Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QC EnergieGraph

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS QC EnergieGraph

    Hallo zusammen,
    ich verzweifle an dem EnergieGraph, bzw. der Energie Ampel.
    Ich möchte den Gas Energieverbrauch darstellen.
    Dazu benutzte ich den Energiebaustein. (Siehe Anhang)
    Mit der anderen angehangenden Logik schreibe ich den aktuellen heutigen Verbrauch in ein Archiv, welches ich im QC abfrage.
    Leider bleibt das Ergebniss 0 (bzw. 1kwh)
    Im Debug des HS sehe ich, dass ein Archiveintrag erstellt wurde.
    Kann ich die Eintrage darstellen?
    Habe ich einen Denkfehler oder was mach ich falsch?
    Kann der HS oder QC nicht mit Umlauten umgehen? (Archiv heißt "Zahlerstand Heute Gas)
    Gruß Klaus

    Achso, die aktuellen Werte von "Gas Heute und Gas Gestern" werden im normalen Client immer aktuell und richtig dargestellt.
    Angehängte Dateien

    #2
    Benutzt denn niemand den EnergieGraph?
    Gruß Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      ja,ja mit der Ampel hatte ich auch so meine Berührungsprobleme !

      Aber sie funktioniert. Ist ein bisschen Eigen das DING.

      Du mußt das Archiv ziemlich exakt so anlegen wie es in der Hilfe beschrieben ist.

      Dann müssen einige Einträge über mehrere Tage im Archiv sein.

      Ein Eintrag reicht wohl nicht aus um den Berechnungsalgo mit Input zu füttern.

      Ich benutze im Moment den Energiebaustein von Tilo der mir die Werte via S0 Schnittstelle und Impulszähler von meinen Stromzählern (LICHT und EWP) in das o.g. Archin schiebt und siehe da, mit ein wenig Geduld tauchte am 2ten oder 3ten Tag auch ein Ergebnis in den Ampeln auf.

      Das du die Ampelfunktion noch im QC mit Grunddaten füttern mußt weißt DU ja, oder?

      Gruß Darky

      Kommentar


        #4
        Dann bin ich wohl zu ungeduldig, ich bin davon ausgegangen, dass bereits nach einem Tag irgend ein Verbrauch angezeigt wird.
        Ich hatte laut meiner Logik nur ein Eintrag am Tag um 23:59:59 erstellt. Nun habe ich einen Zyklus von 360Min. eingestellt.
        Dann will ich mal hoffen das es klappt.
        Ich werde dann in wenigen Tagen berichten.
        Gruß Klaus

        P.S: Gibt es eine Möglichkeit die Archive aus zu lesen?

        Kommentar


          #5
          Ich verzweifle!!!!!!!
          Keine Verbrauchsanzeige!!!!!!
          Welche Art von Datentyp muss das KO haben?
          Ich habe 16Bit EIS 5 und EIS 10 probiert.
          Nun habe ich mal das Archiv neu angelegt und versuche es mit 8Bit EIS 2 zu füttern.
          Wie bereits erwähnt, in einer Test-Visu wird der Zählerstand richtig dargestellt.
          Gruß Klaus

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus,
            kannst Du bitte einen Auszug aus Deinem Archiv (über Debug-Seite des HS) zur Verfügung stellen. Deine entworfene Logik habe ich noch nicht im Detail nachvollzogen, aber wichtig ist, das nicht der Tagesverbrauch in das Archiv geschreiben wird, sondern der aktuelle Zählerstand.
            Der Energie-Quadrant ermittelt dann den Tagesverbrauch eigenständig. Das muss auch so sein, da nur über einen Zählerstand von "0" ermittelt werden kann, ob gültige Daten vorliegen.
            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Torsten,
              anbei ein Bild meiner Debug Seite.
              Der unterste Eintrag ist das aktuelle Archiv.
              Das zeigt, dass Einträge erfolgen, leider kann man den Inhalt nicht sehen.
              Meine Logik basiert auf den Energiebaustein (ich glaube von Tilo), der hat verschiedene Ausgänge, u.a den Zählerstand neu. Das ist der Tageszählerstand. mit dem Multiplikator und den Divisor mache ich die Umrechnung von qm/h nach kwh.
              In einer Test-Visu sehe ich auch die aktuellen Werte. Scheint also zu funktionieren.
              Ich vermute eher, das der Datentyp nicht richtig ist.

              Gruß Klaus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ich denke nicht, das es an dem Datentyp liegt.
                Entschuldige bitte, ich hatte von einem Debug-Zugriff auf den HS gesprochen. Das meinte ich nicht. Mach doch bitte mal einen direkten http-Zugriff auf das Archiv hier müßte man auch die Werte sehen können, die im Archiv liegen.

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Sorry,
                  genau das war auch eine Frage von mir, wie kann ich das Archiv auslesen?
                  Kannst du mir da helfen?
                  Gruß Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Klaus,
                    das ist ganz einfach. Du musst im Experten unter dem Archiv den http-Abruf definieren. Dort wird auch der Schlüssel vorgegeben, der dann unter <hs-ip-adresse>/hslist eingegeben werden muss.
                    Viel Erfolg,
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Torsten,
                      werde das sofort testen und berichten.
                      Gruß Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Jupp,
                        ich kann ins Archiv schauen.
                        Sieht sauber aus.
                        Und nu?

                        Gruß Klaus
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Klaus,

                          das Problem liegt an deinem Archiv.
                          Du legst hier den Tagesverbrauch ab.
                          Benötigt wird aber der aktuelle Zählerstand.
                          Der Tagesverbrauch wird dann daraus abgeleitet.

                          Gruß Rafko

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Rafko,

                            heisst das ich muß den Gesamtzählerstand eintragen?

                            In der Hilfe steht:

                            "Wie muss das Datenarchiv aussehen?
                            In dem Datenarchiv ist der Zählerstand des jeweiligen Tages (nicht Tagesleistung) der vergangenen 2 Jahr abzubilden."

                            Gruß Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Klaus,
                              ich hoffe das die Hilfe verständlich genug ist, aber bitte gern Vorschläge an mich weiterleiten, was verbessert werden kann...

                              ---
                              In dem Datenarchiv ist der Zählerstand des jeweiligen Tages (nicht Tagesleistung) der vergangenen 2 Jahr abzubilden."
                              ---


                              + Das Datenarchiv sollte mindestens 1 Wert pro Tag aufnehmen können, und das über mindestens 2 Jahre
                              365 * 2 + 1(evtl. Schaltjahr) + 1 = 732 Datensätze

                              + Wenn mehrere Werte pro Tag geschrieben werden, stört das nicht, da der Maxwert des jeweiligen Tages verwendet wird. Das Archiv sollte jedoch entsprechend größer sein (bei 2 Werten pro Tag = 1464 Datensätze)

                              + Der Zählerstand (Absolutwert) ist in das Archiv zu schreiben. Dieser wird gewöhlicherweise nicht kleiner, da es keinen negativen Verbrauch gibt.
                              (z.B. heute 15653, morgen 15664, übermorgen 15678 ...usw.)
                              Das PlugIn ermittelt dann eigenständig den Tagesverbrauch, der in die weitere Berechnung einfließt (im Beispiel: Tag 1 = 11kWh, Tag 2 = 14kWh, .... )


                              Viel Erfolg,
                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X