsichtig auf das Zitat von Gorbatschow

                            Bezüglich Visu sollten man vielleicht die Erstellung, die Umsetzung auf einen etwas niedrigeren flexibleren Level setzen. Der Kunde dankt es. Auch sind schon Anwender-Stimmen laut geworden die jetzige Visu auf "Flash" zu programmieren. Dies erfordert dann zwar wesentlich mehr Flexibilität u.a. in der Hardware und in der Funktionalität der Anwendung, jedoch wird es der Kunde danken.

                            Läge die Verantwortung dieser Entwicklung in meiner Hand, so wären die Profis, die Anwender z.B. hier im Forum ein wesentlicher Bestandteil meiner strategischen Überlegungen. Der HS hat schon lange die Zeit der automatisierten Abarbeitung von Steuerungen hinter sich. Der HS könnte heute die Multifunktion zwischen den Anwendungen Multimedia (mac myhiome, medienserver), Internet, Überwachung, Steuerung, etc. erfüllen und sich eine berechtigte Stellung in unseren Wohnzimmern sichern.

                            Denkanstoß:
                            Entwicklung der USB Schnittstelle heute nirgendwo mehr weg zudenken und bewegt sich auf Standard 3.0 zu. Beim HS ist dies derzeit "noch nicht" möglich. Der oft hinterfragte Flashspeicher stark begrenzt, so wie auch der Arbeitsspeicher.

                            Ob diese zeitgemäßen Entwicklungen jemals aufgeholt werden könnten stellt sich zur Frage.

                            Die neue Zeit setzt auf Rechner, Panells mit Touch-Funktion, welche sich dezent in die häusliche Umwelt einfügen. Wäre mal von Interesse welche Richtung die Planungen der verantwortlichen Entwickler gehen.









                            Fragen

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo
                              Ein gleichwertiger Homserver Ersatz ist z.B. das Wago KNX-IP-Starterkit.
                              Vor allem der Preis ist Spitze und die Programmierung mit eigenen
                              oder fertigen Funktionsbausteinen geht sehr schnell.
                              Gerade in in den Logik-Funkitionen übertrifft er den Homserver.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von redstar Beitrag anzeigen

                                Die neue Zeit setzt auf Rechner, Panells mit Touch-Funktion, welche sich dezent in die hausliche Umwelt einfügen. Ware mal von Interesse welche Richtung die Planungen der verantwortlichen Entwickler gehen.
                                Absolut. Letztlich ist eine möglichst große, auf Standards basierende Vielfalt an HS-Systemen *das* entscheidende Element für die Anbindung des KNX Standards an die massenhafte Verbreitung der Home Automation, die durch Trends wie Cloud Computing und Smart Grids auf uns zukommt. Eine fast 2000 Euro teure "closed box" kann da nur ein (exclusives) Angebot unter vielen sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X